Die Regierung von Bermuda hat die gemeldeten Kommentare des
Oppositionsführers im Vereinigten Königreich, Herrn Edward Miliband,
in Bezug auf Steuervermeidung und die Britischen Überseegebiete (OT)
zur Kenntnis genommen, und hat seine Absicht zur Durchsetzung
besserer Transparenz- und Offenlegungsmassnahmen verstanden, sofern
er bei den allgemeinen Wahlen im Mai 2015 ins Amt gewählt werden
sollte.
Die Regierung von Bermuda ist "überrascht und enttä
Wie die neue
Internet-Investmentbank Formax Group am 3. Februar bekanntgab, hat
ihre Niederlassung Formax Prime Capital (UK) Ltd offiziell die Lizenz
der britischen Financial Conduct Authority erhalten (Nummer: 624225).
Der Status auf der offiziellen FCA-Website wurde in "autorisiert" und
"kann Kundengelder halten und kontrollieren" geändert. Unter Aufsicht
der FCA kann die Formax Group durch ihre Niederlassungen globale
Transaktionen mit verschiedenen Finanzinstrumen
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
begrüßen die Forderung des Bundesrats, freie Finanzanlagenvermittler
künftig von der BaFin (Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht) überwachen zu lassen. "Der Bundesrat
hat völlig recht. Die Aufsicht gehört einheitlich in die Hände der
BaFin", kommentiert der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern
(GVB), Stephan Götzl, den Beschluss der Länderkammer vom vergange
Cantor Fitzgerald Europe
("CFE"), ein führender globaler Finanzdienstleister, freut sich, die
Ernennung von Deven Sthankiya zum Managing Director im Team für Debt
Capital Markets (DCM) bekannt zu geben. Deven Sthankiyas
Hauptaugenmerk wird auf der Platzierung von Schuldverschreibungen und
dem Ursprungsgeschäft in Europa liegen und wird dem Managing Director
Dominic Curtis unterstellt sein. Dieser war im November 2013 zu CFE
gestoßen, um eine führende Roll
Vertrauliche Unterlagen zeigen, wie das
Geldinstitut HSBC in Genf mit Steuerhinterziehern und anderen
Kriminellen Geschäfte machte. Prominente aus aller Welt hatten dort
Konten.
Kriminelle, Waffenhändler und korrupte Politiker etlicher Länder
haben bei einer Schweizer Tochter der Großbank HSBC Milliardenbeträge
angelegt – viel davon offenbar als Schwarzgeld. Das geht aus
Tausenden vertraulichen Dokumenten hervor, die Süddeutsche Zeitung,
NDR und WDR einse
– Im Rahmen des im Oktober 2014 gelaunchten Förderprogramms "IoT Best in
Breed" – dem Startup-Programm von Breed Reply zur Förderung der innovativsten
Internet of Things-Initiativen – gingen in nur einem Monat über 130 Startup-Anfragen
aus der ganzen Welt ein. Diese konzentrierten sich vor allem auf Projekte aus den
innovativen Bereichen Healthcare, Energy, Smart Home, Fitness & Wellness,
Transportation und Smart Manufacturing.
Vaultize [http://www.vaultize.com ] zeigt als führendes
Unternehmen für die Synchronisation und den Austausch von Dateien in
Unternehmen (EFSS), die mobile Kollaboration und den sicheren Zugriff
von Überall seine kürzlich auf den Markt gebrachte Unternehmenslösung
für Digital Rights Management (DRM oder IRM) auf der International
Banking Technology-Konferenz [http://www.iba-banktech.com ] in Mumbai
am 11. Februar. Die Konferenz wird ein Zusammentreffen der f&
Die internationale E-Commerce Website schliesst sich mit der
preisgekrönten Kreativagentur Droga5 zusammen, um eine
vollintegrierte Markenkampagne zu starten.
Farfetch, die Online-Plattform mit den besten Boutiquen der Welt,
gab heute den Start der Kampagne UNFOLLOW bekannt, die erste Print-,
Digital- und Aussenwerbekampagne des Unternehmens. Droga5 wurde für
die Entwicklung der Kampagne engagiert.
Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
Vertrauliche Unterlagen zeigen, wie das
Geldinstitut HSBC in Genf mit Steuerhinterziehern und anderen
Kriminellen Geschäfte machte. Prominente aus aller Welt hatten dort
Konten.
Kriminelle, Waffenhändler und korrupte Politiker etlicher Länder
haben bei einer Schweizer Tochter der Großbank HSBC Milliardenbeträge
angelegt – viel davon offenbar als Schwarzgeld. Das geht aus
Tausenden vertraulichen Dokumenten hervor, die Süddeutsche Zeitung,
NDR und WDR einse
Die LfA Förderbank Bayern und der Europäische Investitionsfonds
(EIF) bauen ihre Zusammenarbeit für mehr Wachstum in Bayerns
Wirtschaft auf zwei Gebieten aus:
– Zur Aktivierung von mehr Wagniskapital für Start-Ups gibt die
LfA nun insgesamt 75 Mio. Euro in einen Dachfonds des EIF. Der
Dachfonds soll mit Hilfe von EU-Mitteln und privaten Fonds 375
Mio. Euro an Investitionen in bayerische High-Tech-Gründungen
anstoßen.
– Zur Ö