28. Oktober – Bereits zum zweiten Mal hat TNS
Emnid im Auftrag der Zeitschrift Neue Post die beliebtesten TV-Stars
und Sänger der Deutschen ermittelt. Das repräsentative "Neue Post
Star-Barometer" (1.004 Befragte) gibt Auskunft darüber, welche Stars
ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Deutschen stehen. Auf der
musikalischen Seite verteidigt Helene Fischer den ersten Platz und
setzt sich gegen Andreas Gabalier (2. Platz) und die Kult-Band
Santiano (3. Platz) du
Technologie durchdringt alle Lebens- und Arbeitsbereiche, und das
immer schneller. Wer im Wandel über Fertigkeiten im Wissensmanagement
sowie der Datenanalyse und -Interpretation verfügt oder sich in
Schnittstellenfunktionen bewiesen hat, ist für die Arbeit der Zukunft
gut aufgestellt. So lautet eines der Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage des Business-Netzwerks LinkedIn unter deutschen
Geschäftsführern und Personalern*. Change Management-Fertigkeiten,
IOC-Präsident Thomas Bach, die
Commerzbank und Sky Deutschland sind die Preisträger der diesjährigen
HORIZONT Sportbusiness Awards. Mit dem Preis zeichnet HORIZONT –
Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (dfv Mediengruppe)
Persönlichkeiten und Unternehmen aus, die das Sportbusiness prägen
und vorantreiben.
Als "Player des Jahres 2015" wird Thomas Bach ausgezeichnet. Der
Präsident des Internationalen Olympischen Komitees hat nach Meinung
IOC-Präsident Thomas Bach will die
Olympischen Spiele für junge Menschen attraktiver machen. Der neue
"Olympic Channel", der ab 2016 rund um die Uhr olympischen Sport im
Internet senden wird, sei nötig, "um die Relevanz unserer Sportarten
zu erhalten und die Athleten in der jungen Zielgruppe zu verankern",
sagte Bach in einem Interview mit dem Fachmedium HORIZONT. Bach
kündigte an, der Sender, der gerade mit 120 Mitarbeitern in Madrid
aufgebaut wird
Vor drei Jahren erhielt die EU den Friedensnobelpreis, doch jetzt
treibt die Flüchtlingskrise die Gemeinschaft auseinander. Ist die
europäische Einheit, die vielbeschworene Wertegemeinschaft, nur eine
Fiktion? "Europa – Kaputte Gemeinschaft?" – darüber spricht Richard
David Precht in seiner Philosophiesendung am Sonntag, 11.Oktober
2015, 0.00 Uhr, mit dem ehemaligen Außenminister und überzeugten
Europäer Joschka Fischer.
Die Worte, die der damalige bundesdeutsche
Außenminister und Vizekanzler vor vielen Hundert ausreisewilligen
DDR-Flüchtlingen am Abend des 30. September 1989 in der deutschen
Botschaft in Prag äußerte, sind in die Geschichte eingegangen. Wenige
Wochen später, am 9. November 1989, kündigte die DDR-Führung an, die
Ausreise direkt zu ermöglichen – am selben Abend fiel die Mauer.
Hans-Dietrich Genscher (88) gibt SWR4 ein exklusives Interview zum
25.
Aus Anlass des 25. Jahrestages der
Wiedervereinigung Deutschlands wird der frühere Bundesfinanzminister
Theo Waigel in Washington sprechen. Waigel ist Hauptredner einer von
der Hanns-Seidel-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung in
Zusammenarbeit mit der renommierten Georgetown University
organisierten Veranstaltung.
In seiner Rede wird Waigel am 1. Oktober 2015 seinen Dank für die
Unterstützung der Wiedervereinigung durch die USA gegenüber dem
amerikanischen Vo
Anlässlich eines Festaktes zum 40-jährigen Bestehen der
Verbandsorganisation hat der BVMW den Ehrenpreis des deutschen
Mittelstandes an Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder verliehen.
Mit einem glanzvollen Festakt in Berlin hat der
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) das 40-jährige
Bestehen der Verbandsorganisation begangen. Vor rund 2.000 Gästen,
darunter Unternehmer, zahlreiche Abgeordnete des Bundestags,
Spitzenpolitiker, zahlreiche Botschafter und hochrangige
Repräsentanten aus Wissenschaft und Kultur, blickte BVMW-Präsident
Mario Ohoven auf 40 Jahre erfolgreiche Arbeit des Verbandes für den
deutschen Mittelstand zurü
Ab Montag tagt die 70. Vollversammlung der Vereinten
Nationen in New York. phoenix zeigt unter anderem die Reden von
US-Präsident Barack Obama, von Chinas Präsident Xi Jinping und von
Russlands Präsident Wladimir Putin ab 16 Uhr live. Zeitversetzt im
Programm ist die Ansprache von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.