Die Connor, Clark & Lunn Financial Group, eine der größten unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften Kanadas, gab heute die Auflegung des Connor, Clark & Lunn UCITS ICAV bekannt. Zu den ersten Teilfonds gehören der CC&L Q Emerging Markets Equity UCITS Fund und der CC&L Q Global Equity Market Neutral UCITS Fund. Der Investmentmanager ist die in Vancouver ansässige Connor, Clark & Lunn Investment Management Ltd. (CC&L Investment Manageme
Das Strafzins-Karussell dreht sich immer schneller. Mittlerweile kassieren rund 460 Banken und Sparkassen Negativzinsen für Guthaben auf dem Tagesgeld- oder Girokonto (https://www.biallo.de/geldanlage/ratgeber/so-vermeiden-sie-negativzinsen/). Gut 410 Institute langen auch im Privatkundengeschäft zu. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Verbraucherportals biallo.de, das bundesweit die Konditionen von knapp 1.300 Geldhäusern unter die Lupe nimmt. Damit hat sich die
Objectway, ein führender Anbieter von Software für die digitale Vermögensverwaltung, wurde das dritte Jahr in Folge in die jährliche WealthTech100-Liste aufgenommen.
Der WealthTech100 2021 wurde heute vom spezialisierten Forschungsunternehmen FinTech Global vorgestellt. Die prestigeträchtige Liste zeichnet die weltweit innovativsten Anbieter von Technologielösungen aus, die sich den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation von Vermögensverwa
Die Raiffeisen Bank International AG (RBI) hat im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem österreichischen Fintech Credi2 GmbH eine neue Finanzierungslösung eingeführt. cashpresso ist eine extrem schnelle und einfache "Buy now, pay later"-Bezahlmethode. Die RBI stärkt damit ihr digitales Produktportfolio und führt ein neues Geschäftsfeld für ihre Privat- und Firmenkunden in ihren Märkten ein.
SoftBank Vision Fund 2 leitete die Finanzierung mit bestehenden Investoren, a16z, GGV, Workday Ventures, M12 – Microsofts Venture Fund
WorkBoard, die Plattform für Unternehmensergebnisse und OKR, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine zusätzliche Wachstumsfinanzierung in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten hat. SoftBank Vision Fund 2* führte die Runde an, und die bestehenden Investoren Andreessen Horowitz, GGV Capital, Workday Ventures und M12 – Microsoft–s Vent
Strategische Akquisition stärkt Position von Nxchange als erste Adresse für die Tokenisierung von Assets
-Heute gab Nxchange die offizielle Übernahme von Bondex bekannt, der Blockchain-basierten Plattform, die Unternehmen lizenzieren können, um ihr Aktionärsregister zu digitalisieren oder ihre Aktien oder Anleihen zu tokenisieren. Diese Akquisition wird das Serviceangebot von Nxchange weiter ausbauen und wird das Unternehmen seinem Ziel ein Stück näherbringen
Clearwater Analytics, eine branchenführende SaaS-Lösung für die automatisierte Aggregation, Abstimmung, Rechnungslegung und Berichterstattung von Anlagedaten, hat heute die Ernennung von Colin Clunie zum Betriebsleiter für Europa, den Mittleren Osten und Afrika (EMEA) bekannt gegeben.
Colin Clunie ist von Edinburgh aus tätig und hatte zuvor eine Reihe von leitenden Führungspositionen im Bereich Finanzdienstleistungen inne. Zuletzt war er als Leiter für Anlage
Praxis, die ultimative Software für den Zahlungsverkehr, hat soeben seinen offiziellen Umzug in den neuen Hauptsitz in Limassol, eine Vielzahl neuer Produkte und eine brandneue Website (https://praxis.tech/) bekannt gegeben.
Praxis (https://praxis.tech/) wurde 2016 gegründet und ist ein Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen, das sich auf die Erstellung von schlanken Zahlungslösungen bei gleichzeitig hohen Genehmigungsraten konzentriert.
– Der Großteil der Deutschen nutzt digitale Kanäle inzwischen auch für Beratung und Service – Hausbanken sind durch stille Abwanderung ihrer Klientel bedroht, mehr als die Hälfte kauft auch beim Wettbewerb – Nachhaltigkeit bietet viele Chancen, den ESG-Bestrebungen ihrer Bank stehen zahlreiche Kunden hierzulande jedoch kritisch gegenüber – Retail-Banken müssen ihren digitalen Vertrieb ausbauen, hybride […]
– Die niederländische Neobank bunq hat bereits drei Millionen Bäume für den Klimaschutz finanziert, davon allein eine Million in diesem Jahr.
– Kund:innen der Online-Bank können mit grünem Konto innerhalb von zwei Jahren klimaneutral werden.
– bunq veröffentlicht Climate Action Report und will Ziele des Pariser Klimaabkommens übertreffen.
Amsterdam (ots) – Die niederländische Neobank bunq hat bereits drei Millionen Baumpflanzungen in Afrika finanziert,