Die Goodman Gruppe
(Goodman) und ihre drei weltweit agierenden Investoren (gemeinsam
das Konsortium) haben heute bekanntgegeben, dass sie ein Barangebot
(das Angebot) über den Erwerb von 100% der Anteile des ING
Industrial Fund unterbreitet haben. Das Konsortium und die ING
Management Limited (IML), als Verwalterin des ING Industrial Fund
(IIF), haben heute eine entsprechende Umsetzungsvereinbarung
unterschrieben.
Squire, Sanders & Dempsey
hat seinen Zusammenschluss mit Hammonds LLP erfolgreich vollendet und
führt somit eine kostengünstige, weltweite Anwaltskanzlei ein, die
ungefähr 1.275 Anwälte in 37 Niederlassungen auf der ganzen Welt
beschäftigt.
"Dieser Zusammenschluss, der unsere weltweite Kanzlei drastisch
erweitert, stellt sicher, dass Squire Sanders mit unseren Kunden auf
gleicher Höhe bleibt, da diese unseres Wissens nach immer einen
Schritt voraus sein
Das Social Media Finanzverzeichnis in Deutschland mit ausgewählten Web 2.0 Aktivitäten von Finanzdienstleistern wurde nun um Aktivitäten von Finanzunternehmen in den Netzwerken XING und LINKEDIN erweitert.
Australia
and New Zealand Banking Group Limited (das "Unternehmen"), einer der
grössten Bank- und Finanzkonzerne Australiens, gab heute die
Einleitung einer Barofferte (die "Offerte") für den Kauf sämtlicher
seiner am 15. Dezember 2011 fälligen 3,20%-igen vorrangigen
Commonwealth-verbürgten Anleihen (die "Anleihen") bekannt. Weitere
Bedingungen der Offerte sind im Kaufangebot vom 30. Dezember 2010
(das "Kaufangebot") sowie dem zuge
Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Jahr 2010 erneut
Einsparungen in Millionenhöhe realisiert. Gegenüber den bei der
Fusion im Jahr 2008 zu Grunde gelegten Planungen werden die Kosten
für die Sparkassen im Jahr 2010 um mehr als 116 Millionen Euro
unterschritten, wie das Unternehmen nun mitteilte.
Bereits im ersten Jahr der Fusion, dem Jahr 2008, mussten die
Sparkassen 37,3 Millionen Euro weniger bezahlen als ursprünglich
g
Uwe Katzenburg und Jörg Wechsler,
langjährige Geschäftsführer der Finanz Informatik und ihrer
Vorgängerunternehmen, gehen zum 31. Dezember 2010 in den
wohlverdienten Ruhestand. Katzenburg ist seit 1999, Wechsler seit
1998 Mitglied der Geschäftsführung.
Uwe Katzenburg begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium
der Mathematik und Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Informatik in
den 1970er Jahren in der Anwendungsentwicklung der damaligen KKB
Ban
Distanz und Anonymität gegenüber seinen Kunden kann sich heute kein Finanzinstitut mehr leisten. Der Trend und die Herausforderung ist es, neben dem persönlichen Kontakt insbesondere über Online Netzwerke (Social Networks / Social Media) Beziehungen zu Kunden und Interessenten aufzubauen. Dies können direkte Interaktionen zwischen Finanzdienstleister und Kunden sein oder zunächst nur eine digitale Vernetzung von Kunden und Interessenten (als Fan, Follower oder Commu
Den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
fließen unverändert in hohem Maße Einlagen zu. Für das Jahr 2010
zeichnet sich bei ihnen ein Einlagenwachstum von mehr als 5 Prozent
ab. Insgesamt haben die Kunden den Genossenschaftsbanken im Freistaat
zum Jahresende rund 93,7 Milliarden Euro anvertraut. 2008 und 2009
lagen die Wachstumsraten bei 5,4 Prozent bzw. 4,8 Prozent.
Wie Zahlen der Bundesbank für den Zeitraum 2008 bis Oktober 2010
belegen, lag der Ein
Grupo Bradesco
Seguros ist Sponsor des "Game of the Stars" am Sonntag, den 26.
Dezember, in Rio de Janeiro–s Joao Havelange (mit dem Spitznamen
"Engenhao") Stadium. Dieses besondere Spiel ist eine Initiative des
Brasilianischen Fussballidols Zico, international bekannt für sein
Spiel in Brasilien und im Ausland, und insbesondere in Japan. Das
Spiel wird Topspieler und Stars aus verschiedenen Generationen des
Brasilianischen Fussballs zusammenbringen, wie z. B. Romario,
Das nachhaltige Finanzinstitut SNS Reaal wird zum
1.1.2011 neu in den internationalen ethisch-ökologischen
Natur-Aktien-Index (NAI) aufgenommen. Das hat der NAI-Ausschuss
entschieden, der für die Zusammensetzung des Index zuständig ist. Das
niederländische Unternehmen ist führend auf dem Gebiet nachhaltiger
Investments.
SNS Reaal (ISIN NL0000390706) ersetzt die australische Bank
Westpac, die in jüngster Zeit wegen Verstößen gegen die NAI-Kriterie