Ob Alterswohnsitz oder Kapitalanlage: Der Traum
vom Ferienhaus im Ausland ist für viele verlockend. Doch ist beim
Kauf, durch die Wirtschafts- und Finanzkrise, die aktuell in vielen
Ferienimmobilienmärkten vorherrscht, Vorsicht geboten. Eine
klassische Immobilienfinanzierung für Ferienhäuser ist derzeit nur
unter bestimmten Voraussetzungen ratsam und will gut geprüft sein.
Landestypische Besonderheiten
Vor dem Kauf einer Ferienimmobilie ist es sinnvoll ausf&
Unabhängig davon, welche Maßnahmen im Detail die
Europäische Zentralbank (EZB) nach der Ratssitzung am Donnerstag
verkündet: Die Zinsen werden in den nächsten Monaten auf
Rekordtiefständen verharren. Das gemeinnützige
Online-Verbrauchermagazin Finanztip analysiert die Auswirkungen für
Verbraucher. Besonders für eine Baufinanzierung ist die Zeit jetzt
günstig. Trotzdem sollten Kreditnehmer solide planen und einige
Tücken beachten.
Das fängt schon gut an: am 30. Januar um 10 Uhr
eröffnen die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Jutta
Blankau, Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und
Hansestadt Hamburg, die 2. Hamburger Energietage 2015 im CCH –
Congress Center Hamburg.
Ein weiteres politisches Highlight gibt es am gleichen Tag ab 17
Uhr. Zwei Wochen vor der Wahl stellen sich Politiker der Hamburger
Bürgerschaft in einer Podiumsdiskussion den drängenden Fragen z
Ein modernes Design, detaillierte Informationen
sowie eine klar strukturierte Nutzerführung: Nach diesen Vorgaben hat
der Baugeldvermittler Enderlein seinen Internetauftritt neu
gestaltet. Unter www.enderlein.com können sich Kunden und
Interessenten einen umfassenden Überblick über das gesamte
Leistungsspektrum des Bielefelder Unternehmens machen.
Die klare Unterteilung der Website in die verschiedenen Bereiche
Neubau- und Anschlussfinanzierung, Modernisierung sowie
Ab sofort dürfen sich auch Energieberater für
Unternehmen in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme
des Bundes eintragen. Damit können interessierte Unternehmer leichter
qualifizierte Fachleute finden, die Energieberatungen im Rahmen des
Förderprogramms "Energieberatung im Mittelstand" anbieten. Das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit
diesem Förderprogramm kleine und mittlere Unternehmen (K
Unter dem Thema „Alle Wege zu Deinem Projekt“ findet unsere 1. Bau- und Immobilienmesse im Flughafen Terminal Dresden vom 12.09. bis 13.09.2015 statt.
Bauen, Wohnen, Immobilien kaufen, Renovieren, Modernisieren. Sind Sie gerade mit diesen Themen beschäftigt? Dann sind Sie auf der Baumesse Dresden richtig! Nach mehr
Berlin – Um die nachhaltige Weiterentwicklung der
großen, im 20. Jahrhundert errichteten Wohnsiedlungen zu sichern,
sind Investitionen in Höhe von 90 Milliarden Euro notwendig. Das hat
eine von der Bau- und Wohnungswirtschaft beauftragte Studie ergeben,
die heute auf der Fachkonferenz "Weiterentwicklung großer
Wohnsiedlungen" in Berlin präsentiert wurde.
Die gemeinsam vom Deutschen Institut für Urbanistik und vom
Kompetenzzentrum Großsiedlunge
Erwartungsgemäß wurde auf der ersten Ratssitzung der Europäischen
Zentralbank (EZB) im neuen Jahr verkündet, den Leitzins auf dem
Rekordtief von 0,05 Prozent zu belassen. Seit Anfang des Jahres
deuten jedoch immer mehr Anzeichen darauf hin, dass die EZB
kurzfristig mit weiteren Maßnahmen aufwarten wird.
Bereits im Dezember hatte die EZB ihre Inflations- und
Wachstumsaussichten für die Eurozone in 2015 nach unten korrigiert.
Für das aktuelle Jah
Der Deloitte European M&A Construction Monitor
2014 zeigt: Übernahmen in der Bauindustrie waren 2014 ähnlich häufig
wie im Vorjahr. Während sich der Anzahl der Deals gegenüber den
Vorjahren kaum veränderte, ist auffällig, dass hierbei die Anzahl der
Cross-border Deals und sogar der kontinentalübergreifenden Deals,
beispielsweise in den USA oder Kanada anstieg. Die Branche ist
zunehmend attraktiv für Private-Equity-Häuser, die sich immer
Schlummernde Potenziale des Bauens im Bestand wecken
"Ein sparsamerer Umgang mit wertvollen Rohstoffen und noch
unbebauten Flächen ist dringend notwendig. Sie sind knapp geworden
und stehen uns in Zukunft vielleicht gar nicht mehr zur Verfügung",
warnt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Baubranche gehöre zu den
Wirtschaftsbereichen in Deutschland, die am meisten Rohstoffe
verbrauchen und sei daher b