Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.054,83 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,24 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Zwischenzeitlich war der Index unter die Marke von 9.000 Zählern gerutscht, hatte sich zum Handelsschluss aber wieder erholt. Analysten verwiesen auf Gewinnmitnahmen als Grund für die zwischenzeitliche Talfahrt. Am oberen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Utl.: KONTINUITÄT UND KONSEQUENTE FORTSETZUNG DER STRATEGIE
Vorstand/Personalie
Wien (euro adhoc) – Der Aufsichtsrat der Österreichischen Post AG hat
in seiner heutigen ordentlichen Sitzung DI Dr. Georg P
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.054,22 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,25 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Siemens, RWE und der Telekom. Die Aktien von BMW, Heidelbergcement und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz nach 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.070,93 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Eon, RWE und der Telekom. Die Aktien von Lanxess, Heidelbergcement und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.
——————————————————————————–
Preisrelevante Unternehmensinformation übermittelt durch euro adhoc mit dem
Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
13.11.2013
Gleisdorf, 13. November 2013. Der in Gleisdorf beheimatete
internationale Spezialist für Aufbereitungs-, Umwelt- und
Verpack
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
13.11.2013
Herr Mag. Bernd Lechner und Herr Klaus Müllner, Mitglieder des
Aufsichtsrates der HIRSCH Servo AG, haben auf eigenen Wunsch ihr
Aufsichtsratsmandat in der
An der Frankfurter Aktienbörse haben die Standardwerte am Dienstag im Durchschnitt nachgelassen. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 9.076,48 Punkten berechnet, ein Minus von 0,34 Prozent. Am stärksten im Plus waren unter anderem Henkel, Continental und Lufthansa. Zu den größten Kursverlierern gehörten insbesondere Infineon, Lanxess und K+S.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.085,74 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,24 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Henkel, Fresenius SE und der Post. Die Aktien von RWE, Infineon und Lanxess bilden die Schlusslichter der Liste.
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
Wien (euro adhoc) – Staatsdruckerei Holding AG mit Halbjahresergebnis
des Geschäftsjahres 2013/14 nach starkem Vorjahr auf solidem Kurs
Wien, am 12. November 2013: Nachdem das erste Halbjahr de
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.118,09 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Henkel, Lanxess und Continental. Die Aktien von Linde, Merck und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.