Zum fünften Mal in Folge ist Cofinpro vom Great
Place to Work® Institut als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands
ausgezeichnet worden. Das auf Finanzdienstleister spezialisierte
Beratungshaus gehört zu den Hidden Champions der Branche. Auch 2014
konnte Cofinpro den Umsatz wieder deutlich steigern.
Mit 100 Mitarbeitern gehört Cofinpro inzwischen zu den etablierten
Beratungshäusern für die Finanzbranche. Das 2007 gegründete
Unternehmen verzeichnet ein
Die folgende Erklärung wurde heute durch das Büro für
Öffentlichkeitsarbeit (PR Office) im Namen von Herrn Miguel Abadi,
CEO des zur Gems Group gehörenden Unternehmens Gems Advisors Ltd,
abgegeben.
Ein Sprecher liess im Namen von Miguel Abadi, Chief Executive des
zur Gems Group gehörenden Unternehmens Gems Advisors Ltd, verlauten:
"Presseberichte, denenzufolge ein Haftbefehl für Miguel Abadi
ausgestellt worden sei, sind vollständig fa
– Gefahr der übereilten Hausfinanzierung durch neutralen Rat
begegnen
– Kunden- statt Provisionsinteressen in den Vordergrund stellen
– BVDH: langfristige Finanzanlagen nur mit Honorarberater tätigen
Die niedrigen Zinsen sind derzeit das Argument vieler Bankberater,
Kunden zum Abschluss von Kreditverträgen zu bewegen. Gerade bei der
Hausfinanzierung können übereilt abgeschlossene Verträge durch
steigende Zinsen jedoch zum Bumerang werden. Das
Family Offices und Stiftungen mit einem
Portfolioansatz beim Thema Impact Investing treffen sich in einer der
größten Zusammenkünfte dieser Art beim vom 21. – 22. April in Chicago
stattfindenden Impact Capitalism Summit
[http://www.impact-capitalism.com/]. Der Summit bringt über 300
Family Offices, Stiftungen, Anlageverwalter und Fondsmanager zusammen
und steht für die größte Zusammenkunft an frei verfügbarem Vermögen
in diesem Sektor. Der Summ
24option [https://www.24option.com ] setzt weiterhin neue
Massstäbe und geht eine neue Partnerschaft mit Boris Becker, dem
ehemaligen #1 Tennisspieler und Trainer des momentanen #1 Weltspieler
Novak Djokovic, ein.
Becker ist sechsfacher Grand-Slam-Champion, ein Olympiasieger im
Doppel und der jüngste Sieger jemals im Herren-Einzel-Titel in
Wimbledon im Alter von 17 Jahren. Becker gewann auch fünf grosse
Innenmeistertitel, darunter drei ATP Masters World Tour Finals (e
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
sind mit dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2014 zufrieden. "Wir wissen
aber auch, dass eine positive Ertragsentwicklung und stetige
Kostensenkungen notwendig sind, um auf die vor uns liegenden
Geschäftsjahre mit anhaltend niedrigen Zinsen vorbereitet zu sein.
Deshalb machen sich die Institute weiter wetterfest für schwierigere
Zeiten", sagte Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands
Bayern (GVB),
Zahl der öffentlichen Stimmen bei Wirtschaftswettbewerb verdoppelt
Nachdem über 150.000 Menschen im Zuge der von RSM gesponserten
European Business Awards ihre Stimme für das Unternehmen ihrer Wahl
abgegeben hatten, sind 33 Unternehmen zum "National Public Champion"
ihres Landes gekürt worden. Im Vergleich zum Vorjahreswettbewerb
konnte die Stimmenzahl dabei mehr als verdoppelt werden.
In dieser 1. Phase der öffentlichen Abstimmung gingen insges
– 41 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein Motorrad zu
kaufen. Das sind vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Ganz
konkret eine Anschaffung planen acht Prozent. Als Grund nennt
inzwischen jeder Dritte die geringeren Anschaffungskosten im
Vergleich zum Auto. Das sind Ergebnisse der repräsentativen
Umfrage "Motorrad-Trends 2015" der CreditPlus Bank AG.
50 Prozent derjenigen, die sich für ein Motorrad, Moped oder Quad
int
Für die Mehrheit der Kunden gilt bei Überweisungen und
Kontoabfragen inzwischen "online first". Insgesamt 63 Prozent nutzen
Online-Banking für diverse alltägliche Bankgeschäfte – bei
digital-affinen Kunden sind es sogar beeindruckende 96 Prozent, so
das Ergebnis der neuen Studie "Digitale Revolution im Retail-Banking"
von Roland Berger Strategy Consultants und Visa Europe. Und auch
Mobile-Banking wird immer relevanter: 6 von 10 Kunden interes
Im Zusammenhang mit der anhaltenden Diskussion um
eine drohende Altersarmut in Deutschland hat die
Wirtschaftsauskunftei Bürgel die Privatinsolvenzen von Bundesbürgern
in der Altersgruppe "61 Jahre und älter" detailliert ausgewertet. Ein
zentrales Ergebnis aus dem vor kurzem veröffentlichten
"Schuldenbarometer 2014" war, dass die Zahl der Privatinsolvenzen in
der betrachteten Altersgruppe um 13,9 Prozent auf 10.683 Fälle
gestiegen ist. Der Ansti