Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.290,07 Punkten berechnet. Das entspricht einem knappen Minus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem starken Wochenstart mit neuem Rekordwert, pendelte der DAX den ganzen Dienstag um den Vortageswert. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von Deutscher Telekom, Fresen
– DAX-Prognose Ende 2014 bei 9.800 Punkten
– USA ein "sicherer Hafen" im Aktienbereich
– Anleihen aus der europäischen Peripherie als Depotbeimischung
Die Deutsche Bank geht in ihrem Konjunkturausblick 2014 von einer
weltweiten Beschleunigung des Wachstums aus. "Wir erwarten für 2014
ein Wachstum der Weltwirtschaft von rund 3 ¾ Prozent, das damit
deutlich höher ausfällt als im laufenden Jahr", sagte Stefan
Schneider, Chef-Volkswi
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.295,79 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,04 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Continental und der Telekom. Die Aktien von RWE, K+S und der Deutschen Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.312,06 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Continental, Infineon und der Allianz. Die Aktien von RWE, Linde und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
PwC-Analyse: Marktkapitalisierung der
160 größten Aktiengesellschaften hat sich in zehn Jahren verdoppelt /
Folgen der Finanzkrise bleiben spürbar
Investitionen in kleine Unternehmen haben in den vergangenen zehn
Jahren die höchsten Renditen gebracht. Während sich der Börsenwert
der 160 größten in Deutschland notierten Aktiengesellschaften
zwischen 2003 und 2013 gut verdoppelt hat, verzeichneten die 50
Unternehmen im SDAX sogar annähernd ei
Weltweite Studie von Hotels.com unterstreicht Russlands Status als
fünftgrössten Reisemarkt
Die steigende Kaufkraft der wachsenden Mittelschicht Russlands
sorgt für einen Reise-Boom wie nie zuvor. Mit Ausgaben für
Auslandsreisen in Höhe von umgerechnet 43 Milliarden US-Dollar und
einem Anstieg an Auslandsreisenden um 32 Prozent landet Russland auf
Platz fünf der grössten Outbound-Reisemärkte weltweit im vergangenen
Jahr.[1] Zudem war Russl
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht
26.11.2013
WIENER PRIVATBANK SE: PERIODENERGEBNIS 1-9/2013 MIT EUR 0,59 MIO. IM
PLUS
Wien, 26. November 2013. Die Wiener Privatbank konn
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.299,95 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,88 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von Fresenius Medical sowie Fresenius SE und Continental. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von Adidas, Lanxess und RWE.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
25.11.2013
WIENER PRIVATBANK: KEIN VERKAUF AN KLAUS UMEK
Wien, 25. November 2013. Die Wiener Privatbank SE teilt mit, dass die
beabsichtigte Übernahme von rund 35 % d
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.300,52 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,88 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Continental und der Deutschen Bank. Die Aktien von RWE, Merck und VW bilden die Schlusslichter der Liste.