Unter dem Motto "Wege in eine neue Sparkultur" findet das 6. Forum
Privater Haushalt am 13. März 2014 im Haus des Deutschen Sparkassen-
und Giroverbandes in Berlin statt.
Der Sinn des Sparens ist einfach: Heute verzichten, um für die
Zukunft vorzusorgen. Für viele stellt sich angesichts niedriger
Zinsen und Unsicherheit an den Finanzmärkten aber die Frage, ob sich
Sparen überhaupt noch lohnt. Namhafte Experten aus Politik,
Wirtschaft und Wissenscha
"Die Raiffeisen-Genossenschaften tragen wesentlich zum Gelingen
der Energiewende bei. Ich begrüße die von Bundeswirtschaftsminister
Gabriel angekündigte schrittweise Überführung Erneuerbarer Energien
in den Markt. Dafür müssen die Rahmenbedingungen aber so ausgestaltet
werden, dass die überwiegend mittelständisch geprägten
genossenschaftlichen Projekte weiterhin erfolgreich am Markt
platziert werden können", erklärte
Trotz der unverändert großen Nachfrage nach
Immobilien entwickeln sich die Preise nach Angaben der
Immobilienmakler von LBS und Sparkassen weiterhin moderat. "Ein
durchschnittlicher Preisanstieg zum Vorjahr von 3 Prozent hat nichts
mit einer Überbewertung zu tun", so LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm
heute in Berlin. Im Gebrauchtmarkt lägen die Preise deutschlandweit
sogar noch nicht über dem Niveau des Jahres 2000.
Ratenkredite sind bei den Bundesbürgern
beliebter denn je: Jeder dritte private Haushalt hat 2013 ein solches
Darlehen in Anspruch genommen, belegen die Zahlen des
Bankenfachverbandes. Doch während die Verbraucher die Ratenkredite zu
schätzen wissen, wird das Geschäft für die Banken immer
unattraktiver. Teurer dürften diese Darlehen trotzdem nicht werden –
im Gegenteil: die Verbraucher können künftig mit einem weiter
verbesserten Service rechnen. Das
» Neues Startup-Zentrum in Bockenheim vereint erstmals soziale
Innovatoren und Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund
unter einem Dach.
» Erste ganzheitliche Gründungsunterstützung für junge arbeitslose
Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
» Erste spezielle Gründungsförderung für Sozialunternehmerinnen und
-unternehmer im Raum Frankfurt
» Kooperation von JPMorgan Chase Foundation und KfW Stiftung
– Jahresüberschuss vor Steuern beträgt 219,1 Mio. Euro (217,9 Mio.
Euro*)
– Zinsüberschuss mit 165,8 Mio. Euro leicht rückläufig (175,7 Mio.
Euro)
– Provisionsüberschuss steigt um 17,4 Mio. Euro auf 401,1 Mio.
Euro (383,7 Mio. Euro)
– Verwaltungsaufwand sinkt um 1,8 % auf 486,2 Mio. Euro (495,0
Mio. Euro*)
Das Geschäftsjahr 2013 war für HSBC Trinkaus aufgrund der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und regulatorische
Viele Kapitalanleger legen ihr Geld in Immobilien
an, weil Betongold als sichere und lukrative Investition gilt. Das
Finanzierungsverhalten der Kapitalanleger hat sich jedoch in den
vergangenen Jahren verändert. Während Anlagesicherheit immer
wichtiger wird, verliert die Steuer- und Renditeoptimierung zunehmend
an Bedeutung. "Knapp 15 Prozent der Kapitalanleger brachten 2013 mehr
als 50 Prozent des Kaufpreises durch Eigenmittel ein, 2008 waren es
gerade mal sechs Prozent. Zud
Werner Faymanns spärliche Auskunft zu Hypo und Folgen
verfolgt offenbar ein strategisches Ziel: Je weniger der
Bundeskanzler zur Pleitebank sagt, desto weniger wird er mit diesem
für die Politik so unangenehmen Thema auch in Zusammenhang gebracht.
Eine Taktik, die nicht aufgeht: Das Hypo-Schlamassel lässt sich
nicht ignorieren und zur Gänze auf den Finanzminister abschieben. Vom
Kanzler erwarten die Bürger Leadership und Entschlossenheit, nicht
Abtauchen und herumeie
– Plattform für digitale Bezahlvorgänge für Banken,
Mobilfunkanbieter, Handelsunternehmen oder gemeinsame
Dienstleistungspartner
– Einheitliche Verwaltung von Kredit-, EC-, Fahr- und Kundenkarten
sowie Geschenkgutscheinen
– Personalisierte Kundenansprache in Echtzeit
Accenture hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona die neue
Mobile Wallet Platform vorgestellt. Zu den Features zählen
integrierte Advanced Analytics und Big-Data-Auswertun
– Vorsteuerergebnis erreicht 132 Mio. Euro
– 32.000 neue Mitglieder für die Genossenschaftliche FinanzGruppe
gewonnen
– Volumen- und Kundenwachstum erneut über dem Markt
easyCredit, der Ratenkreditexperte der Genossenschaftlichen
FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, verzeichnete im
vergangenen Geschäftsjahr erneut eine positive Entwicklung. Den
vorläufigen Zahlen (HGB) zufolge lag zum 30.12.2013 der
Ratenkreditbestand bei 6,3 Mrd. Euro (Vorjahr