Der Beschluss der baden-württembergischen
Landesregierung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept
(IEKK) ist aus der Sicht der chemischen Industrie ein falsches
Signal. Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg wenden sich vor allem
aus drei Gründen weiterhin gegen das jetzt vom Ministerrat
beschlossene Konzept: Die festgelegten Minderungsziele für den
Ausstoß von Treibhausgasen sind für die Industrie zu weit gesteckt.
"Wir haben gerade in der
Seit dem 1. Juli verantwortet Klaus Bernhard Hofmann den Bereich Public Affairs der Führungskräfteverbände ULA und VAA. Zugleich ist er Pressesprecher beider Verbände.
Bereits zum vierten Mal wird im Rahmen der
15. Handelsblatt Jahrestagung Chemie am 3. Juni in Köln der
Handelsblatt Stratley Award für die beste Nachwuchsführungskraft in
der Chemischen Industrie verliehen. Gesucht werden
Nachwuchsführungskräfte in der Chemischen Industrie, die nicht älter
als 39 Jahre sind und sich durch Führungsstärke, Kreativität und
ihren besonderen Einsatz für ein oder mehrere Projekte ausgezeichnet
haben.
BBDO-Tochter als führende Spezialberatung für
"Marketing & Pricing" sowie "Chemie & Pharma" ausgezeichnet / Umfrage
unter 3.000 Branchenexperten aus Beratung und Industrie durch das
Magazin "brand eins Wissen" und das Online-Portal "statista"
Batten & Company wurde zu den besten Unternehmensberatungen 2014
gewählt. Das ist das Ergebnis von Deutschlands größter Umfrage im
Beratungsmarkt, die vom renommierten Mag
Am heutigen Montag trifft sich die Brandenburger Kunststoff- und Chemieindustrie in Potsdam zur Clusterkonferenz. Unternehmen, Wissenschaftler und Verbandsvertreter aus allen Regionen des Landes diskutieren aktuelle Themen der Branche. Im Mittelpunkt steht der Masterplan, der die Leitlinien für die Clusterentwicklung in den kommenden Jahren skizziert. Um 13.30 Uhr wird in der Potsdamer Wissenschaftsetage erstmals der Brandenburger Innovationspreis im Cluster Kunststoffe und Chemie verliehen
Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg
lehnen die geplante Einführung von fünf Tagen bezahltem
Bildungsurlaub im Land ab. Der Beirat des Arbeitgeberverbandes Chemie
Baden-Württemberg (agvChemie) beschloss dies in seiner Sitzung am
Donnerstag in Baden-Baden. "Die fünf bezahlten Urlaubstage würden die
Personalkosten der Unternehmen noch weiter in die Höhe treiben", wies
Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, die Gesetzespl&a