Fahrzeug-Schadenservice mit neuen starken Partnern / Allianz und Sparkassen-Versicherung Sachsen beabsichtigen Einstieg beim Gemeinschaftsunternehmen von ASG und VKB

Die SPN Service Partner Netzwerk GmbH von ADAC und
Konzern VKB plant weitere Gesellschafter aufzunehmen: An dem 2013
gegründeten Gemeinschaftsunternehmen der ADAC Service GmbH (ASG) und
des Konzerns VKB wollen sich künftig auch die Allianz
Versicherungs-AG und die Sparkassen-Versicherung Sachsen (SV Sachsen)
beteiligen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde erfolgt
die Aufnahme der neuen Gesellschafter zum 1. April 2015. ADAC,
Konzern VKB und Allianz beabsichtigen,

Eine Stellungnahme der Gems Group

Zum Ende des letzten Jahres erfuhren wir aus den Medien, dass
rechtliche Ermittlungen mit Bezug zu unserem Unternehmen erfolgen
könnten. Die Gems Group hat daraufhin die beteiligten Behörden
kontaktiert und volle Unterstützung und Transparenz zugesagt.

Die Gems Group kann auf eine lange und erfolgreiche Geschichte in
der Finanzdienstleistungsbranche zurückblicken. Die verwalteten
Anlagevermögen entsprechen allen massgeblichen Finanzverordnungen in
den betre

Steuerhinterziehung: Luxemburger Commerzbank-Tochter im Visier der Fahnder – Selbstanzeige

Die Luxemburger Commerzbank-Tochter steht im
Verdacht, systematisch Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet zu
haben. Deutsche Steuerfahnder sind ihr auf der Spur.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die
deutsche Steuerfahndung holt zum großen Schlag gegen mutmaßliche
Steuerhinterzieher aus. Im Mittelpunkt einer groß angelegten Razzia
am 24. Februar, an

BVR: Wirtschaftswachstum in Deutschland von mindestens 1,5 Prozent im Jahr 2015 möglich – Produktivitätsmängel beheben, Chancen wie Digitalisierung stärker nutzen

Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr
voraussichtlich um mindestens 1,5 Prozent und damit solide wachsen.
Auf Dauer wäre aber deutlich mehr Wachstum möglich. Zu diesem
Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht.
BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die Chancen der Digitalisierung
werden noch nicht gut genug genutzt. Gemessen am Technologieführer
USA hinkt Deutschland bei der Entwicklung

Innovationskraft im Mittelstand lässt weiter nach

– Anteil innovativer Unternehmen sinkt auf nur noch 28 %
– Schwache Konjunktur in der Eurozone und intensiver
Preiswettbewerb bremsen
– Umsatz- und Beschäftigungschancen bleiben ungenutzt

Die Innovationstätigkeit des deutschen Mittelstands lässt im
dritten Jahr in Folge nach. Lediglich 28 % der kleinen und mittleren
Firmen investierten zuletzt noch in innovative Produkte oder
Prozesse, wie der neue KfW-Innovationsbericht Mittelstand belegt. Der
Anteil mitte

Im Interview mit „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“: ZEW-Präsident Fuest fordert Nachbesserungen bei der Bankenunion

Der Ökonom Clemens Fuest hat im Interview mit
"Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt" Schwächen bei der
Ausgestaltung der Bankenunion kritisiert und Nachbesserungen
angemahnt. "Die Steuerzahler sind vor allem bei Großbanken nicht vor
einer Haftung geschützt. Der vorgesehene Bankenrettungsfonds ist
dafür zu klein", sagte Fuest, der das Zentrum für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim leitet. Er spricht sich
deshal

Stavros Niarchos Foundation veröffentlicht Deloitte-Report zur Wirkung der dreijährigen 130 Millionen USD-Initiative (100 Millionen EUR) gegen die Krise in Griechenland

Die Stavros Niarchos
Foundation (SNF) [http://www.snf.org/] gab heute die Ergebnisse der
Analyse von Deloitte über die Initiative gegen die Krise in
Griechenland
[http://www.snf.org/en/initiatives/grants-against-the-greek-crisis/]
bekannt – einem dreijährigen Hilfsprogramm über 130 Millionen USD
(100 Millionen EUR), das Anfang 2012 von der Foundation ins Leben
gerufen wurde, um die negativen Effekte der soziökonomischen Krise in
Griechenland zu mildern. Im Report wurde

Dynamisches Wachstum durch solides Geschäftsmodell / Mittelstand und Vermögensverwaltung sind Treiber (FOTO)

Dynamisches Wachstum durch solides Geschäftsmodell / Mittelstand und Vermögensverwaltung sind Treiber (FOTO)

Die Südwestbank schloss das Geschäftsjahr 2014 mit starkem
Wachstum ab. Mit einer Bilanzsumme von rund sechs Milliarden Euro ist
sie eine der größten unabhängigen Privatbanken in Deutschland.
Triebfedern des Wachstums sind das um über 20 Prozent gestiegene
Kreditgeschäft und der Volumenanstieg der Vermögensverwaltung um
knapp 60 Prozent. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 0,6 Mrd. Euro.
Aus diesen Effekten resultierte eine Zunahme des Zins&

Die Macht des Grundbuchs / Banken, Bauherren, Ehepartner – welche Partei hat welche Rechte?

Darf ein neuer Eigentümer über sein Grundstück
frei entscheiden? Oder haben weitere Parteien, wie Banken oder
Nachbarn, auch Rechte? Das Grundbuch und die darin enthaltenen
Einträge sorgen immer wieder für Unsicherheiten. Bauherren sollten
sie verstehen und richtig nutzen, denn Fehler im Grundbuch können
verheerende Folgen nach sich ziehen. Im Grundbuch verwaltet der Staat
alle Grundstücksrechte. Detailgenau sind dort Größe und Art des
Grundst&

Crowdfunding: 1 Million Euro pro Tagüber auxmoney finanziert

Finanzierungsvolumen des Kreditmarktplatzes
auxmoney.com liegt im Februar erstmals über 1 Mio. Euro pro Tag

Kontinuierliche Kreditfinanzierungen unterstreichen wachsendes
Interesse an Crowdfunding und Peer-to-Peer-Krediten

Digitalisierung des Bankings schafft Preisvorteil für alle
Beteiligten

auxmoney feiert den nächsten Meilenstein seiner
Unternehmensgeschichte: Der deutsche Marktführer im Bereich
Crowdfunding hat mittlerweile beim Volumen der täglich &