Ein Search Fund zur Nachfolgeregelung für
den deutschen Mittelstand, eine spezielle Softwarelösung, um den
grenzüberschreitenden Handel für Bankkunden zu erleichtern, und eine
intelligente Onlinebanking-Plattform zur Kostenreduktion,
Transaktionsintegration sowie zum Aufbau langfristiger
Kundenbeziehungen: Das sind die Siegerideen der Commerzbank
Innovation Challenge. Gestartet hatte den Wettbewerb Deloitte
zusammen mit der Commerzbank und dem Strategievorstand der
Mi
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein Darlehen von
150.000 Euro, das mit einer zehnjährigen Sollzinsbindung,
80-prozentiger Beleihung und einer Tilgung von zwei Prozent versehen
ist, geht im März weite
BILANZ, der neue Wirtschaftstitel von Axel
Springer, erscheint erstmals am Freitag, 2. Mai 2014. Das Magazin,
ein Schwesterblatt der gleichnamigen Schweizer Publikation, steht für
investigativen und unterhaltsamen Journalismus – maßgeschneidert für
den deutschen Markt – und bietet zugleich Lesevergnügen und eine
differenzierte Betrachtung der Wirtschaft. Im Mittelpunkt der
Berichterstattung stehen Märkte, Unternehmen und deren Akteure sowie
Innovationen.
Eagle Investment Systems
LLC (Eagle), ein führender Anbieter von
Finanzdienstleistungstechnologien und eine Tochtergesellschaft von
BNY Mellon, meldete heute, dass das Asset-Servicing-Geschäft der
National Australia Bank (NAB) Eagle Performance implementiert hat.
Die Bankgesellschaft wird mit der Lösung den
Performancemessungsanforderungen der über 70 Vermögensverwalter
nachkommen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen.
Das Verschweigen von Risiken offener Immobilienfonds,
insbesondere einer möglichen zwischenzeitlichen Schließung, kann nach
Ansicht des Bundesgerichtshofs zu Schadensersatzansprüchen führen.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart
www.grprainer.com führen aus: Mit Urteil vom 29.04.2014 (Az.: XI ZR
477/12) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte von Anlegern
offener Immo
International Endesa BV (IEBV) hat den Jahresbericht für 2013
veröffentlicht. Im Jahr 2013 erzielte IEBV ein Nettoeinkommen von
0,70 Mill. Euro aufgrund seiner finanziellen Aktivitäten. Das
Unternehmen führte Management- und Administrationsaktivitäten an
seinen finanziellen Vermögen und Verbindlichkeiten durch, inklusive
ECP, MTN, Privatplatzierungen, zwischenbetriebliche Kredite und
Finanzderivate. Der Jahresbericht für 2013 kann unter folgendem Link
Im Geschäftsjahr 2013 verdiente die Bremer Landesbank 68 Mio. Euro
vor Steuern (nach 168 Mio. Euro in 2012). Das Ergebnis liegt damit
100 Mio. Euro unter dem Vorjahresergebnis, welches durch
Sondereffekte geprägt war, jedoch im erwarteten Rahmen.
Wie in den Vorjahren war das Geschäftsjahr 2013 von der anhaltend
schwierigen Situation auf den Schiffsmärkten geprägt; die Bremer
Landesbank ist einer der bedeutenden Schiffsfinanzierer. Mit ihrem
Ergebnis zeigt di
Das aktuell gute Wirtschaftsklima im Euroraum
überzeichnet das tatsächliche Tempo der wirtschaftlichen Erholung.
Das Wirtschaftswachstum wird in diesem Jahr bei einem Prozent liegen.
Auch in 2015 dürfte es nicht viel höher ausfallen. Zu diesem Ergebnis
kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Das
gute Wirtschaftsklima ist ein ermutigendes Zeichen, dass die
Euroländer wieder wirtschaftli
Die Cartus Corporation
[http://www.cartus.com/], ein führender Anbieter von internationalen
Relocation-Serviceleistungen, ist eine strategische Allianz mit
Learnship [http://www.learnship.com/] eingegangen, einem innovativen,
in Deutschland ansässigen Anbieter von Online-Sprachkursen mit Kunden
in aller Welt.
Die auf Finanzierung spezialisierten Kreditbanken haben im Jahr
2013 insgesamt neue Kredite im Wert von 108,9 Milliarden Euro an
Verbraucher und Unternehmen verliehen. Damit steigerten sie ihr
Vorjahresgeschäft um 5,7 Prozent. "Im Gegensatz zu den Unternehmen
haben die Verbraucher verstärkt investiert und auch finanziert",
sagte Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender des Bankenfachverbandes,
heute vor der Presse in Frankfurt. Die Kreditbanken haben im
vergangenen Jah