Die positive Entwicklung des Neugeschäfts der Münchener
Hypothekenbank eG hat sich auch während des dritten Quartals
fortgesetzt. Insgesamt vergab die Bank in den ersten neun Monaten des
Jahres 2010 Hypothekendarlehen in einem Volumen von 2,3 Mrd. Euro,
nach 1,4 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Entsprechend der
strategischen Ausrichtung der MünchenerHyp entfiel der überwiegende
Teil auf die private Immobilienfinanzierung.
Grosses Kino für alle
Börsen-Fans bietet CMC Markets bei der diesjährigen Herbst-Roadshow.
"Wall Street – kein Film hat meine Börsianer-Generation so geprägt
wie dieser", sagt Stefan Risse, Deutschland- und Österreich-Chef von
CMC Markets. Darum ist der Nachfolger Wall Street 2 – Money never
sleeps – 23 Jahre später ebenso Pflicht für jeden
Börseninteressierten!
Aus diesem Grund wird CMC Markets, einer der führenden Anbieter
von Con
– Infosys Technologies Ltd. gab die Lancierung von Finacle Mobile
Banking 2.0. bekannt
(http://www.infosys.com/finacle/solutions/solutions_mobile.asp).
Diese umfangreiche Lösung ermöglicht Kunden aus Einzelhandel und
Grossunternehmen den Zugriff auf Bankdienstleistungen über
Mobiltelefone, die die Dienste SMS, GPRS, 3G und USSDF unterstützen.
– Die Lösung unterstützt Multi-Host- und Multi-Channel-Banking in
mehreren Sprachen und für
– Verkauf der Golfplätze in Seltenheim und Finkenstein zu
bestmöglichem Preis erfolgt
– Neuer Eigentümer ist die österreichische Murhof Gruppe
– Über Vertragsdetails wurde auf Wunsch des Käufers
Vertraulichkeit vereinbart
Die Hypo Alpe-Adria-Bank International AG hat den Verkauf der
Kärntner Golfplätze in Seltenheim und Finkenstein erfolgreich
abgeschlossen. In einem transparenten Verfahren gelang es der Hypo
Alpe Adria die beiden Golfpl&a
– Unternehmensleitung und Betriebsrat einigen sich auf Eckpunkte
für einen Interessensausgleich
– Bündelung der Geschäftsaktivitäten an drei Standorten in
Deutschland steigert Wettbewerbsfähigkeit
– Beschäftigungssicherung für alle Mitarbeiter bis Ende 2017
Daimler Financial Services und die Mercedes-Benz Bank haben sich
mit dem Betriebsrat und der IG Metall auf Eckpunkte zur Neuordnung
der Daimler-Finanzdienstleistungssparte in Deu
Einheitliche Finanzregulierung gefordert /
Finanz-TÜV angemahnt / Wandel zur Honorarberatung als Lösung
vorgeschlagen / Kritik an neuen Beratungsprotokollen
Der Grünen-Politiker Dr. Gerhard Schick hat sich im Interview mit
dem Anlegermagazin ,Börse Online– (Ausgabe 43/2010, EVT 21. Oktober)
für eine einheitliche Finanzregulierung und Transparenz bei
Zertifikaten ausgesprochen. Zugleich forderte der finanzpolitische
Sprecher seiner Partei, völlig intranspa
Deutsche
Unternehmen stehen einer neuen EU-Richtlinie skeptisch gegenüber, die
europaweit einheitliche Zahlungsziele von maximal 60 Tagen für
gewerbliche und öffentliche Auftraggeber vorschreiben will. So lautet
das Ergebnis einer Umfrage des Kreditversicherers Atradius unter fast
4.000 Unternehmen in 22 Ländern.
43 Prozent der deutschen Unternehmen halten die Rechtsänderung,
die das Europäische Parlament heute beschliessen will, demnach für
wirkungslos, ei
Die globalen Zahlungsvolumina sind 2009 trotz des
Drucks der Wirtschafts- und Finanzkrise weiter gestiegen. Dies ist
eine der zentralen Aussagen des World Payments Report 2010, der von
Capgemini, der Royal Bank of Scotland und der European Financial
Marketing Association heute veröffentlicht wurde. Bestätigt wird
dieses Ergebnis auch durch die von der Europäische Zentralbank
errechneten vier Prozent Wachstum in der EU. Diese Entwicklung folgte
einer Periode des Wachstums im
"Ich habe große Hochachtung vor dem Mut der
Menschen in der ehemaligen DDR. Ihre Entschlossenheit hat
entscheidend dazu beigetragen, dass die friedliche Revolution von
1989 bereits ein Jahr später zum Ende der deutschen Teilung führte",
erläuterte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen
Raiffeisenverbandes (DRV), bei der gemeinsamen Tagung mit der
Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu
Berlin. "Der
Cognizant , ein
führender Anbieter von Informationstechnologie, Beratungsleistungen
und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), hat heute die Ergebnisse des
Forschungsberichtes: "Next-Generation CIOs: Change Agents für den
globalen virtuellen Arbeitsplatz vorgestellt. Das Unternehmen
Economist Intelligence Unit hat die Umfrage in Europa und Nordamerika
durchgeführt und den Bericht in Zusammenarbeit mit der Cognizant
Business Consulting Practice verfasst.