Die in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD beschlossene Frauenquote für Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen erfüllt derzeit gerade einmal jeder vierte DAX-Konzern. Lediglich acht der 30 Unternehmen sind nach einer Übersicht von "Handelsblatt-Online" bereits heute personell so aufgestellt, wie es die von Schwarz-Rot angestrebte Regelung vorsieht. Ab 2016 soll ein Frauenanteil von mindestens 30 Prozent für die Aufsichtsgremien verpflichtend w
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Wien (euro adhoc) – 18. November 2013
Century Casinos gibt die Übernahme von drei zusätzlichen
Casinos auf Kreuzfahrtschiffen bekannt
A.T. Kearney-Studie: Fällige Verbindlichkeiten von 33 Milliarden
US-Dollar im Jahr 2016 lösen Restrukturierungswelle in der weltweiten
Chemiebranche aus
Der weltweiten Chemieindustrie stehen turbulente Zeiten bevor:
Eine zu tilgende Verschuldung von 33 Milliarden US-Dollar im Jahr
2016 sowie schrumpfende Margen in Folge der Schiefergasförderung in
den USA werden eine Welle von Unternehmensverkäufen nach sich ziehen.
Die folgende Neuordnung des Marktes betrifft min
Der DAX hat am Montagmittag ein neues Allzeithoch erklommen. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.228,16 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von über 0,55 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Als Zugpferde betätigten sich sie Energiekonzerne RWE und Eon: Die Aktien stehen mit einem Plus von knapp acht beziehungsweise 4,1 Prozent an der Spitze der Kursliste. Die Anteilsscheine von Beiersdorf, Heidelbergcement und Bayer bilden die Schlusslichter
GodmodeTrader (www.godmode-trader.de) zeigte am
15. und 16. November erstmals sein neues Gesicht: Auf der
diesjährigen World of Trading in Frankfurt präsentierte die BörseGo
AG die Beta-Version des reichweitenstärksten Internetportals für
Trading, technische Analyse und Anlagestrategien im deutschsprachigen
Raum. Die Messebesucher konnten sich von einer Vielzahl neuer
Features überzeugen – nicht zuletzt einem eigenen Einsteiger- und
Wissensbereich sowie einer
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.158,77 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von RWE, K+S und Fresenius SE. Die Aktien von BASF, Linde und Bayer bilden die Schlusslichter der Liste.
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
9-Monatsbericht
Wien/Frankfurt (euro adhoc) – .) Starker Anstieg von Erträgen und
Periodenüberschuss im Jahresvergleich .) Periodenüberschuss beträgt
3,5 Mio. Euro (Vorjahr 0,6 Mio.; +529%) .)
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG mit dem Sitz in Wien, FN 271414p, ISIN:
AT0TEAKHOLZ8
Achtung TERMINVERSCHIEBUNG
EINLADUNG zu der am Montag, 9. Dezember 2013 um 13:00 Uhr im
Technologie-Zentrum-Linz, Eingang A, Ver
Twitter ist an der Börse. Doch was taugt Twitter als Aktie? Fakt ist: Twitter verdient noch kein Geld, hat seit der Gründung im Jahr 2006 auch noch nie Geld verdient. Im vergangenen Geschäftsjahr machte man einen Verlust von nicht weniger als 79 Mio. Dollar. Wachstum indes kostet Geld – und Twitter wächst. So kletterte der Umsatz in 2012 um fast 200 Prozent auf 317 Mio. Dollar. Im laufenden Jahr will man die Erlöse auf etwa 600 Mio. Dollar in die Höhe schrauben.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.168,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,21 Prozent im Vergleich zu Donnerstag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von K+S sowie von SAP und der Deutschen Post. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von HeidelbergCement, Henkel und Daimler. Der DAX hatt