Quod Financial, ein führender Anbieter von adaptiven
Handelstechnologien, gab die Einführung einer Devisenhandels- und
Liquiditätsmanagementplattform für regionale Banken und Asset Manager
bekannt. Quod Financials Adaptive FX-(AFX)-Handelsplattform nutzt
MarketFactorys Aggregation mit niedriger Latenz und Konnektivität mit
70+ Devisenmärkten. AFX bietet in einer einzigen Lösung alle Tools,
die für die Navigation der komplexen und stark fragmentier
Auf ihrer jüngsten Sitzung am 8. September hat die Europäische
Zentralbank (EZB) ihren bisherigen geldpolitischen Kurs fortgesetzt:
Der Leitzins wurde im Euro-Raum bei 0,0 Prozent belassen, der
Einlagezins für Banken, die ihr Geld bei der EZB parken, liegt
weiterhin bei minus 0,4 Prozent und das monatliche
Anleihekaufprogramm wurde nicht über März 2017 verlängert. Die
expansive Geldpolitik führt zu günstigen Voraussetzungen bei den
Baufinanzieru
Dynamic Credit, eine Firma
für alternative festverzinsliche Kapitalanlagen und Beratung, hat
sich für seine wachsenden Geschäftsbereiche ABS und Corporate Credit
für das mehrfach preisgekrönte Portfolio-Managementprodukt Sentry PM
von ClearStructure Financial Technology entschieden.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151130/291693LOGO
Dynamic Credit nutzte bislang eine firmeneigene Lösung zur
Überwachung und Verwaltung seiner Portfolios. Die
Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt der Banken. So ist ihr
Anteil an der Arbeitszeit der Mitarbeiter deutlich angestiegen. In
sechs von zehn Banken liegt er bereits bei über 20 Prozent. Bei der
Digitalisierung setzen Banken auf Generalisten statt auf
Themenspezialisten.
Der breiten Mehrheit der Banken fällt es schwer, die für die
Digitalisierung notwendigen Kompetenzen intern aufzubauen und
Fachkräfte zu rekrutieren. Dies zeigt eine Studie des
Person
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
werden durch die zahlreichen, insbesondere in den letzten Jahren
verabschiedeten Maßnahmen zur Regulierung der Finanzbranche erheblich
belastet. Das zeigt eine Umfrage des Genossenschaftsverbands Bayern
(GVB) unter den 269 Mitgliedsinstituten. Demnach müssen die
Kreditgenossenschaften im Freistaat mittlerweile rund 138 Mio. Euro
pro Jahr aufwenden, um Meldepflichten, administrative Vorgaben oder
andere regulatorische Vorschriften
Trading-Strategien verstehen, umsetzen und
gezielt anwenden – das lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
Trading Masters. Darüber hinaus winken attraktive Preise im
Gesamtwert von über 100.000 Euro, wenn Deutschlands größtes
Börsenspiel am 7. November 2016 in eine neue Runde startet! Bereits
ab sofort und noch bis zum 28. Oktober 2016 haben Teilnehmer die
Möglichkeit, sich in einem "Online-Trainingslager" mit dem Spiel, der
Plattform, den Pro
DCB Bank, eine innovative indische
Privatbank, hat die Einführung von mVisa bekanntgegeben. Die mobile
Bezahllösung mVisa soll das Bezahlen in Einzelhandelsgeschäften
mittels QR-Code erheblich vereinfachen. Zur Umsetzung von mVisa hat
sich die DCB Bank mit GI Technology zusammengetan, einem Unternehmen
für digitalen Zahlungsverkehr mit Sitz in Chennai. Als
Tochterunternehmen der Wirecard AG ist GI Technology eines der
führenden Unternehmen für elektronische Z
Einfacherer und sicherer, das optimierte
Staatsbürgerschaftsprogramm bietet umfangreiche Vorteile
Das zypriotische Kabinett stimmte heute signifikanten neuen
Änderungen an dem bereits bekannten Staatsbürgerschaftsprogramm
"Citizenship by Investment Program", kurz CIP, zu.
"Wir gratulieren der Regierung der Republik Zypern, und
insbesondere den Finanzministerien, für ihre umsichtige Arbeit, die
die Branchenanforderungen und -standards ebenso be
Die anhaltende Niedrigzinsphase drückt auf das Gemüt der Kunden.
Eine Auswirkung: Zahlreiche Banken haben ihre Angebote für sogenannte
"kostenlose Konten" inzwischen eingestellt bzw. feilen spürbar an der
Gebührenstruktur. Indes gibt es weiterhin noch ein paar "unbeugsame"
Finanzinstitute ohne monatliche Kontoführungsgebühr.
Kostenlos bedeutet natürlich nicht gänzlich gebührenfrei – diese
Erkenntnis bestätigt s
Mit Blick auf die heutige Aussprache im Plenum des
Europäischen Parlaments sowie dessen Abstimmung am morgigen 15.
September 2016 über den ECON-Initiativbericht des Berichterstatters
Othmar Karas über den "Zugang von kleinen und mittleren Unternehmen
(KMU) zu Finanzmitteln und die Diversifizierung der
Finanzierungsquellen von KMU in einer Kapitalmarktunion" erklärt
Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisen