Vorschlag der FREIEN WÄHLER zur Lösung der Eurokrise ist Vorzugslösung der Deutschen

Politikbus des GMS-Instituts:41,3% der Deutschen unterstützen Parallelwährungsidee – 5,9% der Deutschen wollen die FREIEN WÄHLER im Bundestag sehen
Politikbus des GMS-Instituts:41,3% der Deutschen unterstützen Parallelwährungsidee – 5,9% der Deutschen wollen die FREIEN WÄHLER im Bundestag sehen
Bundestags-Anhörung zur erfolgreichen Strom-Petition des Mittelstands
Der BDWi hat eine Beta-Version seines Programms zur Bundestagswahl veröffentlicht. Vor der endgültigen Verabschiedung bezieht der Verband dieÖffentlichkeit ein. Themen sind unter anderem die Minijobs, der Bürokratieabbau, die Altersvorsorge für Selbständige und die Vermögensteuer.
BDWi-Vizepräsident Konrad Löcherbach hat den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister, interviewt. Themen waren die Vermögensteuer oder Vermögensabgabe, die Erbschaftsteuer und die Bürokratie durch Steuerrecht.
Nicht nur die Apples dieser Welt sondern auch kleine Unternehmen können Innovation.
Das zeigt der Service-Innovationspreis, der am 20. März in Berlin von MdB Ernst Hinsken
überreicht wird.
Ohoven: Bundestags-Petition des BVMW jetzt online mit unterzeichnen!
Die Bundesregierung plant, ihren Zuschuss an die Sozialversicherung für das Jahr 2013 um fünf Milliarden Euro zu senken. Das lehnt der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) ab. Der BDWi fordert, den Spielraum für die Absenkung der Sozialversicherungsbeiträge zu nutzen.
Thalfingen, 23.08.2012: Dr. Georg Nüßlein besucht die S.D.L. Süddeutsche Leasing AG und informiert sich über die Aufstellung eines Familienunternehmens im harten Wettbewerb der Leasingbranche.
Statt sinnloser Wahlkampfgeschenke sollte von der Leyen für schlechte Zeiten sparen und Altersarmut bekämpfen.
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 14.08.2012