– KfW Research erwartet für 2016 BIP-Plus von 1,6 %, Prognose für
2017: 1,8 %
– Privater Konsum trägt Wachstum, Investitionen von Unsicherheiten
gehemmt
– Finanzmarktturbulenzen neben Konjunkturabkühlung in
Schwellenländern und offenen politischen Fragen in Europa das
größte Konjunkturrisiko
Die Wirtschaft im Euroraum wird in diesem Jahr weiter auf
Erholungskurs bleiben. Angesichts des holprigen Jahresbeginns an den
Fin
Weiteres Erklärvideo der Reihe "Dr. Klein-Videolexikon"
veröffentlicht
Dr. Klein unterstützt mithilfe seiner Videoreihe
Baufinanzierungsneulinge dabei, sich das gängige Vokabular rund um
den Abschluss einer Baufinanzierung anzueignen und somit ihr
Finanzierungswissen zu vertiefen. Im Video "Leitzins"
(www.youtube.com/watch?v=vZfhMIKh7Qo) wird der Zusammenhang zwischen
der Entwicklung des EZB-Leitzinses und der hiesigen
Baufinanzierungszinsen
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) warnt
davor, den bewährten Sparerschutz in Deutschland zugunsten einer
europäischen Einlagensicherung zu opfern. "Eine gemeinschaftliche
Einlagensicherung in Europa ist eine gefährliche Idee, die den
Interessen der deutschen Bankkunden widerspricht. Umso wichtiger ist
es, ein Durchwinken der Brüsseler Zentralisierungspläne zu
verhindern", sagte GVB-Vorstand Jürgen Gros anlässlich des aktuellen
Treffens de
Mit zwei zusätzlichen Angeboten bietet ZINSPILOT
Sparern ab sofort noch mehr Auswahl. Das 3-monatige Festgeld der
FIMBank und das 2-jährige Festgeld der Austrian Anadi Bank erweitern
das Angebotsspektrum des Anlegerservice ZINSPILOT auf jetzt insgesamt
14 Produkte mit sieben unterschiedlichen Laufzeiten.
Der Anlegerservice ZINSPILOT ist ab sofort mit zwei neuen
Angeboten online: Das Festgeld der FIMBank erreicht mit 1,55 Prozent
Zinsen p.a. für 3 Monate Laufzeit gleich de
Die heutigen globalen Marken blicken
auf ihre nächste große Verbraucherwelle in China: die Generation Z
(Gen-Z).
Die Generation Z umfasst im Allgemeinen diejenigen, die zwischen
Mitte der 1990er Jahre und den 2010er Jahren geboren wurden und steht
in China für die Menschen, die in einem vollständig modernen China
aufgewachsen sind, also in einem Land, in dem eine Mehrheit digital
vernetzt ist. Diese selbstverständliche Verbindung mit dem Internet
und der jeder
Bei einem Vergleich von 60 Bankenwebsites hat die GLS Bank in
allen Bereichen mit der Note "sehr gut" abgeschnitten. Dabei geht die
GLS Bank mit ihrer Transparenz noch einen Schritt weiter, als alle
getesteten Institute.
Die Studie hat drei Kriterien untersucht: Die
Textverständlichkeit, die rechtliche und inhaltliche Vollständigkeit
sowie die Benutzerfreundlichkeit.
In allen Kategorien überzeugte die GLS Bank und erhielt auch als
Gesamtnote ein "s
Seit rund 67 Jahren gelten Frauen und Männer in
Deutschland als gleichberechtigt. Doch trotz Verankerung im
Grundgesetz seit dem 23. Mai 1949, eröffnete erst im Jahr 1962 die
erste Frau in Deutschland ein eigenes Bankkonto. Was seinerzeit noch
als Besonderheit galt, ist heute dankenswerter Weise längst Alltag:
Gesellschaftliche und damit auch finanzielle Gleichberechtigung wird
gelebt. Dabei gibt es zwischen den Geschlechtern weiter Unterschiede
beim Umgang mit ihren Finanze
Starburst Accelerator, der führende
europäische Luft- und Raumfahrt-Akzelerator, führt heute sein
Programm in München ein. Das Programm wird seinen Sitz auf dem Ludwig
Bölkow Campus haben.
"Wir sind begeistert, Starburst Accelerator nach Deutschland zu
bringen", sagte Francois Chopard, der CEO von Starburst Accelerator.
"Auf unserem Expansionsweg durch Europa entschlossen wir uns für
München wegen seiner wohlhabenden Unternehmens- und
I
Kredite für privaten Konsum dürften in 2016 stärker gefragt sein
als im Vorjahr. Dies prognostiziert der aktuelle Konsumkredit-Index
des Bankenfachverbandes. Basis ist eine Studie der GfK
Finanzmarktforschung, welche die Bundesbürger nach ihren Kauf- und
Finanzierungsabsichten befragt hat. Mit 129 Punkten zeigt der Index
das stärkste Wachstum seit seiner Einführung vor fünf Jahren. "Die
Konsumstimmung ist nach wie vor gut, und viele Verbraucher n