Die Kunden deutscher Banken kriegen von Künstlicher Intelligenz kaum etwas mit. Der Grund: Den Instituten fällt es schwer, sich vorzustellen, was sich die Verbraucher wünschen. Sie setzen KI vor allem dafür ein, interne Abläufe zu verbessern, statt mit ihren Kunden auch über diesen Weg zu interagieren. Sie trauen sich zu wenig, stellt eine aktuelle Studie fest, die Senacor gemeinsam mit der Universität Luxemburg und dem Fraunhofer-Institut erstellt hat.
Über 7.200 private und institutionelle Investoren nahmen am weltweit ersten SEC-registrierten Token-IPO teil. Der endgültige Betrag wird nach Genehmigung durch die Toronto Stock Exchange bestätigt
INX Limited (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3148456-1&h=852306620&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3148456-1%26h%3D215177279%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.inx.co%252F%26a%3DINX%2BLimited&a=INX+Limited) ("INX" oder das &quo
Die Royal Canadian Mint (die "Mint") freut sich, ihre Finanzergebnisse für 2020 bekannt zu geben, und einen Überblick über unsere Aktivitäten, die Märkte, die unsere Geschäfte beeinflussen, und unsere Erwartungen für die nächsten 12 Monate zu geben.
"Im Jahr 2020 haben die Mitarbeiter der Royal Canadian Mint ihre Fähigkeit bewiesen, in einem sehr schwierigen Betriebsumfeld innovativ zu sein und großartige Produkte zu liefern&quo
Die neue Goldstudie von Reisebank und CFin – Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin zeigt, dass das Vertrauen in das beliebteste Edelmetall nochmals gewachsen ist. Vor allem die jungen Deutschen haben das Gold für sich entdeckt.
– Die Deutschen besitzen inzwischen mehr als 9.000 Tonnen Gold und damit 2,7-mal so viel wie die Bundesbank, deren Bestand nahezu gleichgeblieben ist. Deutsche (Privathaushalte und Bundesbank) halten damit 6,2 Prozent der weltweiten
Hashflow, eine dezentrale Börse, die DeFi-Händler mit Top-Krypto-Marktmachern verbindet, hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Millionen US-Dollar von führenden Risikokapitalfirmen und Angel-Investoren abgeschlossen. Die Runde wurde von Dragonfly Capital und Electric Capital angeführt und von IDEO Ventures, Alameda Research, Metastable, Galaxy Digital, Unanimous Capital und Angels wie Balaji Srinivasan, Kain Warwick und Ryan Sean Adams begleitet.
– Gesamtstrategie steht: ESG-Risikomanagement wird gestärkt, Paris-Kompatibilität und SDG-Beitrag der Finanzierungen ergänzen Strategisches Zielsystem der KfW – Umsetzung im Projekt TranSForm bis 2024 Frankfurt am Main (ots) – Die KfW stellt heute ihren neuesten Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „2030: Ein Jahrzehnt des Wandels“ online. „Der aktuelle Bericht verdeutlicht, dass wir den nachhaltigen und klimafreundlichen Wandel […]
E-Commerce-Dienstleister nimmt 28 neue Vertriebskanäle ins globale Marktplatz-Portfolio auf und präsentiert erweiterte Funktionen für Reporting, Analysen, den Verkauf über Walmart und Videokampagnen
ChannelAdvisor Corporation (NYSE: ECOM), ein führender Anbieter Cloud-basierter E-Commerce-Lösungen zur globalen Absatzsteigerung für Marken und Händler, baut den Funktionsumfang seiner Plattform weiter aus. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, bietet das a
Auf industrielle Dekarbonisierung fokussierte Private-Equity-Firma erwirbt voll integrierten Betreiber von Industrieanlagen
Ara Partners, ein Private-Equity-Unternehmen, das sich auf Investitionen in die industrielle Dekarbonisierung spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es gemeinsam mit dem Management und der Aksiom Group die px Group ("px" oder das "Unternehmen") übernommen hat.
Die px Group mit Sitz in Stockton, Großbritannien, ist ein Anbieter von inte
– Gesamtförderleistung mit 4,34 Milliarden Euro auf historischem Höchststand
– 1,5 Milliarden Euro an Corona-Hilfen
– Mittel für Zukunftsinvestitionen trotz Krise weiter stark nachgefragt
München (ots) – Die LfA Förderbank Bayern kann für das Corona-bedingte Ausnahmejahr 2020 eine positive Bilanz ziehen. So hat die staatliche Spezialbank im vergangenen Jahr die höchste Nachfrage nach Förderkrediten seit ihrer Gründung verzeichnet. Im Kerngesch&aum
– Immobilienkreditbestand wächst um 4,5 Prozent auf 904 Mrd. Euro
– Emissionsvolumen der Pfandbriefbanken auf 59,8 Mrd. Euro gestiegen
– Plädoyer für angemessene Output-Floor-Umsetzung bei Basel-III-Reform
Berlin (ots) – Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute stellen in der COVID-19-Pandemie ihre Solidität unter Beweis. Sie hielten 2020 die Immobilienkreditvergabe auf hohem Niveau und bauten ihren Darlehensbestand merklich au