SCHUFA hilft Verbrauchern bei ihrem Einstieg in das Wirtschaftsleben

Als führender Informationsdienstleister für
Banken und Handel erleichtert die SCHUFA mit ihrem Service den
Verbrauchern den Einstieg ins Wirtschaftsleben, insbesondere auch
jungen Menschen.

Die SCHUFA hat insgesamt zu 66,2 Millionen Personen Informationen
gespeichert und kann daher in der Regel bei fast allen der bei ihr
eingehenden 275.000 Anfragen pro Tag eine personenbezogene Auskunft
erteilen. Da zu mehr als 91 Prozent aller Personen ausschließlich
positive Informa

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN : DE000LB0N4U4
Valutadatum: 10.08.2012
Emissionsvolumen: EUR 10.000.000
Endfälligkeit: 10.08.2022

Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN DE000LB0N404
Valutadatum: 10.08.2012
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Fälligkeit: 10.11.2021

Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +49 (

India Post beauftragt Infosys mit der Transformation der Finanzdienstleistungen

Infosys, ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen
Consulting und Technologie, gab heute bekannt, dass es vom Department
of Posts (DoP; indisches Postministerium) des Ministeriums für
Kommunikation und Informationstechnologie der Regierung Indiens den
Auftrag für ein unternehmenskritisches Programm erhalten hat, um die
Finanzdienstleistungen der India Post (staatlicher Postdienst) in den
150.000 Postämtern des Landes zu verbessern. Dies ist Teil des "India

Finanzdienstleistungsinstitut FIDAL AG erweitert Vorstand

Seit dem 1. April 2012 ist Wolfgang Weber als
zweites Vorstandsmitglied der FIDAL AG bestellt und ergänzt dort die
Arbeit des langjährigen Vorstandes Bruno Herbst. Herr Weber ist in
der deutschen Bankenlandschaft kein Unbekannter. Er verfügt über
langjährige Erfahrungen in allen Bereichen des Bankensektors und war
mehr als 20 Jahre in Führungspositionen für Deutsche und
Schweizerische Groß- und Privatbanken tätig, davon allein mehr als 10
Jahre

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Fundierte fix verzinste Schuldverschreibung 2012-2022/17
Valuta: 16.08.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0W5Y7

Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simo

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Fundierte fix verzinste Schuldverschreibung 2012-2022/17
Valuta: 16.08.2012

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0W5Y7

Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simo

Deutsche Bank-Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August: Junge Menschen sparen 2012 deutlich mehr als im Vorjahr

Sparquote unter jungen Menschen fast dreimal so hoch wie im
Durchschnitt aller Haushalte / Spareinlagen und Tagesgeld am
beliebtesten

Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland sparen 2012
deutlich fleißiger als im Vorjahr. Von durchschnittlich 466 Euro, die
ihnen monatlich zur Verfügung stehen, legen sie etwa 130 Euro auf die
Seite. 2011 waren dies noch 112 Euro. Damit ist der Sparbetrag um 16
Prozent gestiegen. Die Sparquote der jungen Erwachsenen liegt bei 2

Erstes Halbjahr 2012: Schwerpunkt der KfW-Förderung liegt auf Umwelt- und Klimaschutz

– Starke Fokussierung der Fördertätigkeit zeigt Wirkung
– Umweltquote auf 41% erhöht
– Konzerngewinn von 992 Mio. EUR
– Sehr hoher Zinsüberschuss
– Kernkapitalquote nach Basel III mit 14,2 % übererfüllt

Die KfW hat die angekündigte strategische Fokussierung auf
Produkte und Programme mit hoher Förderqualität weiter fortgesetzt.
Dabei bildet die Förderung von Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des
KfW-Aktionsplans zur Unters