Banzai beendet 1Q16 mit GMV-Zuwachs (Gross Merchandise Volume) von
29 % und Umsatzsteigerung von 20 %
– GMV steigt im 1Q16 um 29,0 % im Jahresvergleich (67,0 Mio. EUR
gegenüber 51,9 Mio. EUR im 1Q15): – +19,7% Umsatzsteigerung
vorangetrieben von beiden Sparten;
– +19,6% Steigerung der e-Commerce-Umsätze wird von Hauptkategorien
vorangetrieben (+21,2% im Jahresvergleich); besonders
signifikante
Leistungssteigerungen in den Bereichen Elektroartikel und
Haushal
Deutscher Factoring-Anbieter setzt Internationalisierungskurs
fort, A.B.S. Factoring AG in Österreich größter bankenunabhängiger
Factoring-Dienstleister
Die A.B.S. Global Factoring AG, Marktführer bei den konzern- und
bankenunabhängigen Factoring-Unternehmen in Deutschland, und die
immigon portfolioabbau ag, Wien, haben heute den erfolgreichen
Abschluss der Übernahme-Transaktion der VB Factoring Bank AG,
Salzburg, einschließlich des Tochter
anyoption(TM) (http://www.anyoption.com) ist führend in der
Branche für Binäroptionen seit ihren Anfängen im Jahr 2008. anyoption
bietet globalen Investoren rentable, innovative und aufregende
Handelsmöglichkeiten an.
– Gesamt- und Durchschnittsvolumen legen deutlich zu
– Aktienquote steigt leicht
– Mehr Frauen nutzen digitale Anlageberatung
Digitale Anlageberatung setzt sich immer mehr durch. quirion, der
digitale Anlageberater der quirin bank AG, steigerte das verwaltete
Volumen von Ende 2014 bis heute (Stand: 18. April 2016) von 8 auf
mehr als 32 Millionen Euro. Die Kunden werden dabei jünger, legen im
Schnitt mehr Geld an und haben das Risikoprofil leicht zugunsten von
Aktien verschoben.
Henley & Partners sucht nach Personen, die einen außerordentlichen
Beitrag zur Verbesserung der weltweiten Gemeinschaft geleistet und
die eine verständnisvollere und tolerantere Welt geschaffen haben.
Die Nominierung für den angesehenen, jährlich vergebenen Global
Citizen Award ist ab jetzt möglich und der Preisträger des Jahres
2016 wird auf einem Gala Fundraising-Dinner für den Hohen
Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) in L
Steigende Kaufpreise lassen Brutto-Mietrenditen in
gesuchten Wohnlagen unter drei Prozent fallen / Während Nachfrage und
Preise in den Städten weiter steigen, stagnieren oder fallen oftmals
die Preise in der Provinz / Über 350.000 Immobilien-Angebote auf
www.immobilien-kompass.de/capital direkt ansteuerbar
Hamburg, 21. April 2016 – Zum zehnten Mal in Folge veröffentlicht
das Wirtschaftsmagazin –Capital– heute mit der Ausgabe 5/2016 seinen
großen "Capital
Verbraucher und Unternehmen haben im vergangenen Jahr mehr Kredite
genutzt als im Vorjahr. Entsprechend konnten die auf das
Kreditgeschäft spezialisierten Banken ihr Geschäft in 2015 weiter
ausbauen. Dies erklärte Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender des
Bankenfachverbandes, heute vor Journalisten in Frankfurt. 159,3
Milliarden Euro hatten die Verbandsmitglieder Ende 2015 an
Privatpersonen und Firmen verliehen. "Die Kreditbanken haben einen
neuen Höchstwert err
Die LfA Förderbank Bayern blickt auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr 2015 zurück:
– Mit 1,62 Mrd. Euro an Förderkrediten verzeichnet die Bank einen
Zusagewert auf hohem Niveau. Zusammen mit der Vergabe von
Konsortialdarlehen (439 Mio. Euro) und Globaldarlehen (50 Mio. Euro)
ergibt sich bei der Kreditvergabe ein Zuwachs um rund 6,6 % auf 2,11
Mrd. Euro. Die Gesamtförderleistung, d. h. inklusive Risikoübernahmen
(245 Mio. Euro), liegt für den Wirtsc
– KfW stellt 4,3 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutz (60 %)
bereit
– Rund 1 Mrd. EUR zur Unterstützung für die Krisenregion
Nordafrika/Nahost
– 2015 654 Mio. EUR direkte Flüchtlingshilfe
– DEG sagte 1,1 Mrd. EUR für private Investitionen in
Entwicklungs- und Schwellenländern zu
Die KfW hat im Jahr 2015 die historisch zweithöchste Summe nach
dem Rekordjahr 2014 für Finanzierungen und Zuschüsse an Entwicklungs-
und
Der Deutsche Bankenverband geht nicht davon aus,
dass Privatkunden, wie etwa Sparer, mit Negativzinsen belastet
werden.
Der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Michael Kemmer, sagte am
Donnerstag im rbb-Inforadio, dazu sei der Wettbewerb im
Privatkundenbereich zu hart. Kemmer erklärte aber auch, dass Banken
keine Wohltätigkeitsunternehmen seien und nicht vom Staat finanziert
würden. Wegen der Zinslage müssten die Geldinstitute deshalb nach
anderen Ertragsq