USA jetzt wichtigster Exportmarkt für die Chemie/Außenhandel

Die USA haben den langjährigen
Spitzenreiter Niederlande als wichtigsten Exportmarkt der deutschen
Chemie abgelöst. Knapp zehn Prozent aller Ausfuhren von
chemisch-pharmazeutischen Erzeugnissen gingen 2014 in die Vereinigten
Staaten. Rund 16,5 Milliarden Euro erlösten die Unternehmen im Handel
mit US-amerikanischen Kunden, berichtet der Verband der Chemischen
Industrie (VCI) in Frankfurt. Auf die Niederlande entfielen 14,8
Milliarden Euro. Insgesamt erwirtschaftet Deutschland

Ausbildungsmesse Sprungbrett 2015: Ein Stand, viel Auswahl

Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett
präsentieren sich wieder acht Chemieunternehmen auf einem gemeinsamen
Stand. Am 25. und 26. September können alle, die an einer Ausbildung
in der Chemie- Industrie interessiert sind, mit Azubis, Ausbildern
und Personalverantwortlichen sprechen. Die Firmen bieten 18
verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an.

Ludwigshafen. Acht Unternehmen auf einem Stand. Das bedeutet viel
Auswahl, kurze Wege und gute Vergleichsmögli

Greenteam-Kinder setzen sich für Rettung der Bienen ein / Deutschlandweite Aktionswoche startet am Samstag

In der Greenpeace Aktionswoche zur Kampagne
"Rettet die Bienen" engagieren sich ab dem morgigen Samstag rund 250
Kinder aus 60 Greenteams in über 50 Städten und Gemeinden. Mit
Infoständen an Schulen, auf Marktplätzen oder direkt beim Imker
informieren sie über die Gefährdung der Bienen. Außerdem sammeln die
Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren
Unterschriften für eine ökologische Landwirtschaft ohne
bienengefäh

Innovationskultur in den Chemie-Unternehmen stärken und Bürokratiedickicht lichten / Neue Studie von IW Consult und Santiago

Was muss getan werden, um Innovationen in
der chemischen Industrie zu fördern? Was steht dem entgegen?
Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Studie von IW Consult und
der Unternehmensberatung Santiago im Auftrag des Verbandes der
Chemischen Industrie (VCI). Knapp 200 Unternehmen aus Deutschlands
drittgrößter Branche hatten sich hieran beteiligt. Das Ergebnis: In
den Unternehmen muss vor allem die Innovationskultur weiter gefördert
werden. Gleichzeitig gilt es, unn&

JF Mittelstandspartner begleitet die Gesellschafter und die Geschäftsführung der WAKOL-Gruppe exklusiv bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung

Der Wittener Bauchemiespezialist
übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an Wakol. Die derzeitigen, im
Management aktiven Familiengesellschafter von Wakol halten dabei auch
künftig substanzielle Anteile als Gesellschafter.

Die Ardex-Gruppe ist in mehr als fünfzig Ländern mit einem
Gesamtumsatz von 540 Mio EUR einer der Weltmarktführer bei
hochwertigen bauchemischen Spezialbaustoffen.

Die Wakol-Gruppe ist ein führendes Familienunternehmen und erzielt
mit ho

K-Safety Expo 2015 wird im KINTEX-Messezentrum im November 2015 stattfinden

Das Ministerium für Öffentliche
Ordnung und Sicherheit (Ministry of Public Safety and Security/MPSS),
eine neu etablierte staatliche Behörde der Republik Korea,
beabsichtigt, die Messe Korea International Safety & Security Expo
2015 (K-Safety Expo 2015) im Korea International Exhibition Center
(KINTEX) vom 26. bis 28. November abzuhalten. Damit soll ein
erfolgreiches Umfeld für Sicherheitsunternehmen aufgebaut werden, in
dem die in diesem Bereich tätigen Unterne

53 Unternehmer aus dem Chemie-Mittelstand sagen „Wir sind für TTIP“

53 Unternehmer aus dem Mittelstand der
chemischen Industrie haben ein Memorandum zu TTIP verabschiedet.
Darin unterstützen sie das transatlantische Freihandelsabkommen "aus
voller Überzeugung" und appellieren an die Politik, sich für einen
erfolgreichen Abschluss der TTIP-Verhandlungen einzusetzen. Die
Unternehmer betonen im Memorandum, dass die intensiven Beziehungen zu
den USA dazu beitragen, dass der Chemie-Mittelstand in Deutschland
überdurchschnittlich gu

Zu viele Agrargifte in Europas Apfelplantagen/Greenpeace findet Pestizide in Böden und Gewässern

Cocktails aus bis zu 13 verschiedenen Pestiziden
belasten Böden und Gewässer in Apfelplantagen in Europa. In
Deutschland enthielten sieben von zehn Wasser- und Bodenproben bis zu
8 unterschiedliche Pestizide. Zu diesen Ergebnissen kommt Greenpeace
nach Tests in zwölf europäischen Ländern. Der heute veröffentlichte
Report "Der bittere Beigeschmack der europäischen Apfelproduktion"
beschreibt auch erfolgreiche ökologische Alternativen zum
Gif