Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.401,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von K+S, der Deutschen Post und Continental. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von ThyssenKrupp, Lanxess und RWE. Zwischenze
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.402,61 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,03 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Continental, der Deutschen Börse und der Post. Die Aktien von ThyssenKrupp, Lanxess und RWE bilden die Schlusslichter der Liste.
Innerhalb der United Commodity Tailing
Recycling Facility AG ist die 2. Runde der Kapitalerhöhung inzwischen
abgeschlossen. Seit dem 1. Dezember 2013 geht aufgrund der hohen
Nachfrage die 3. Runde in die Platzierung. Aufgrund der vorstehend
erläuterten Planung der weiteren Anlagen der United Commodity wird
diese Tranche zu SFr. 6 pro Aktie platziert werden.
Die United Commodity AG platziert aktuell die 8. Runde der
Kapitalerhöhung, an der Investoren sich beteiligen kö
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.396,56 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Börse, Münchener Rückversicherung und von Infineon. Die Aktien von Eon, Lanxess und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursgewinnen und erneut mit dem höchsten Schlussstand seiner Geschichte beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.405,30 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zu Donnerstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von K+S, Lanxess und und der Commerzbank. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Pa
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kaum Veränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.389,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,03 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von K+S, Lanxess und der Commerzbank. Die Aktien von Adidas, Siemens und der SAP bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.395,11 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von K+S, Eon und der Commerzbank. Die Aktien von SAP, Henkel und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
9-Monatsbericht
Linz (euro adhoc) – Der Quartalsbericht der Oberbank zum 30.9.2013
ist erschienen und steht auf der Homepage der Gesellschaft unter
www.oberbank.at ("Investor Relations") zur Verfügu
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Utl.: – Umsatzanstieg um mehr als 30% auf EUR 322,9 Millionen
– EBITDA erhöht sich um fast die Hälfte auf EUR 86,0 Millionen;
EBITDA-Marge um 2,7 Prozentpunkte auf 26,6% gesteigert
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
28.11.2013
Wien, 28. November 2013. Die im Standard Market Auction der Wiener
Börse notierende ECO Business-Immobilien AG gibt bekannt, dass
Johannes Meran