Huai–an, eine Stadt auf Präfekturebene in der ostchinesischen Provinz Jiangsu, erkundet die Erweiterung der Serviceobjekte ihres "101-Prozent-Service"-Mechanismus von großen Firmen und Projekten auf alle Marktteilnehmer, um eine dynamischere Wirtschaftsökologie zu schaffen.
Als in den letzten Jahren sorgfältig von der Stadt aufgebaute Servicemarke der Regierung hat der "101-Prozent-Service"-Mechanismus zum Ziel, Investoren zusätzlich zur Erfül
– Eine neue PwC-Umfrage unter CEOs auf der ganzen Welt befasst sich mit den Wachstumsaussichten und den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Art und Weise, wie Unternehmen jetzt und in Zukunft arbeiten. – CEOs glauben, dass der Trend hin zu Remote-Arbeit, Automatisierung und weniger Mitarbeiterdichte im Büro anhalten wird. – Klimawandel, Sicherheit der Lieferkette und […]
Ein Charterflugzeug, das von der Stadtverwaltung Changshu beauftragt wurde, brachte am 8. August 80 japanische Arbeitnehmer zur Wiederaufnahme ihrer Arbeit zurück.
Changshu in der ostchinesischen Provinz Jiangsu liegt im Hinterland des Jangtse-Deltas und ist ein wichtiger Knotenpunkt, an dem der Yangtze River Economic Belt und der wirtschaftliche Streifen entlang der Küste aufeinander treffen. Heute sind in Changshu in der ostchinesischen Provinz Jiangsu mehr als 200 japanisch finanzi
Verstärkte Kooperation zwischen Shandong und Japan für eine bessere Zukunft
Der Untergremium des chinesischen Rats zur internationalen Wirtschaftsförderung Shandong (China Council for the Promotion of International Trade Shandong Sub-Council) hat Inhalte aus dem Seminar "Dialogue with Shandong — Japan-Shandong Industry Cooperation and Exchange" veröffentlicht, das als Simultanveranstaltung am 30. Juli an verschiedenen Orten in Jinan, Tokio und Osaka stattfand. Hoc
Um die globalen Auswirkungen der von Xi Jinping eingeführten "New Silk Road – One Road One Belt"-Initiative besser zu verstehen, wurde vor Kurzem ein bahnbrechendes Karriereprogramm für Führungskräfte eingeführt.
Der einzigartige Promotionsstudiengang "Executive DBA" kombiniert die Expertise und das Fachwissen von Headspring, einem gemeinsamen Projekt für die Entwicklung von Führungskräften der IE Business School und der Financial Time
Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) legte im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 um 5,5% zu und steht nun bei 166,4 Punkten. Trotz dieser neuen Höchstmarke zeigen sich die ersten Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den deutschen Immobilienmarkt. Der auf Basis echter Transaktionsdaten für den gesamtdeutschen Markt ermittelte Index für Wohnimmobilien stieg im zweiten Quartal 2020 um 6,0% (Q1/2020: 6,5%), für Gewerbeimmobilien um 3,9% (Q1/2020:
RCI Bank and Services Deutschland ist in der "Studie Nachhaltigkeit" im Rahmen des Deutschlandtests von Focus Money Branchensieger "Autobanken" geworden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus im Beitrag "Mit gutem Gewissen" (Focus 32/2020).
Welche Firmen und Marken haben ein besonders gutes Image in puncto Nachhaltigkeit? Dieser Frage ist das Institut für Management und Wirtschaftsforschung im Rahmen des Deutschlandtests nachgegangen. Insgesamt über
– Branchen erleben im Durchschnitt alle 3,7 Jahre Störungen, die Monate andauern können
– Unternehmen müssen damit rechnen, dass Unterbrechungen von Lieferketten im Laufe eines Jahrzehnts durchschnittlich 40 Prozent eines Jahresgewinns vernichten – und extreme Ereignisse verursachen sogar einen noch höheren Schaden
– Bis zu einem Viertel des weltweiten Handelsaufkommens könnte sich im Laufe der nächsten fünf Jahre auf verschiedene Länder verteilen, wenn
– Trotz historisch schwieriger Marktbedingungen erreicht die unabhängig beratende Bank ein stabiles Halbjahresergebnis – Bank gewinnt trotz Corona-Pandemie 30 Prozent mehr Nettomittelzuflüsse als im Vorjahreszeitraum – Digitale Geldanlage quirion steigert Kunden um knapp 50 Prozent – Krise bestätigt hybrides Geschäftsmodell
Das erste Halbjahr 2020 konnte die Quirin Privatbank AG mit einem Gewinn von 1,9 Millionen Euro nach Steuern abschließen. Das Ergebnis liegt d
– Fachkräftemangel und Berufseintritt von "Digital Natives" treiben Aktivitäten an – Weitere Zunahme durch Corona-Krise zu erwarten – Kleine und mittlere Unternehmen anderer europäischer Länder bereits aktiver
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sind immer häufiger auf Social Media-Kanälen aktiv, um neue Mitarbeiter zu finden. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von KfW Research. Vier von zehn Mittelständlern nutzen die Kanäle ber