Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.183,69 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,20 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, Eon und der Deutschen Börse. Die Aktien von Siemens, ThyssenKrupp und der Allianz bilden die Schlusslichter der Liste.
Neuer Entwurf der europäischen
Wertpapieraufsicht regelt Anwendbarkeit von EMIR für
Handelsteilnehmer außerhalb der EU / Viele Marktteilnehmer sind noch
unzureichend vorbereitet
Die neue EMIR-Verordnung wird aller Voraussicht nach ab 2014 auch
OTC-Derivatetransaktionen von bzw. mit Gegenparteien außerhalb
Europas betreffen. Dies geht aus einem Entwurf hervor, den die
europäische Wertpapieraufsicht European Securities and Markets
Authority (ESMA) am 15. Novem
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
AUSSERORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
am 19. Dezember 2013
Wiener Privatbank SE
(FN 84890 p)
ISIN AT0000741301
(die "Gesellschaft")
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Wiener
Priva
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.131,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,76 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Bayer, Merck und der Commerzbank. Die Aktien der Allianz, Post sowie von ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Verhandlungen zwischen der Q:Charge Europe AG
und der kroatischen Projekt- und Planungsgesellschaft MANIR d.o.o.
tragen erste Früchte. Am heutigen Mittwoch unterzeichneten beide
Seiten eine Vereinbarung zur Übernahme der Gesellschaftsanteile an
der MANIR d.o.o durch die Q:Charge Europe AG. Manir, eine Planungs-
und Projektgesellschaft, verfügt über eine innovative Technologie zur
Rückgewinnung von Rohstoffen aus Industrieabfällen sowie technischen
Abfä
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht
21.11.2013
Ergebnis zum 3. Quartal 2013
. Der Umsatz der beiden Geschäftsbereiche Frauenthal Automotive
(inklusive Gnotec-Gruppe) u
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/9-Monatsbericht
21.11.2013
S IMMO AG: Periodenergebnis auch im dritten Quartal gesteigert
– EBT um 12,7 % erhöht
– Attraktive FFO-Rendite von 11,6
——————————————————————————–
Ad hoc-Aktualisierung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Recht/Prozesse/Lizenzverträge
20.11.2013
Ad hoc Mitteilung – Wien, 20. November 2013. Die Geschäftsführung der
Casinos Austria International Holding GmbH ("CA
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch nach Berichten über angeblich geplante Negativzinsen bei der EZB leicht im Plus beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.202,07 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zu Dienstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von HeidelbergCement, Bayer und Siemens. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere de
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.171,95 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,23 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Merck, Heidelbergcement und der Deutschen Börse. Die Aktien von K+S, ThyssenKrupp und der Post bilden die Schlusslichter der Liste.