Rüstung ist nicht nachhaltig / Keine militärische Zeitenwende unter ESG-Label

Rüstung ist nicht nachhaltig / Keine militärische Zeitenwende unter ESG-Label

Geldanlagen in Munition, Panzer oder Dual-Use-Güter könnten bald als nachhaltig gelten. Die Politik erhofft sich einen Schub durch das Kapital von Anleger*innen für die Rüstungsindustrie. Die GLS Bank wird Investitionen in Rüstung weiterhin ausschließen und warnt vor einer weiteren Aufweichung des Nachhaltigkeitsbegriffs.

Die Politik und Teile der Finanzbranche planen, Rüstung als nachhaltig zu klassifizieren. Laut bisher bekannter Teile eines Strategiepapier

AUTOHAUS BankenMonitor 2024 / MINI Financial Services erzielt höchste Händlerzufriedenheit unter deutschen Premiumherstellern

Die BMW Bank wurde mit MINI Financial Services von der Fachzeitschrift AUTOHAUS für die höchste Händlerzufriedenheit in der Kategorie "Deutsche Premiumfabrikate" ausgezeichnet. Im AUTOHAUS BankenMonitor 2024 verbesserte sich der Finanzdienstleister mit der Note 1,84 im Vergleich zum Vorjahr (2,74) deutlich und belegt im Gesamtranking der Autobanken den zweiten Platz (Vorjahr: Platz 28). Für die Händlerzufriedenheitsstudie hat das Marktforschungsunternehmen Puls

Die Welt versammelt sich bei den 47. WorldSkills-Wettbewerben bei Fähigkeiten und Spitzenleistungen

WorldSkills Lyon 2024 hat am Dienstag in Lyon, Frankreich, begonnen. Vom 10. bis 15. September messen sich 1.400 Teilnehmer aus fast 70 Ländern und Regionen in 59 verschiedenen Bereichen, von der Bautechnik über Mode und persönliche Dienstleistungen bis hin zum Ingenieurwesen.

Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte:

https://www2.multivu.com/worldskills-lyon/9289951-en-gb-world-gathers-around-skills-excellence-47th-competition

Die Ausstattung des Wettbewe

Frankfurter Volksbank Rhein/Main lädt ein: Blaue Woche 4.0 zu „Richtig Leben, Arbeiten und Wirtschaften!“

Frankfurter Volksbank Rhein/Main lädt ein: Blaue Woche 4.0 zu „Richtig Leben, Arbeiten und Wirtschaften!“

– 23 Veranstaltungen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main zum Thema "Was tut mir gut? Heute, morgen und danach …" vom 23. bis 27. September
– Virtueller FVB MoneyTalk am 25. September: "Harris vs. Trump – die US-Wahl und ihre Folgen für Wirtschaft und Weltordnung"

Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main setzt ihre erfolgreiche Informationsreihe fort: Die Blaue Woche 4.0 bietet mit 23 regionalen Veranstaltungen viel Wissenswertes rund um das Thema "Was tut

Kolak: „EZB-Zinssenkung gerechtfertigt; Geldpolitik steht vor Balanceakt“

Kolak: „EZB-Zinssenkung gerechtfertigt; Geldpolitik steht vor Balanceakt“

Die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen zu senken, betrachtet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angesichts der rückläufigen Inflation als gerechtfertigt; bei ihren künftigen Zinsentscheidungen sollte die Notenbank ihren vorsichtigen Kurs aber beibehalten. "Die Inflationsgefahren sind zwar spürbar zurückgegangen, aber noch lange nicht vom Tisch. Daher steht die Geldpolitik in den kommenden

Zunehmende Regulatorik belastet Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern stark / Informationsbesuch von Bayerns Europaminister Beißwenger

Zunehmende Regulatorik belastet Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern stark / Informationsbesuch von Bayerns Europaminister Beißwenger

Die zunehmende Regulatorik und Bürokratie stellen eine erhebliche Belastung für die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern dar. Um sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen zu machen, besuchte der bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, am Donnerstag die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu in seinem Stimmkreis. Dort tauschte er sich mit Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), sowie