N24-Emnid-Umfrage zu Banken: Deutsche haben kein Vertrauen in Banken / Aus Finanzkrise nicht gelernt

Gerade hat die EU ihre Strafen gegen Großbanken
wegen Zinsmanipulationen verhängt – und schon droht der nächste
Bankenskandal: Einige Geldinstitute sollen durch Absprachen
Devisenkurse beeinflusst haben. Haben die Deutschen überhaupt noch
Vertrauen in Banken?

Offenbar kaum. Aus Lehmann-Pleite und Finanzkrise hätten die
Banker nicht viel gelernt, sagen die meisten Deutschen in einer
repräsentativen N24-Emnid-Umfrage. Nur 20 Prozent der Deutschen
finden, d

Berenberg Ausblick 2014: „Finanzmärkte haben noch Luft nach oben“

– DAX-Prognose Ende 2014 bei 9.800 Punkten
– Konjunktur in Eurozone kann an Schwung gewinnen

Nach einem durchaus erfolgreichen Aktienjahr 2013 blickt Berenberg
mit verhaltener Zuversicht in die Zukunft. Die Länder der westlichen
Welt treten immer mehr aus dem Schatten der großen Finanzkrise
heraus. "Die abflauende Eurokrise deutet darauf hin, dass die
Konjunktur in der Eurozone im Verlauf des Jahres 2014 an Schwung
gewinnen kann. Wie bisher wird Deutschland dabei

Weihnachtszeit gleich Schuldenzeit / Erschreckende Umfrage: 85 Prozentüberziehen für Weihnachten ihr Konto

Das Fest der Liebe wird für immer mehr
Menschen zum Fest der Schulden. Die Kleinen wünschen sich eine
Playstation, der Vater möchte gerne einen Flachbild-Fernseher und die
Mutter liebäugelt schon lange mit einer neuen Küche. Doch für die
meisten Menschen in Deutschland ist die Erfüllung solcher Wünsche nur
durch Schulden möglich.

Eine Blitzumfrage des Vergleichsportals Girokonto-Anbieter.de hat
ergeben, dass rund 85 Prozent der Befragten eine

Edison beginnt Coverage von Magforce, einem deutschen Unternehmen für nanotechnologische Krebsbekämpfung

Die führende internationale Investmentberatungsfirma Edison
Investment Research kündigt den Beginn der Coverage von MagForce
(MF6) an, einem deutschen Unternehmen mit einer in Europa
zugelassenen nanotechnologischen Therapie zur Behandlung von
Gehirntumoren.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130417/608168 )

In dem am 27. November von Edison veröffentlichten Bericht, Coming
out in Force, werden die Erfolgschancen von MagForces Strategie für
eine umfa

KfW für die Refinanzierung in 2014 an den internationalen Kapitalmärkten gut aufgestellt

– EUR und USD machen 87% der Refinanzierung 2013 aus
– Investoren weltweit schätzen erstklassige Kreditqualität und
Liquidität von KfW-Anleihen
– "Nachhaltigkeit" zunehmend Thema im Kapitalmarkt
– 2014: Mittelaufnahme in Höhe 65-70 Mrd. EUR geplant

Die KfW hat die Refinanzierung ihres Kreditgeschäfts für dieses
Jahr nahezu abgeschlossen. Zum 30.11.2013 hat sie in mehr als 200
Einzeltransaktionen in 13 unterschiedlichen Währung

SEPA: Kontozeichen XY aufgelöst / ADP Umfrage: Unternehmen unterschätzen SEPA-Umstellung / Noch immer werden nur ein Fünftel der Inlandsüberweisungen nach dem SEPA-Zahlverfahren abgewickelt

SEPA wer? Eine im Auftrag von ADP
durchgeführte Studie zeigt, dass Unternehmen noch immer die
Umstellung auf das SEPA-Verfahren deutlich unterschätzen. Für 90
Prozent der Befragten handelt es sich dabei um eine reine
Formatänderung. Nur 44 Prozent wissen, dass auch das
Lastschriftverfahren sowie rechtliche Rahmenbedingungen von der
Umstellung deutlich betroffen sind. Sogar die Bundesbank warnt davor,
die Einführung zu unterschätzen und verweist auf die wenig

Banken nutzen Potenzial der IT-Finanzarchitektur nicht aus

PwC-Studie: Banken müssen
IT-Finanzarchitektur strategisch ausrichten / Fokus bei IT-Projekten
liegt auf Regulierungen und weniger auf der Technologie /
Standardsoftware bietet gute Lösungen für Finanzarchitektur

Banken sehen sich mit einer Vielzahl von neuen Regulierungen
konfrontiert. Dabei übernimmt die IT-Finanzarchitektur eine zentrale
Rolle: Hier werden Informationen und Daten verarbeitet, verdichtet
und auf ihrer Basis Prozesse gesteuert. In der Praxis verwen

Götzl fordert Freigrenze für Regionalbanken bei EU-Bankenabgabe

Anlässlich des anstehenden Treffens der
EU-Finanzminister warnt Stephan Götzl, Präsident des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), vor einem zentralen
europäischen Fonds zur Abwicklung von Krisenbanken. Die
Mitgliedsstaaten beabsichtigen, diesen im Rahmen des europäischen
Abwicklungsmechanismus SRM (Single Resolution Mechanism) einzuführen.

Dieses Vorhaben treibt einen Keil zwischen Verantwortung und
Haftung für die Geschäftstätigkeit von Ba

Lidl erteilt Wirecard Bank Auftrag für E-Geld-Geschenkkarten / Multi-Channel-Einsatz für mehr Flexibilität / Kundenbindung durch Co-Branding

Die Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
hat mit ihren deutschen Vertriebsgesellschaften die Wirecard Bank AG,
Tochter der börsennotierten Wirecard AG, mit der Herausgabe und
Abwicklung der neuen Lidl-Geschenkkarten beauftragt. Ab Anfang
Dezember 2013 sind die Karten in festen Wertstufen in den bundesweit
mehr als 3.300 Lidl-Filialen erhältlich und einlösbar.

Die Lidl-Geschenkkarten bieten volle Flexibilität für einen
übergreifenden Multi-Channel-Einsatz:

W. P. Carey erweitert weltweites Investmentportfolio um ein Bauprojekt mit Banco Santander in Deutschland

W. P. Carey Inc. , ein amerikanischer
börsennotierter Real Estate Investment Trust ("REIT"), der sich auf
Sale-and-Lease-Back Unternehmensfinanzierung, Built-to-Suit
Baufinanzierung und den Erwerb von gewerblichen Einzelmieterobjekten
spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass gemeinsam mit Banco
Santander S.A. ("Santander") eine Transaktion zur Errichtung eines
neuen Bürogebaudes in Mönchengladbach, Deutschland, abgeschlossen
wurde.

(Foto: http://p