Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern
(GVB), Stephan Götzl:
"Mit ihrer Entscheidung zieht die EZB ihren letzten Pfeil aus dem
Köcher. Allerdings zweifele ich daran, ob dieser folgenschwere
Schritt in der gegenwärtigen Situation angemessen ist. Denn erst im
vergangenen Herbst hat die Notenbank umfangreiche Lockerungsmaßnahmen
beschlossen, deren Wirkung sich erst langsam entfaltet. Daneben sind
die geringen Teuerungsraten primär dem massiven
Zur Entscheidung der Europäischen Zentralbank
(EZB), Staatsanleihekäufe in riskanter Höhe zu tätigen, erklärt Prof.
Dr. Jörn Kruse, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der AfD
Hamburg:
Mit dieser Entscheidung wird den Bürgern in der EU die unter der
Decke nach wie vor brodelnde Eurokrise auf dramatische Weise vor
Augen geführt.
Der unbegrenzten Staatenfinanzierung durch die EZB sind nun Tür
und Tor geöffnet.
"Mit dieser aktionistischen Politik trägt die EZB
zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger bei. Außerdem fördert
sie mit der heutigen Entscheidung die Bildung von Preisblasen an den
Finanzmärkten. Der Wirtschaft helfen diese immer weiter ausgedehnten
expansiven Maßnahmen der quantitativen Lockerung kaum. Nach dem
geldpolitischen Stakkato der vergangenen Monate muss sich die EZB
jetzt in ein ruhigeres Fahrwasser bewegen und auf weitere
Liquidi
Die Sparda-Bank West hat sich im Geschäftsjahr
2014 solide entwickelt. Trotz einer für Sparer sowie viele Anleger
enttäuschender Niedrigzinsphase und eines intensiven Wettbewerbs im
Marktgebiet Nordrhein-Westfalen konnte die siebtgrößte
Genossenschaftsbank Deutschlands bei allen wichtigen Kennzahlen
zulegen. So wuchs die Bilanzsumme des Instituts um 139 Millionen Euro
auf 8,45 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen stiegen um 109 Millionen
Euro auf 7,65 Milliarden Eur
Die Europäische Zentralbank gibt heute ihre
Entscheidung über den Kauf von Staatsanleihen bekannt. phoenix
überträgt die Pressekonferenz mit EZB-Präsident Mario Draghi live aus
Frankfurt.
Die Anzahl der Skimming-Fälle an deutschen
Geldautomaten ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Nach
wie vor sollten Karteninhaber aber vorsichtig sein, denn auch durch
simple Ablenkungsmanöver gelangen Kriminelle an girocards und
Geheimzahlen, wie folgendes Beispiel zeigt:
Ein Betrüger beobachtet den Karteninhaber bei der PIN-Eingabe am
Geldautomaten, um die Geheimzahl auszuspionieren. Danach lässt der
Komplize in der Nähe des Kunden z.B. einen
Unabhängig davon, welche Maßnahmen im Detail die
Europäische Zentralbank (EZB) nach der Ratssitzung am Donnerstag
verkündet: Die Zinsen werden in den nächsten Monaten auf
Rekordtiefständen verharren. Das gemeinnützige
Online-Verbrauchermagazin Finanztip analysiert die Auswirkungen für
Verbraucher. Besonders für eine Baufinanzierung ist die Zeit jetzt
günstig. Trotzdem sollten Kreditnehmer solide planen und einige
Tücken beachten.
Bill und Melinda Gates veröffentlichen
am heutigen Tag ihren Jahresbrief für 2015. Mit "Our Big Bet for the
Future (Wir setzen groß auf die Zukunft)" gehen sie auf die
bahnbrechenden Fortschritte ein, die sie für die kommenden 15 Jahre
erwarten, und die, schneller als jemals zuvor in der Geschichte, zur
Verbesserung der Leben der Menschen in den armen Ländern beitragen
werden.
Nur 24 Prozent der Finanzinstitute in Deutschland
haben bereits mit der Umsetzung von MiFID II begonnen. Viele Banken
und Sparkassen unterschätzen zudem das Ausmaß der neuen
Finanzmarktrichtlinie: Rund die Hälfte der Institute geht davon aus,
dass MiFID II keine Auswirkungen auf das eigene Geschäftsmodell oder
das Vertriebsergebnis hat. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse der
Studie "MiFID II-Readiness – Stand der MiFID II-Umstellung in Banken"
der PPI AG. M
Oberste Führungskräfte müssen
heute in einer Welt von bisher nie da gewesener Komplexität und
Unberechenbarkeit navigieren. Ihr Erfolg hängt, mehr noch als von der
davor liegenden Vorbereitung, von Anpassungsfähigkeit, Authentizität
und laufendem Wachstum in ihrer Rolle ab. Dies sind die Erkenntnisse
des The CEO Report [http://www.heidrick.com/theceoreport], einer sich
über ein Jahr erstreckenden, weltweiten Forschungspartnerschaft
zwischen der Sa&ium