Die nachhaltige Quartiersentwicklung stellt
Kommunen und große Wohnungsbauunternehmen vor beträchtliche
Herausforderungen: Um ganzheitliche Strategien für Siedlungen
entwickeln zu können, müssen soziale, ökonomische und ökologische
Anforderungen in einer Entwicklungsperspektive in Einklang gebracht
werden, die zudem auf das jeweilige Quartier abgestimmt sein muss.
Energie, Klima- und Umweltschutz sowie der gesellschaftliche
Strukturwandel spielen dabei
Die Insolvenz des Bauträgers bedeutet für jeden
Bauherren eine Katastrophe. Viele fürchten sie und sind doch
überrascht, wenn sie eintritt. Wie sich Häuslebauer in solch einer
Situation verhalten und welches die ersten Schritte sein sollten –
darüber klärt das Baufinanzierungsportal Baufi24.de auf.
"Insolvenz des Bauträgers ist im Grunde der schlimmste Fall der
für Bauherren eintreten kann. Sie verlieren auf jeden Fall Zeit und
Geld, eg
Beim diesjährigen Bauherren-Wettbewerb "Das goldenen Haus" suchten
die Landesbausparkassen und die Zeitschrift "Das Haus"
deutschlandweit nach den gelungensten Beispielen für Wohngebäude, die
auf die Kraft kleinerer Orte setzen und die ländliche Region
vitalisieren. Unter dem Motto "Option Land – entdecken, verwandeln,
beleben" konnten sich Bauherren bewerben, die ein Gebäude im
ländlichen Bereich errichtet, modernisiert oder um
Wehret den Anfängen – dieses geflügelte Wort
trifft auch auf die Erkennung von Qualitätsproblemen beim Hausbau zu.
Laut einer aktuellen Studie sehen sich Bauherren heutzutage mit mehr
Baumängeln konfrontiert als noch vor vier Jahren. Je nachdem, wann
diese entdeckt werden oder welches Gewerk betroffen ist, können sich
damit die Baukosten signifikant erhöhen. "Damit durch die oftmals
kostenintensive Mängelbeseitigung nicht das gesamte
Finanzierungsfun
Am 5. und 6. Februar 2016 finden im CCH – Congress
Center Hamburg zum dritten Mal die Hamburger Energietage statt.
Aufgrund der großen Nachfrage richtet die Messe erstmals einen
speziellen Fokus auf den Erwerb und den Verkauf von Immobilien. Auf
der Sonderschau "Beste Lagen" präsentieren Makler, Bauträger und
Wohnungsunternehmen ihr aktuellen Immobilien- und Grundstücksangebote
aus der Metropolregion Hamburg. Eröffnet werden die 3. Hamburger
Energietage v
"Der von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
vorgelegte Entwurf des Verkehrsetats stellt die richtigen Weichen.
Damit nimmt der Investitionshochlauf an Fahrt auf." Mit diesen Worten
kommentierte RA Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des
Hautverbandes der Deutschen Bauindustrie, heute in Berlin die
Haushaltsberatungen zum Etat des Bundesverkehrsministeriums. Knipper
weiter: "Mehr Geld alleine reicht jedoch nicht aus. Wir müssen die
Mittel auch effizien
Während sich in einigen Landstrichen Deutschlands der Neubau einer
Immobilie kaum noch lohnt, da durch die deutlich geringeren
Kaufpreise für Bestandsimmobilien der Neubau schon nach dem Einzug
bei einem Verkauf nicht mehr das eingesetzte Geld einbrächte, sind
gerade in den größeren Städten die Immobilienpreise jüngst teilweise
sehr stark gestiegen und führen dazu, dass sich viele Haushalte eine
Immobilien nicht oder nur noch mit einem hohen Ante
Wohneigentum ist in Deutschland so beliebt wie nie
zuvor. Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase werden immer mehr
Personen zu Bauherren. "Diese Entwicklung ist allerdings kritisch zu
betrachten, da bei diesem Zinsniveau häufig auch Schwellenhaushalte
nach einer Baufinanzierung suchen, die sich diese bei einem höheren
Zinsniveau gar nicht oder nur bedingt leisten können", kommentiert
Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals
Bauf
Die Berliner Baubranche boomt. Nach jüngsten
Angaben der Fachgemeinschaft Bau konnte die Hauptstadt im ersten
Halbjahr 2015 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ein deutliches
Umsatzplus von 6,9 Prozent erzielen. Die vom 16. bis 19. Februar 2016
stattfindende bautec reiht sich in die positive Entwicklung mit ein.
Rund fünf Monate vor Startschuss der Messe ist beispielsweise die
beliebte Dachhalle unter dem Motto "Mission Dach" nahezu ausgebucht.
Der Bankberater überschlägt sich vor Freude, alles
kein Problem, es geht auch eine höhere Kreditsumme? Wer diese Zeichen
beim ersten Besuch der Bank bemerkt, gehört zu einem erlesenen
Kundenkreis. Das Baufinanzierungsportal Baufi24.de zeigt, welche
Kundentypen für die Baufinanzierung bei den Geldinstituten besonders
beliebt sind. Galten früher unbefristete Arbeitsverträge und ein
gutes Einkommen alleine schon als Zeichen für Liquidität, reicht das