BVR: Abwicklung maroder europäischer Großbanken darf nicht zu Lasten der Genossenschaftsbanken gehen

Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), bewertet die
vorläufigen Ergebnisse der ECOFIN-Sitzung der Finanzminister der
Europäischen Union in Brüssel skeptisch: "Die Teileinigung zur
Bildung eines Bankenabwicklungsfonds lässt wichtige Fragen offen –
vor allem die der Finanzierung. In einen europäischen
Abwicklungsfonds dürfen nur große, grenzüberschreitend tätige Banken
ein

KfW finanziert georgische „Energiebrücke“ mit 100 Mio. EUR – Strom als Exportgut

– Einweihung einer georgischen Umspannstation: Startschuss für
"Schwarzmeer-Energieverbund"
– Sicherstellung einer verlässlichen, kostengünstigen und
effizienten Energieversorgung
– Verringerte CO2-Emissionen durch starken Einsatz von Wasserkraft

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat heute gemeinsam mit
dem georgischen Premierminister Irakli Gharibashvili, dem türkischen
Energieminister Taner Yildiz sowie dessen aserbaidscha

CIO Year Ahead 2014 von UBS Wealth Management: Stärkeres globales Wachstum und lockere Geldpolitik begünstigen Aktien und Unternehmensanleihen im Jahr 2014 und darüber hinaus

Das globale Wachstum wird sich 2014 mit
Unterstützung der Notenbanken beschleunigen. Investoren sollten im
nächsten Jahr und darüber hinaus Aktien und Unternehmensanleihen
bevorzugen, heißt es im CIO Year Ahead 2014 des Chief Investment
Office (CIO) von UBS Wealth Management.

Die Publikation informiert Anlegerinnen und Anleger über die
voraussichtliche Wirtschafts- und Marktentwicklung der nächsten zwölf
Monate, auch im Kontext der längerfristige

Bis 31. Dezember staatliche Zulagen sichern / Wohnungsbauprämie, Riester-Förderung und Arbeitnehmer-Sparzulage nicht verschenken

"Ideal fürs Eigenheim" attestierte die Stiftung
Warentest gerade erneut der Riester-Förderung. Allerdings muss der
Sparer auch selbst etwas tun, um die staatliche Unterstützung optimal
zu nutzen. Auch für die Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage
ist der 31. Dezember ein wichtiger Stichtag.

Riester-Förderung: Um sich die staatlichen Zulagen – bei einer
vierköpfigen Familie immerhin bis zu 908 Euro pro Jahr – und die
individuellen Steue

17 Jahre Online-Banking / „Als das Online-Banking laufen lernte …“

Der 110. Geburtstag der Sparda-Bank Hamburg war
nochmals der Anlass, auf ihre Rolle als –Geburtshelfer– beim
Online-Banking hinzuweisen. 1996 hat sie als erste Bank Deutschlands
hochsicheres Transaction-Banking – also Überweisungen – im Internet
angeboten, noch bevor die Großbanken eine Sicherheitslösung boten.
Mitte der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts waren sichere
Geldgeschäfte im Internet die –Killer-Applikation– für den Durchbruch
des Internets im Ganz

Banken-Studie: Adäquate Business-Intelligence-Strategie entschärft Zielkonflikte

Knapp zwei Drittel der Banken in Deutschland haben
bereits eine Business-Intelligence-Strategie für ihr Unternehmen
festgelegt. Diese soll die langfristige Versorgung der Bank mit allen
notwendigen analytischen Informationen sicherstellen. Doch es gibt
große Unterschiede beim Umgang mit BI zwischen Sparkassen,
genossenschaftlich organisierten Instituten und privaten
Geschäftsbanken. Das zeigt die Studie "Business Intelligence in
Banken" des Beratungsunternehmens PP

Servicestudie: Beratung bei Filialbanken 2013 / Jahresanalyse: Hamburger Sparkasse mit bester Beratung vor der Deutschen Bank und der Berliner Sparkasse

Altersvorsorge, Baufinanzierung, Geldanlage oder
Ratenkredit – das Produktangebot von Banken ist umfangreich. Aber
auch erklärungsbedürftig, denn Finanzangelegenheiten sind bekanntlich
nicht jedermanns Sache. Vom Experten vor Ort erwartet der Kunde
deshalb professionelle Hilfe. Wie gut Banken in den einzelnen
Bereichen beraten, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im
Auftrag des Fernsehsenders n-tv analysiert und unter 14 regionalen
und überregionalen Fil

LBS Bayern erreicht auch 2013 hohes Neugeschäftsniveau

Die LBS Bayern erreicht 2013 ein
Bausparneugeschäft auf dem hohen Niveau der vergangenen Rekordjahre.
Bis Jahresende werden neue Verträge mit einer Bausparsumme von gut 8
Milliarden Euro abgesetzt worden sein, teilte Dr. Franz Wirnhier,
Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Landesbausparkasse, bei einer
Pressekonferenz in München mit. Eine hohe Nachfrage besteht auch nach
Sofortkrediten von Kunden, die nicht über einen bereits
zuteilungsreifen Bausparvertrag verfüg

Das Privatbankhaus Bank Schilling zählt zu den führenden Vermögensverwaltern

Das Privatbankhaus Bank Schilling zählt zu den
führenden Vermögensverwaltern

Die Bank Schilling & Co Aktiengesellschaft gehört auch 2014 zu den
ausgezeichneten Vermögensverwaltern und wurde mit der höchsten
Auszeichnung "summa cum laude" prämiert. Das Handelsblatt und der
Elite Report testeten 342 Bankadressen im deutschsprachigen Raum,
lediglich 43 der Häuser zählen laut Elite Report zu den
empfehlenswerten Vermögensverwal

So sichern Sie sich die Wohn-Riester-Vorteile für 2013 / Für Bausparförderungen Jahresende beachten

Für Bausparer und Immobilienfinanzierer tickt zum
Jahresende die Uhr: Wer sich noch die vollen staatlichen Zulagen für
das Jahr 2013 sichern möchte, sollte bis zum 31. Dezember seine
Einzahlungen überprüfen, rät die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse
Berlin – Hannover (LBS Nord). Denn mit Wohn-Riester,
Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage winken lohnende
staatliche Förderungen.

Wohn-Riester: Förderung ohne Einkommensgrenzen

Mit