DAX am Mittag kaum verändert

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.150,00 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,10 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Merck, Heidelbergcement und Fresenius SE. Die Aktien von SAP, RWE und der Deutschen Post bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.133,56 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Merck, Eon und der Telekom. Die Aktien der Lufthansa, von Continental sowie Lanxess bilden die Schlusslichter der Liste.

EANS-Adhoc: Miba Aktiengesellschaft / 1. bis 3. Quartal 2013/14: Miba erreicht wieder Vorjahresniveau

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht
04.12.2013

Laakirchen, 4. Dezember 2013. Die im Standard Market Auction Segment
der Wiener Börse gelistete Miba AG erreichte in den

EANS-Adhoc: Century Casinos gibt Updateüber das „Century Downs Racetrack und Casino“ Projekt sowie Termin für den Spatenstich in Calgary, Alberta, Kanada

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Unternehmen
03.12.2013

Colorado Springs, Colorado, 3. Dezember 2013 – Century Casinos, Inc.
(NASDAQ Capital Market® und Wiener Börse: CNTY) gab heute bekannt,
da

DAX schließt mit deutlichen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.223,40 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,90 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius SE, Fresenius Medical Care sowie der Münchner Rück zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Commerzbank, der Deutschen

EANS-Adhoc: Weatherford kündigt Telefonkonferenz an

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
03.12.2013

GENF, 3. Dezember 2013 — Weatherford International Ltd.
(NYSE/Euronext Paris/SIX: WFT) hat heute bekanntgegeben, dass das
Unternehmen eine Telefonkonferenz f&

DAX am Mittag mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.303,87 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,04 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Merck und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien von K+S, ThyssenKrupp und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.394,72 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Münchener Rückversicherung, Eon und Fresenius Medical Care. Die Aktien von Continental, ThyssenKrupp und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Lis

Strategisches Investment sichert Neugeschäft / Q:Charge Europe AG konzentriert in Kroatien / Recyclingströme aus Balkan-Nachbarstaaten

Die Q:Charge Europe AG baut mit der Übernahme der
MANIR d.o.o Kroatien als zentralen Recyclingstandort für den gesamten
Balkan aus. Die im Vergleich noch jungen und dynamischen
Volkswirtschaften von Ländern wie Mazedonien oder Kroatien, aber auch
Serbien und Bulgarien produzieren in den kommenden Jahren wachsende
Mengen an Elektroschrott. Sind in Mazedonien im vergangenen Jahr rund
12.000 Tonnen, so verzeichneten Serbien 30.000 Tonnen, Bulgarien
40.000 Tonnen sowie Kroatien 55

Die Anzahl der Vermögensschaffenden wächst um 60 %, doch wachsen die Investitionsstrategien ebenfalls im gleichen Tempo?

Im kommenden Februar werden 40 Family Offices in Genf beim
europaweit ersten Family Office Co-Investment Forum
[http://www.familyofficecoinvest.com ] zusammenkommen, um die besten
Investitionsstrukturen zu diskutieren und um Möglichkeiten für die
Diversifizierung der Portfolios zu teilen.

In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl der Vermögenschaffenden
bedeutend gestiegen, wodurch ein Boom bei der Anzahl der Single und
Multi Family Offices geschaffen wurde. Die