Das 7. Forum Privater Haushalt findet am 4. März
2015 unter dem Motto "Lernen fürs Leben – finanzielle Bildung zeigt
Wirkung" im Haus des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in
Berlin statt.
Lernen fürs Leben bedeutet, in der Schule Kompetenzen zu gewinnen,
die für die Gestaltung des Lebensalltags unverzichtbar sind. Umso
besser, wenn Geld- und Wirtschaftsthemen frühzeitig und nachhaltig in
der Schule vermittelt werden und Schüler lebenslang au
Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) testet seit
einigen Jahren die Beratungsqualität der Filial- und Direktbanken
bundesweit. Zur Beurteilung der geführten Gespräche hat das IVA das
Beratungsdrehbuch "Fundament der ganzheitlichen Beratung" entwickelt
und für die Beurteilung der erlebten Beratungsqualität zugrunde
gelegt. Die Grundlage bzgl. der Prioritäten von Empfehlungen (in
Abhängigkeit von der jeweiligen Lebensphase) in dem Drehb
Die Großbank HSBC Schweiz ist wieder in den Fokus
deutscher Steuerfahnder gerückt. Grund: Es soll noch viele
Kundendaten mit Bezug zu Deutschland geben.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus:
Schon im Jahr 2010 stand die Schweizer Tochter der Großbank HSBC im
Mittelpunkt von umfangreichen Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung.
Dabei wurden etliche Fälle
Das Shared Services & Outsourcing Network (SSON) arbeitet mit Marc
Priestley zusammen, auch bekannt als Formel 1-Grösse, und mit Ade
McCormack, einem regelmässigen Financial Times-Kolumnist für digitale
Strategie, und zwar für die 15. Annual EuropeanShared Services &
Outsourcing Week [http://www.ssoweek.com/?utm_source=external&utm_me
dium=PressRelease&utm_campaign=11114.009%2B-%2B-%2B04%2BExternals&utm
_term=Homepage&utm_content=Text&MAC=SS
Der Russian Direct Investment Fund (RDIF) und das ägyptische
Ministerium für Investitionen haben eine engere Zusammenarbeit bei
Kapitalanlagen zwischen den beiden Ländern vereinbart. Im Rahmen
dieser Vereinbarung wird der RDIF die Gründung eines ägyptischen
Investmentfonds unterstützen.
– Fortsetzung des verstärkten europäischen Engagements der KfW
– Langfristige Investitionskredite für polnischen Mittelstand
Die KfW hat mit der polnischen Förderbank Bank Gospodarstwa
Krajowego (BGK) einen Globaldarlehensvertrag im Umfang von 100
Millionen Euro abgeschlossen. Das Globaldarlehen hat eine Laufzeit
von rund 10 Jahren. Die Mittel dienen der Finanzierung von
langfristigen Investitionskrediten für kleine und mittelständische
Unternehmen
Den gesamten Februar lang werden die neun Chic Outlet Shopping(R)
Villages in Europa das chinesische Neujahrsfest in Partnerschaft mit
UnionPay International feiern. Kunden erhalten die Möglichkeit, sich
weltweit gegenseitig zu beglückwünschen, und chinesische Besucher
können sich auf aussergewöhnliche Angebote freuen. Darüber hinaus
bietet das im Mai 2014 im chinesischen Suzhou eröffnete Suzhou
Village, das zehnte Village von Value Retail, ein spanne
Bayerns Volksbanken und Raiffeisenbanken stehen
bereit, um weitere Investitionen der Landwirtschaft in digitale
Technologien zu finanzieren. "Die Kreditgenossenschaften im Freistaat
werden alles dafür tun, um ihre Agrarkunden bestmöglich bei der
fortschreitenden Digitalisierung zu unterstützen", sagte Alexander
Büchel, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB),
anlässlich der Eröffnung des "Agrartag 2015" in Straubing. F&uum
Mit einem Jahresergebnis nach Steuern in
Höhe von 22,9 Mio. Euro hat das Bankhaus Donner & Reuschel das
Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen und wird mit dem Gewinn
das Kernkapital erneut deutlich stärken. Damit setzt die Privatbank
der SIGNAL IDUNA Gruppe ihren dynamischen Wachstumskurs weiter fort
und ist auf die Anforderungen der Zukunft bestens vorbereitet.
Das Zinsergebnis der Privatbank liegt trotz des weiter deutlich
gesunkenen Zinsniveaus mit rund 56
Die ING-DiBa hat auch im Jahr 2014 ihren
konstanten Wachstumskurs beibehalten und in allen Geschäftsbereichen
deutliche Zuwächse verzeichnet. Die Bank gewann im Berichtsjahr über
400.000 neue Kunden. Für die nun insgesamt 8,3 Mio. Kunden verwaltet
die ING-DiBa ein um 8 Prozent gestiegenes Geschäftsvolumen von 220
Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 29 Prozent auf
888 Mio. Euro. Damit erzielte die drittgrößte Privatkundenbank ein
Rek