Auf der Architekturbiennale 2021 in Venedig ist BECK mit LIGNOLOC®, dem magazinierten Holznagelsystem, als Hauptsponsor von Temporal.haus vertreten.
Ein massiver Holztisch ist der Blickfang des Messeauftritts von Temporal.haus, einem Projekt des Hyperlocal Workshop. Der mit LIGNOLOC® Holznägeln gefertigte Tisch ist noch bis 21. November 2021 auf der Architekturbiennale in Venedig zu sehen.
LIGNOLOC® Holznägel bieten die Möglichkeit, ökologisch hochwertige Holz
Die neuen Haushahn-Aufzüge bieten Planer*innen individuelle Freiheiten. Sie bringen ihre Fahrgäste nicht nur auf die nächste Etage, sondern entführen sie in neue, virtuelle Aufzugswelten. Die neue Aufzugsgeneration wird ab sofort mit einer Online-Marketingkampagne am Markt platziert.
Längst stehen Aufzüge für mehr als den vertikalen Weg von A nach B. Sie sind integraler Bestandteil der Mobilität in Gebäuden, sorgen für Barrierefreiheit und begl
Wenn Innenstädte oder Ortskerne veröden, sind die Marktkräfte zum Erliegen gekommen. Um reale kommunale Eingriffsmöglichkeiten zu eröffnen, bedarf es finanzieller Mittel, um den Zugriff auf Grundstücke und Immobilien jenseits marktwirtschaftlicher Erwägungen zu gewährleisten. Kommunen sind sicher nicht die besseren Entwickler und Investoren, benötigen allerdings den Handlungsrahmen, um überhaupt Initiativen vor Ort ergreifen zu können. Dazu
Klimagerechter Stadtumbau und ganzheitliche Quartiersentwicklung – Projekte mit diesem Ziel setzt die Innovation City Management GmbH gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Bürgerschaft um – darunter auch VIVAWEST. Das Projekt InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop wurde gestern nach zehn Jahren Laufzeit im Rahmen einer Feierstunde erfolgreich abgeschlossen. VIVAWEST hat im Projektzeitraum allein in […]
Am 19. Mai 2021 (Ortszeit) wurde die Changsha International Construction Equipment Exhibition (CICEE 2021) in Changsha, China, eingeweiht. Während der viertägigen Veranstaltung präsentierte Techking intelligente, maßgeschneiderte Lösungen für Kranreifen und hielt die Aufmerksamkeit der Besucher unter dem Motto "Intelligent New Generation Construction Machinery" aufrecht.
Die CICEE 2021 erstreckte sich nach Angaben der Organisatoren auf einer Ausstellung
Wie arbeiten Mobilitätsanbieter und Architekten daran, die Städte der Zukunft zu gestalten? Diese Frage erörterten Stefano Boeri, Architekt, Stadtplaner und Gründer von Stefano Boeri Architetti, und Olivier François, CEO der Marke Fiat und CMO bei Stellantis. Das Gespräch anlässlich des "Internationalen Umwelttages" fand vor der Kulisse der berühmten "Bosco Verticale" statt, der von Boeri entworfenen Zwillingshochhäuser mit begr&
– Bis 2030 planen europäische Regierungen jährlich rund 100 Milliarden Euro für den Bau neuer Straßen auszugeben
– Eine Studie von McKinsey und Oxford Global Projects zeigt: Durch digitale Technologien können die Kosten der Projekte um 30% gesenkt und die Bauzeit um 50% verkürzt werden
– Vernetzte Straßensysteme könnten den Verkehr um bis zu 50% effektiver machen
DÜSSELDORF/OXFORD (ots) – Dem traditonell eher innovationsarmen Straßen
"Interessantes Projektgebiet, das die Fantasien beflügelt"
Mit dem Entwicklungsareal um den Veckenstedter Weg beteiligt sich die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH GWW (https://gww-wr.de/) zusammen mit der Stadt Wernigerode am diesjährigen europäischen Planungswettbewerb Europan "Living Cities" (https://www.europan.de/wettbewerb/). Wernigerode ist damit die einzige ostdeutsche Kommune, di
"Wir müssen den Transformationsprozess in den Innenstädten bereits jetzt starten", fordert Monika Fontaine-Kretschmer, Vorstand der STADTENTWICKLER, im Gespräch mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz bei der Kommunalpolitischen Konferenz der SPD-Fraktion am 11.05 2021 in Berlin. Dafür brauchen wir eine nochmals deutlich auf 1,5 Mrd. Euro aufgestockte Städtebauförderung und ein professionelles Transformationsmanagement."