Nach einer Konsolidierungsphase im Nachgang der
Fusion der Traditionsbanken Donner in Hamburg und Reuschel in München
befindet sich das Bankhaus auf einem deutlichen Erfolgs- und
Wachstumskurs. Das um Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis verbesserte
sich im Vorjahresvergleich erfreulich um 6,8 Mio. Euro. "Neben der
erreichten nachhaltigen Qualität unseres Wachstums ist auch weiterhin
die hohe Kundenzufriedenheit für den Erfolgskurs entscheidend", so
Vorstandssprecher
Reisen gehören im Frühjahr 2014 zu den am
häufigsten geplanten größeren Konsumausgaben: Jeder fünfte Deutsche
beabsichtigt, bis Ende Mai mehr als 1.250 Euro für eine Reise
auszugeben. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der
CreditPlus Bank unter 2.000 Bundesbürgern.
Wenn die Frühlingssonne die Haut erwärmt, geraten die Deutschen in
Urlaubslaune. Jeder fünfte will gleich Nägel mit Köpfen machen und
ein
Reisen gehören im Frühjahr 2014 zu den am
häufigsten geplanten größeren Konsumausgaben: Jeder fünfte Deutsche
beabsichtigt, bis Ende Mai mehr als 1.250 Euro für eine Reise
auszugeben. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der
CreditPlus Bank unter 2.000 Bundesbürgern.
Wenn die Frühlingssonne die Haut erwärmt, geraten die Deutschen in
Urlaubslaune. Jeder fünfte will gleich Nägel mit Köpfen machen und
ein
AziPac Ltd. ist ein neu gegründetes Explorations- und
Förderunternehmen, das sich auf die Erdöl- und Erdgasexploration in
den Meeresbecken vor den Küsten der Asien-Pazifik-Region und im Golf
von Bengalen konzentrieren wird. AziPac wird von Seacrest Capital
Group, dem globalen Energieinvestor, unterstützt. Die AziPac wird
ihren Gesellschaftssitz in Singapur haben.
Portfolio
Zum Auftakt hat sich die AziPac eine Reihe von
Explorationslizenzen für die
Über 15.000 Umweltprojekte mit einem Kreditvolumen von 2,1 Mrd.
Euro finanziert / 2,6 Mio.Tonnen CO2 eingespart / Goran Basic und
Stefan Weber werden in den Vorstand berufen / Dividende steigt auf
1,20 Euro je Aktie
Das Fördervolumen der UmweltBank überstieg im letzten Jahr
erstmals in der 17-jährigen Unternehmensgeschichte die
2-Mrd.-Euro-Marke. Die grüne Bank finanziert mit ihren Kundeneinlagen
ausschließlich ökologische Kreditprojekte und ver&o
Die Fidor Bank AG (www.fidor.de) und Ripple Labs
(www.ripplelabs.com) kündigen die Zusammenarbeit im Bereich des
digitalen Zahlungsverkehrs an. Die Fidor Bank wird die erste Bank
sein, die das sogenannte Ripple Protokoll (www.ripple.com) einsetzen
wird. Das Ripple-Zahlungsprotokoll ermöglicht kostengünstige und
nahezu Realtime-Zahlungen in allen Währungen – ganz gleich ob
gesetzliche oder virtuelle.
In der ersten Ausbaustufe wird den deutschen Endkunden der Fidor
B
– Fast die Hälfte der Kreditnehmer in Deutschland nutzt
Online-Vergleichsportale
– 16 Prozent der deutschen Kreditnehmer sind unzufrieden mit ihrem
Kredit – darunter doppelt so viele Kunden der Filialbanken wie
Online-Kunden
Noch vor einigen Jahren dominierten Bankfilialen die Kreditvergabe
an Privatpersonen. Mittlerweile zeichnet sich allerdings auch auf dem
Kreditmarkt ein eindeutiger Trend zur Nutzung des Internets ab: Immer
mehr Deutsche nehmen Ratenkredite
SpringOwl stellt ab heute (unter
WWW.SAVEBWINPARTY.COM [http://www.savebwinparty.com/]) seine erste
Präsentation vor, in der die Argumente für Veränderungen bei
bwin.party digital entertainment plc (BPTY) dargestellt werden. Die
Präsentation bietet BPTY-Aktionären einen detaillierten Überblick
über die Gründe, wieso der derzeitige Aufsichtsrat nach Meinung von
SpringOwl aufgrund MANGELNDER UMSETZUNG, DER GESCHEITERTEN FUSION und
MANGELNDER AUFSICHT f
BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.
verzeichnet 2013 solides Geschäftsergebnis trotz des extremen
Niedrigzinsumfeldes
Das Geschäftsjahr 2013 war – wie die vergangenen Jahre – erneut
von herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt und
stand im Zeichen der abflauenden globalen Finanzmarkt- und
Wirtschaftskrise mit einem Umfeld niedriger Renditen. Einrichtungen
der betrieblichen Altersversorgung wie der BVV bewegen sich seit
geraumer Zeit im Spann