– Die Region des Roten Meeres ist der am schnellsten wachsende Neue
Markt der Welt
– Die regionale Bevölkerung wird bis 2050 von 620 Millionen auf 1,3
Milliarden Menschen anwachsen
– Der in Genf ansässige Think Tank dient der Förderung der
internationale Zusammenarbeit und der Entwicklung von politischen
Empfehlungen
Die Entwicklung einer Rahmenstruktur für den Handel für die Region
des Roten Meeres ist wichtig für die nachhaltige Entwicklun
Die Unsicherheiten an den Märkten und die
Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) haben
Immobilienkäufern in den ersten Januarwochen ausgezeichnete
Finanzierungsbedingungen beschert. Nach der heutigen Entscheidung der
EZB für weiterhin niedrige Leitzinsen wird sich daran nichts
Grundlegendes ändern. "Immobilienkredite bleiben günstig. Die
Zinssätze für zehnjährige Darlehen liegen mehrheitlich bei rund 1,6
Prozent pro Jahr, bei Bestan
Die Bawag P.S.K., die viertgrößte Bank
Österreichs, hat eine neue analytische Infrastruktur für
Stresstesting und Simulationen aufgebaut und jetzt in Betrieb
genommen. Die Bank nutzt dafür die Analytics-Plattform von SAS
(http://www.sas.com/de_de/software/analytics.html), einem der
weltgrößten Softwarehersteller. Ziel der Neuaufstellung: Neben den
geforderten aufsichtsrechtlichen Stresstests rund um Basel II/III
sollten eigene Simulationen im Rahmen de
Wer Wertpapiere wie Aktien oder Fonds selbst kauft,
wickelt das Geschäft am besten über Online-Banken ab. Das
gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip hat 39
Wertpapierdepots getestet und anhand von drei Nutzerprofilen die
günstigsten Banken ermittelt. Die Angebote von Flatex und das
Festpreis-Depot der Onvista Bank haben mit einem deutlichen Vorsprung
am besten abgeschnitten. Das Besondere bei deren Depots: Kunden
zahlen immer den gleichen Festpreis – unabh&aum
Die Kombination mit der europäischen
Corporate-Finance-Technology-M&A-Beratung stärkt die Position von
Bryan, Garnier & Co als führende spezialisierte Investment Bank für
Wachstumsunternehmen in Europa.
Bryan, Garnier & Co, eine führende pan-europäische Investment
Bank, die in den Bereichen Corporate Finance und Equity Capital
Markets im Wachstumssektor aktiv ist, gab heute den Merger mit
Cartagena Capital GmbH, einer führenden M&
Die CreditPlus Bank AG hat die Evangelische
Gesellschaft Stuttgart (eva) mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro
bedacht. Die Idee dazu hatten Auszubildende der Bank, die bei der
Weihnachtsfeier im Dezember 2015 mit einem Spiel 1.000 Euro erlöst
haben; dieser Betrag wurde von der Geschäftsleitung verzehnfacht.
"Geld zu spenden ist die eine Sache, sich aber wirklich für ein
Projekt und seinen weiteren Verlauf zu interessieren, ist schon etwas
Besonderes." fr
Next Group Holdings, Inc. (OTCQB-Börsenkürzel: PLKD) hat heute
seine Pläne für die aggressive Ausweitung seiner Marktreichweite und
seines Kundenstammes in den Branchen Mobile-Banking und
Mobile-Payments über das Jahr 2016 hinaus bekanntgegeben, die vor
allem durch die Tochtergesellschaft Next CALA, Inc. ("Next CALA")
umgesetzt werden sollen. PLKD besitzt 94 % der ausgegebenen und
umlaufenden Aktien von Next CALA, eine von vier operativen
Tochterge
Chinas Internet-Giganten machen sich auf den Weg nach Paris zur
China Connect vom 06. bis 07. April 2016
(http://www.chinaconnect.fr/about/ ), dem größten Zusammentreffen von
Experten für chinesische Verbrauchertrends sowie für chinesisches
Digital- und Mobil-Marketing und technologische Innovation in Europa,
das im Juni 2011 von Laure de Carayon ins Leben gerufen wurde.
In den letzten Wochen verfolgten viele Medien die konjunkturelle
Entwicklung in China mit Sorge: der Renminbi war so schwach wie
zuletzt in 2011, die Aktienmärkte spielten verrückt und nun zeigen
die aktuellsten BIP-Zahlen, dass das Wachstum in China an Fahrt
verliert.
Steht China, die bisher verlässliche Wachstumslokomotive der
Weltwirtschaft vor ernsthaften Problemen? Wird China aufgrund der
aktuellen Herausforderungen die bisherigen Liberalisierungsschritte
zur&u
– Letztmalige Aufstockung der Sonderförderung
Flüchtlingsunterkünfte mit zinsfreien Krediten für Kommunen auf
insgesamt 1,5 Mrd. EUR
– Bislang rund 550 Kreditzusagen in einem Gesamtvolumen von 1.045
Mio. EUR
– KfW plant verstärktes Engagement im sozialen Wohnungsbau in
Zusammenarbeit mit den Landesförderinstituten über 2 Mrd. EUR
Die KfW wird im Rahmen der Bemühungen des Bundes die Länder und
Kommunen auch k&uum