Leanne Zeng, Vizepräsidentin für globale Angelegenheiten bei Thousand Cities Strategic Algorithms Cloud Technology (TCSA), hat am 5. November an einer Diskussionsrunde zum Thema "Die neue Digitalisierung der internationalen Finanzen und die Zukunft des internationalen Währungssystems" teilgenommen. Die Diskussionsrunde fand im Rahmen der "Dialogs der Kontinente" statt, einem Forum, das vom Hamburger Weltwirtschaftsinstitut und dem Reinventing Bretton Woods Comm
Zehn Jahre sind seit dem ersten offiziellen Cyber-Terrorangriff auf eine Krypto-Börse vergangen, und trotz technologischer Fortschritte ist es den meisten Kryptofirmen noch nicht gelungen, Sicherheitssysteme zu entwickeln, die Sicherheitsverletzungen auf ihren Plattformen zuverlässig minimieren.
Cyber-Terroristen machen sich zunehmend Sicherheitslücken zunutze. Abgesehen von Sicherheitsverletzungen gibt es verschiedene Arten betrügerischer Machenschaften, die es böswill
Die neueste Erweiterung bietet sofortig (ohne Code) nutzbare, natürlich gesprochene Erklärungen, damit man wichtige Erkenntnisse basierend auf allen visuellen Darstellungen und zugrundeliegenden Daten des Dashboards schnell identifizieren, verstehen, kommunizieren und in Handlungen umsetzen kann.
Howard Chang, Vice President von Thousand Cities Strategic Algorithms Cloud Technology (TCSA) war eingeladen, die Diskussionsrunde zur Weltpolitik unter dem Motto "Statecraft, Economic Development and Central Bank Reform after the Pandemic" zu leiten, die im Rahmen des vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut und dem Reinventing Bretton Woods Committee (RBWC) ausgerichteten Dialogue of Continents stattfand.
Zu den renommierten Referenten gehörten Benjamin Pring, Gründer von
Die Mhome Group (000667.SZ), ein führender chinesischer Immobilienentwickler mit Sitz in Wuhan, stand auf der kürzlich abgehaltenen 19. China International Exposition of Housing Industry & Products and Equipment of Building Industrialization ("China Housing Expo") im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, als sie ihre neuesten Baufertigprodukte und Dienstleistungen vorstellte, darunter ein bahnbrechendes neues System der Verbund-Scherwandtechnologie (Composite Shear Wall Technol
Die GLS Bank wurde zum 11. Mal in Folge von ihren Kund*innen zur "Bank des Jahres" (https://www.n-tv.de/ratgeber/Das-ist-die-Bank-des-Jahres-article22162211.html) gewählt. Die sozial-ökologische Bank siegte in der Gesamtauswertung. Die Befragung haben der Nachrichtensender n-tv und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) durchgeführt.
In sechs der neun Kategorien liegt die GLS Bank vorne. Ohnehin dominieren nachhaltige Institute die Spitzenplätz
– Bereits jetzt über 50% der Ladevorgänge zuhause – Gute Aussichten für Ausbau: 43% der Haushalte haben geeigneten Stellplatz – Potenzial insbesondere in ländlichen Regionen – KfW-Förderung startet am 24.11.2020 / Übersicht über förderfähige Ladestationen jetzt online
Eine wesentliche Voraussetzung zur Dekarbonisierung des Verkehrs ist seine konsequente Elektrifizierung. Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ist dabei ein zentraler Faktor. Neben &
– Jede vierte Existenzgründung 2019 durch Migrantinnen oder Migranten – Drei zentrale Gründe: Arbeitsmarkt, Risikobereitschaft und Rollenvorbilder – Corona-Krise: Zugleich Risiko und Chance für Gründungen
Gründungen durch Migrantinnen und Migranten spielen wieder eine wichtigere Rolle für die Gründungstätigkeit in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich ihr Anteil an allen Existenzgründungen 2019 deutlich um 5 Prozentpunkte auf 26 %.
Investoren können über Funderbeam eine Beteiligung am schnell wachsenden estnischen Investitions-Startup erwerben
https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2977626-1&h=2242791901&u=https%3A%2F%2Fc212. net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2977626-1%26h%3D356199763%26u%3Dhttp%25 3A%252F%252Fwww.changeinvest.com%252F%26a%3DChange&a=Change , eines der zehn führenden europäischen Start-ups im Bereich Investment und Kryptowährungshandel, gab heute bekannt, d
Die Tokyo Sustainable Finance Week wird im Februar 2021 von der Stadtverwaltung Tokio mit dem Ziel organisiert, ESG-Investitionen und nachhaltige Finanzen zu fördern, die zur Entwicklung nachhaltiger Städte beitragen, und die Präsenz der Stadtverwaltung in diesen Bereichen zu verstärken.