ING Commercial Banking
Germany (ING) und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) haben als
Joint-Bookrunner ein Schuldscheindarlehen für die MANN+HUMMEL Holding
GmbH über 1,1 Milliarden Euro strukturiert und am Markt platziert.
Co-Lead-Arrangeure waren die BNP Paribas sowie die Deutsche Bank.
Dies ist das erste Schuldscheindarlehen, das der
baden-württembergische Automobil- und Industriezulieferer begibt. Er
hat damit für mögliche Zukäufe eine solide fina
REstore [http://www.restore.eu ], ein führendes europäisches
Energietechnologie-Unternehmen aus Belgien, das sich auf Demand
Response spezialisiert hat, erweitert seine Führungsmannschaft. Ab
sofort ist Philippe Darmayan, zuvor CEO beim Stahlproduzenten Aperam,
Mitglied des Aufsichtsrats des Unternehmens.
– Aktien der Schwellenländer haben Nachholbedarf
– Unklarheit über China und US-Zinswende wirken noch als
Bremsklotz
– Pluspunkte für Emerging Markets werden vielfach ausgeblendet
Bei der Wertentwicklung bilden die Schwellenländer im Vergleich zu
den Anlageregionen USA, Europa und Japan in diesem Jahr das
Schlusslicht. Der MSCI Emerging Markets Index liegt auf Jahressicht
mit rund 9 Prozent auf US-Dollar-Basis im Minus. Unter Hinzurechnung
des Dolla
Heute gaben Empire State Realty Trust,
Inc. und iHeartMedia den jährlich zu Halloween stattfindenden
Höhepunkt der Musik-Lichter-Show am Empire State Building (ESB)
offiziell bekannt. Am symbolträchtigen Gebäude werden die berühmten
LED-Turmlichter mit den besten Halloween-Gruselhits synchronisiert,
die auf den beliebten Radiosendern Z100 und 103.5 KTU von
iHeartMedia und über die iHeartRadio-App um 18.45 Uhr und 22.00 Uhr
am Samstag, den 31. Oktober 2015, &
– Krisenampel warnt vor 6 von 12 Krisentypen
– Wirtschaftswachstum weltweit verlangsamt sich, insbesondere in
den Schwellenländern
– Aktienbörsen mit deutlichen Rückgängen und hohen Schwankungen
Aktuell warnt die makroökonomische Krisenampel von quirin bank und
FutureValue Group für die Euro-Zone im 4. Quartal 2015 vor 6 von
insgesamt 12 volkswirtschaftlichen Krisentypen. Nach wie vor
dominiert damit eine Gemengelage aus Staatsschulden- und Ban
Ungeachtet vieler Möglichkeiten ihre Einkäufe mit elektronischen
Bankkarten und neuerdings auch digitalen Geldbörsen zu erledigen,
bezahlen viele Bundesbürger im Alltag weiter lieber mit Bargeld. Nur
jeder Dritte (32%) kann sich zudem vorstellen, in Zukunft einmal ganz
auf Bargeld zu verzichten. Das klassische Portemonnaie voreilig
totzusagen, erscheint daher wirklichkeitsfern und deutlich verfrüht.
Im Gegenteil: neu
– Fidor Smart Girokonto und Fidor Smart Community erneut
ausgezeichnet
– Preisverleihung beim Business Engineering Forum in Zürich
And the Winner is: Fidor! Die bereits mit zahlreichen
Innovationspreisen prämierte Fidor Bank AG konnte sich gestern über
gleich zwei neue Auszeichnungen freuen – den "Banking IT-Innovation
Award 2015" sowie den "Social CRM Award 2015". Die feierliche
Preisverleihung fand im Rahmen des Business Engineering Foru
Die wirtschaftliche Entwicklung in China bereitet weiterhin Sorge.
Für 2016 wurde die Wachstumsprognose erneut leicht nach unten
korrigiert und wird sich auf 6,7 % abschwächen. Das aktuelle
Zahlungsmoralbarometer für die Region Asien-Pazifik des weltweit
zweitgrössten Kreditversicherers Atradius zeigt, dass
Zahlungsverzögerungen bei B2B-Rechnungen in China zugenommen haben.
Dies kann die Liquidität von Unternehmen der gesamten Region
Asien-Pazifik beeintr&
– Zinsüberschuss steigt um 35 Prozent auf 161,7 Mio. Euro
– Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung wächst um 17 Prozent auf
3,7 Mrd. Euro
– Ausblick: Höherer Jahresüberschuss erwartet
Das anhaltend erfolgreiche Neugeschäft der Münchener
Hypothekenbank eG schlägt sich immer deutlicher in den Erträgen
nieder. Zum 30. September 2015 stieg der Zinsüberschuss im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum um rund 35 Prozent auf 161,7 Mio. Euro.
&
Der Women-20-Gipfel (Frauen-20; W20) fand vom 16. bis 17. Oktober
2015 in Istanbul unter Beteiligung von 36 Vertreterinnen aus 20
Ländern und von zwei internationalen Organisationen, nämlich UN Women
und International Labor Organization, statt. Vietnam, Kambodscha,
Afghanistan, Nigeria und Uganda gehörten zu den auf dem Gipfel
vertretenen Ländern, die speziell von W20 Türkei eingeladen wurden.
Dies steht im Einklang mit der Priorität der Türkei, den Di