Gemeinsam Zukunft gestalten: Genossenschaftliche FinanzGruppe setzt Impulse zur Bundestagswahl 2025

Deutschland steht vor wegweisenden Entscheidungen. "Eine neu gewählte Bundesregierung wird die große Herausforderung zu meistern haben, die Zukunft Deutschlands aktiv zu gestalten. Das erfordert eine klare Priorisierung bei der Verteilung der Haushaltsmittel und eine ehrliche Kommunikation gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern", so Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). In fünf Handlungsfel
KfW-Jahresauftakt-Pressekonferenz 2025: KfW-Chef Wintels: 2025 liegt Fokus auf dem Wirtschaftsstandort Deutschland

– KfW will 2025 mindestens 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln einsetzen
– Als Bank aus Verantwortung bleibt der Klimaschutz weiterhin ein zentraler Schwerpunkt für die KfW
– Insgesamt erneut gutes Förderjahr 2024: Neugeschäftsvolumen von 112,8 Milliarden Euro leicht über Vorjahr und Förderung für Privatkunden mit deutlichem Plus
Die KfW will ihre Geschäftstätigkeit 2025 noch fokussierter auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutsch
H.I.G. Capital unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme einer strategischen Beteiligung an der HELLER Group
Stax begrüßt Witold Czartoryski als Geschäftsführer für die Leitung von technologiegestützen Geschäftsservices und vertikale Verbrauchermärkte in EMEA

Orange Gateway erweitert globale Reichweite und begrüßt Kunden in neuen Regionen
DeFi Technologies unterzeichnet verbindliche Absichtserklärung mit CoreFi Strategy und Orinswift Ventures und sichert sich CORE-Token-Zusage im Wert von 20 Millionen US-Dollar von der Core Foundation, um Bitcoin Finance voranzutreiben
Heidrick & Struggles geht Partnerschaft mit Chiefs Group ein, um High-End-On-Demand-Lösungen in Brasilien schneller bereitzustellen

Foundever® erweitert seine Offshoring-Aktivitäten in Ägypten, schafft 5.000 neue Arbeitsplätze und eröffnet ein neues Kontaktzentrum in Luxor
Klimaschutz überzeugt: Fast jeder zweite Deutsche würde Finanzdienstleister wechseln / junge Generation mit hohen Ansprüchen beim Thema ESG

– Umweltschutz vorausgesetzt: 44 Prozent der Deutschen wollen zu Finanzdienstleister wechseln, der sich aktiv für Umweltschutz einsetzt. Sechs Prozent sind bereits gewechselt.
– Junge Generation hat hohe Ansprüche bei Thema ESG: 56 Prozent der 25- bis 34-Jährigen erachtet Umweltaspekte bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters als wichtig.
– 54 Prozent wollen "grüne" Dienstleistungen wie klimafreundliche Versicherungsprodukte. 51 Prozent der Deutschen fordern