Im Flughafen Terminal Dresden findet die Baumesse Dresden statt

Im Flughafen Terminal Dresden findet die Baumesse Dresden statt

Aus organisatorischen Gründen wurde die Baumesse vom 12.-13.09.2015 auf den 16.-17.01.2016 verlegt. Wir freuen uns, Sie im Januar 2016 auf der Baumesse Dresden im Flughafen Dresden begrüßen zu dürfen.

Unter dem Motto „Alle Wege zu Deinem Projekt“ öffnet der Flughafen Dresden Seine Tore für die erste Bau- und Immobilienmesse und begleitet die Besucher in den Themen Bauen, Wohnen, Immobilien kaufen, Renovieren, Modernisieren.

Auf der Fachmesse erhalten Sie die zah

Immobilienkredit optimieren und Bares sparen / Laut Interhyp nutzen Darlehensnehmer die Vorteile ihres Finanzierungsvertrags zu wenig

Viele Immobilienbesitzer verschenken das
Potenzial, das in ihren Darlehensverträgen schlummert, weil sie die
Einzelheiten ihrer Finanzierung nicht ausreichend kennen. "Beim
Abschluss des Darlehens beschäftigen sich Häuslebauer intensiv mit
ihrer Finanzierung. Sobald aber die Unterschrift gesetzt ist,
verschwindet der Vertrag allzu oft in der Schublade und bleibt dort
bis zur Anschlussfinanzierung", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutsch

Miete versus Rate – Mieter- oder Käufer-Typ

Die erste eigene Wohnung oder das erste eigene
WG-Zimmer beziehen die meisten Deutschen zu Beginn ihrer Ausbildung
oder des Studiums. Nach einigen Jahren der beruflichen Entwicklung
stellt sich dann die Frage, weiter zur Miete wohnen oder eine
Immobilie erwerben. Beides hat Vor- und Nachteile und ob jemand eher
ein Mieter oder Käufertyp ist beleuchtet das Baufinanzierungsportal
Baufi24.de (https://www.baufi24.de/) im Folgenden.

Typische Mieter sind oft ungebunden, mögen es fl

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB): Vermehrte Nachfrage nach Forward-Darlehen hält an (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB): Vermehrte Nachfrage nach Forward-Darlehen hält an (FOTO)

Juli 2015: DTB-Standardrate übersteigt zum ersten Mal im laufenden
Jahr die 500-Euro-Grenze

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Die gesteigerte Nachfrage nach Forward-Darlehen blieb im Juli 2015
bestehen. Der Anteil besagter Darlehensart erhöhte sich noch einmal
leicht um 0,32 Prozent auf 17,64 Prozent. Im Vorj

Mietfrei ist nicht gleich kostenfrei / Interhyp zeigt, welche laufenden Kosten nach dem Immobilienkauf anfallen

Auch wenn es in den vergangenen Wochen zu
Zinsanstiegen kam, ist Baugeld noch immer sehr günstig. Viele
Menschen spielen deshalb mit dem Gedanken, ihre vier Wände zu kaufen
statt zu mieten. Bei dieser Entscheidung sollten künftige
Eigenheimbesitzer allerdings beachten, dass nicht nur der Kaufpreis
der Immobilie und deren Finanzierungskosten auf sie zukommen.
Wohneigentum geht mit einer Reihe von Folgekosten einher, mit denen
sich Mieter oft noch nicht befasst haben. "D

Wichtige Fakten zur Endabnahme des Neubaus

Das Haus ist fertig und endlich steht der Einzug
in das neue Zuhause bevor. Vorab erfolgt aber noch die Abnahme. Oft
ist sie die letzte Chance, um Baumängel zu dokumentieren. Als eine
der wichtigsten Schritte beim Hausbau kann sie dem Bauherren unter
Umständen hohe Folgekosten bescheren, wenn dieser unachtsam ist. "Die
Bauabnahme ist ein wichtiger Teil des gesamten Bauvorganges, sowohl
für den Bauherren, als auch für den Bauunternehmer. Denn wer das Haus
abnimmt, be

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinsanstieg seit April nicht nachhaltig? (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinsanstieg seit April nicht nachhaltig? (FOTO)

Nach den turbulenten Entwicklungen bis Anfang Juli haben sich die
Baufinanzierungszinsen im letzten Monat wieder entspannt – so fiel
der Zins bei 10-jährigen Zinsbindungen um ca. 20 bis 25 Basispunkte.

Grund für den Rückgang ist zum einen die schwindende Unsicherheit
bezüglich eines Austritts Griechenlands aus der EU. Dies ist die
Folge von konstruktiven Verhandlungen in den letzten Wochen, die dazu
führten, dass sich – vorbehaltlich der Zustimmung aller bete

Fördergelder ab sofort auch für jüngere Wohngebäude (FOTO)

Fördergelder ab sofort auch für jüngere Wohngebäude (FOTO)

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erweitert eines der
wichtigsten Förderprogramme für Hauseigentümer, das Programm KfW 430
"Energieeffizient Sanieren". Hausbesitzer, deren Bauantrag vor dem 1.
Februar 2002 gestellt wurde, dürfen sich freuen: Ab sofort können sie
einen Investitionszuschuss von bis zu zehn Prozent für energetische
Sanierungsmaßnahmen, wie beispielsweise die Heizungsmodernisierung,
beantragen.

Wohngebäude, d

Kapitalanlagen für die Baufinanzierung nutzen

Fast jeder Deutsche träumt vom Eigenheim. Dabei
reicht meist das Eigenkapital nicht aus, und der Traum rückt in weite
Ferne. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Eigenkapitalquote
zu erhöhen.

Desto mehr Eigenkapital der zukünftige Häuslebauer besitzt desto
günstiger wird das Immobiliendarlehen. Denn Banken sehen es gerne,
wenn der Kreditnehmer eine gewisse Geldsumme selbst in das
Bauvorhaben mitbringt. "Finanziert der Kunde mit dem Darlehen

Baufinanzierung: Sonnige Aussichten / Haus- und Wohnungskäufer profitieren von günstigen Finanzierungsbedingungen / Baugeldzinsen seit Ende Juli wieder gesunken / Kurzfristig keine Zinswende zu erwarten

Dieser Sommer beschert Bauherren und
Immobilieninteressenten seit Wochen nicht nur viel Sonnenschein und
hohe Temperaturen, auch bei den Konditionen für Baugeld ist die
Situation entspannt: "Seit Mitte Juli sind die zehnjährigen
Pfandbriefrenditen, also die Orientierungsgröße für den Verlauf der
Baugeldzinsen, deutlich gesunken und liegen aktuell unter rund 1,0
Prozent. Haus- und Wohnungskäufer in Deutschland finden damit nach
wie vor historisch gü