Auch Wohnungen und Bestands-Häuser werden wieder teurer
Die Preise für Wohnimmobilien steigen im Juni in allen
EPX-Kategorien an: Während Eigentumswohnungen um 0,38 Prozent
zulegen, entwickelt sich der Index bei neuen Ein- und
Zweifamilienhäusern mit einem Plus von 0,77 Prozent am stärksten.
Bestandhäuser steigen mit 0,56 Prozent fast exakt auf Niveau des
Gesamtindexes, der um 0,57 Prozent auf 121,37 Punkte wächst.
In den nördlichen und östlichen Metropolregionen steigen die
Preise für Wohnimmobilien weiter an – wenn auch unterschiedlich
stark. Die Hamburger Hauspreise wachsen im Vergleich zum Vorquartal
um 1,25 Prozent, die Wohnungspreise um 2,34 Prozent. In Berlin werden
Häuser um 2,70 Prozent, Eigentumswohnungen um 3,26 Prozent teurer. In
und um Dresden legen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser um
Neue Projektleiterin der Baufachmesse bautec in Berlin ist Esther
Piehl. Seit über 20 Jahren arbeitet die studierte
Betriebswirtschaftlerin bereits in verschiedenen Positionen bei der
Messe Berlin und seit 2011 im Projektmanagement der bautec. Die
53-jährige löst damit Werner Mocke ab, der bis zu seinem Ausscheiden
im März 2016 für die Messe beratend tätig bleibt. Die bautec gehört
nun zum Geschäftsbereich von Messedirektor Karel Heijs, der unter
Am heutigen Donnerstag hat das Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit die diesjährigen
Fördervorhaben des Bundes bei den nationalen Projekten des Städtebaus
bekanntgegeben. Hierzu erklären die baupolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestags Marie-Luise Dött und der
zuständige Berichterstatter Kai Wegner:
Das Planfeststellungsverfahren für den Bau
der Schleusen Kriegenbrunn und Erlangen schreitet voran. Die
öffentliche Auslegung endet am 17. Juli. Noch bis zwei Wochen nach
Ende der öffentlichen Auslegung, also bis zum 31. Juli, kann jede
Person, deren Belange durch das Vorhaben berührt wird, Einwendungen
erheben. Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind weitere Einwendungen
rechtlich ausgeschlossen.
Das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg (WNA) weist darauf hin,
Den heute vom Bundeskabinett
verabschiedeten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der
Wohnimmobilienkreditrichtlinie bewertet der Verband der Sparda-Banken
insgesamt als ausgewogen, verlangt aber an einigen Stellen
Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren.
Die Sparda-Banken gehören zu den größten regionalen
Baufinanzierern in Deutschland und sind laut Kundenmonitor seit 22
Jahren die Bank mit den zufriedensten Kunden. Zum Gesetzesentwurf
erklärte der Vorstand
Nach langem Suchen ist sie da: die Traumimmobilie.
Nun steht die Besichtigung bevor. Ob Wohnung oder Haus, an folgende
Tipps sollten sich zukünftige Eigentümer halten, um keine Mängel zu
übersehen: "Am wichtigsten bei der ersten Besichtigung ist der Termin
an sich. Kunden sollten möglichst einen Zeitpunkt bei Tageslicht
vereinbaren, um die Räume im richtigen Licht unter die Lupe nehmen zu
können. So bekommen Interessierte einen besseren Eindruck von der
– Positive Impulse durch verbesserte Förderung
– empirica-Forscher widersprechen Analyse der FU Berlin
Bei den Landesbausparkassen (LBS) ist jüngst der millionste
Wohn-Riester-Bausparvertrag abgeschlossen worden. Allein im
vergangenen Jahr kamen 163.000 neue Verträge (plus 18,9 Prozent) mit
einer Bausparsumme von 6,8 Milliarden Euro (plus 23,8 Prozent) dazu.
"Wohn-Riester ist ein Erfolgsmodell", so LBS-Verbandsdirektor Axel
Guthmann. Die Fördervort
Trotz gestiegener Immobilienpreise bleiben die
Deutschen optimistisch: 60 Prozent der Bevölkerung halten es derzeit
für möglich, Wohneigentum zu erwerben. Unter den Bausparern glauben
sogar vier von fünf Personen, auch beim heutigen Preisniveau den
Schritt in die eigenen vier Wände schaffen zu können.
Das zeigt der Trendindikator 2015 von TNS Infratest, eine
Untersuchung unter anderem im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS).
Für die Studie wurden 2.0
Seit April sind die Baufinanzierungszinsen in
Deutschland sprunghaft angestiegen. Was das für Immobilienkäufer und
Bauherren bedeutet, erklärt die LBS Bayern.
Wie haben sich die Zinsen entwickelt?
Nachdem die Zinsen für Baufinanzierungen im allgemeinen Markttrend
seit Jahren überwiegend gesunken waren, haben Sie Ende April nach
oben gedreht. Für Finanzierungen mit zehnjähriger Zinsbindung ist nun
etwa ein halber Prozentpunkt mehr an Zinsen zu bezahl