In der aktuellen Niedrigzins-Phase lassen viele
Verbraucher ihr Geld auf dem Girokonto liegen – meist ohne Aussicht
auf Zinserträge. Ein neues Kombi-Angebot der norisbank bietet Sparern
ab sofort eine attraktive Möglichkeit, mehr Rendite für ihre
Geldanlage zu bekommen. Im Rahmen des bis zum 28.02.2017 befristeten
Kombi-Angebots können sie sich attraktive Festgeld-Zinsen sichern und
zusätzlich flexibel die Chancen der Börsen nutzen. Dazu kombiniert
die norisban
Laut Studie hinken Deutsche beim bargeldlosen
Zahlen hinterher
"Wachstum können Finanzdienstleister beinahe nur noch im Markt für
Bezahlsysteme erwarten, wo die Digitalisierung stetig voranschreitet.
Hier aber konkurrieren die Banken mit reinen Digital-Dienstleistern
und Angeboten großer Onlinehändler, die oft noch näher am Kunden
sind", kommentiert Andreas Pratz, Partner bei A.T. Kearney und Leiter
des Digital Payments Teams die Ergebnisse der Studie &
Der niederländische Spezialist für die Personalbeschaffung junger
Talente tritt in den Berliner Markt ein. Neben der Hauptniederlassung
in Köln wird YoungCapital einen weiteren Standort am Hackeschen Markt
in Berlin eröffnen. Grund dafür ist die stetig wachsende Nachfrage
von Kunden aus der Region, vor allem seitens der
Internetdienstanbieter, Start-ups und kreativen Agenturen.
Conotoxia (https://cinkciarz.pl/eng/about-us/press-room/press-rele
ase/cinkciarz-subsidiary-unit-conotoxia-inc-receives-first-state-lice
nse-to-transact-business-in-the-united-states) hat die Genehmigung
dafür erhalten, seinen Geldüberweisungsdienst im Staat Missouri
anzubieten. Dies ist ein erster Meilenstein der nordamerikanischen
Geschäftseinheit des Unternehmens.
Die Mitgründer von Concordia, Nicholas
Logothetis und Matthew Swift, haben Concordia Europe angekündigt –
eine Gipfelkonferenz, die das Potenzial einer effektiven Kooperation
zwischen Unternehmen, Regierungen und Non-Profit-Organisationen in
den Mittelpunkt stellt, um die größten Herausforderungen der Region
zu meistern. Die Gipfelkonferenz wird in Athen, Griechenland,
stattfinden und sich mit Themen wie der Flüchtlingskrise, den
nachhaltigen Entwicklungszielen (S
Dass man Informationen aus dem Internet nicht unkritisch hinnehmen
sollte, ist den meisten Menschen bewusst. Wie lückenhaft die dortigen
Aussagen jedoch teilweise sind und welche Finanzthemen die Deutschen
im Netz am häufigsten suchen, zeigt jetzt erstmals eine
breitangelegte Studie.
Sich zunächst online selbst schlau machen wollen – wer kennt das
nicht. Auch über Finanzfragen informieren sich die Deutschen gern
vorab im Web, bevor sie sich vertiefender mit der Ma
– Politische Herausforderungen in den USA und Europa prägen
Anlagejahr 2017
– Weltwirtschaft wächst um 3,5 Prozent, deutsches BIP halbiert
sich auf 1,0 Prozent
– US-Dollar steigt über Parität zum Euro
– DAX-Ziel für Ende 2017: 11.300 Punkte
Nach Einschätzung der Strategen der Deutschen Bank werden
Weltwirtschaft und Kapitalmärkte im Jahr 2017 maßgeblich durch
politische Entscheidungen bestimmt. Ihr Augenmerk richten die
Exp
– Sprunghaft gestiegene Geschäftserwartungen im Frühphasensegment
– Leichte Klimaverbesserung im Spätphasensegment
– Wirtschaftspolitische Entscheidungen geben VC-Markt positive
Impulse
– Fundraisingklima weiterhin überragend
Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers hat
sich deutlich erhöht und steigt im dritten Quartal 2016 um 12,0
Zähler auf 59,6 Saldenpunkte. Der Indikator für die aktuelle
Geschäftslag
Im Jahresendspurt sollte sich jeder kurz Zeit nehmen, um seine
Finanzen zu checken, empfiehlt die LBS West in Münster: Es geht vor
allem um die Wohnungsbauprämie, die Wohn-Riester-Förderung und die
Arbeitnehmersparzulage. Wer die staatlichen Förderungen nutzen will,
muss unterschiedliche Bewilligungsfristen beachten. Teilweise können
die Gelder sogar noch rückwirkend beantragt werden. "Wer sicher gehen
will, dass er alle Chancen wahrt, sollte seinen Fi
Deutsche Banken bringen E-Commerce-Giganten mit cleveren
Überweisungsverfahren aus der Erfolgsspur
Neue Untersuchungen von Worldpay haben ergeben, dass deutsche
Konsumenten E-Wallets vermeiden, da Banken Zahlungen für Güter und
Services über direkte Banküberweisungen vereinfacht haben.
In seinem aktuellen Bericht zur globalen Zahlungsabwicklung
prognostiziert Worldpay für Deutschland innerhalb der nächsten fünf
Jahre eine Halbierung der E