Statement Chemie-Arbeitgeber Baden-Württemberg zum Tarifabschluss: Mittelstandskomponente gut für Baden-Württemberg / Nachwuchsförderung wird weiter ausgebaut

31. März 2011. Arbeitgeber und Gewerkschaften
der chemischen Industrie haben heute einen Tarifabschluss erzielt:
Vereinbart wurde eine Erhöhung der Entgelte ab Juni 2011 um 4,1
Prozent mit einer Laufzeit von 15 Monaten. Darin enthalten sind ein
bis drei Leermonate. Zusätzlich wird die Nachwuchsinitiative "Start
in den Beruf" weiter ausgebaut.

Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie
Baden-Württemberg e.V. (agvChemie), Thomas Mayer

DocuPortal fokussiert verstärkt regulierte Branchen

Bremen – Mit einer eigenen Kompetenzabteilung und der gezielten Unterstützung typischer Prozesse und Anforderungen wird der ECM-Anbieter DocuPortal in 2011 insbesondere hochregulierte Branchen fokussieren. Dazu wird die DocuPortal ECM Suite zunächst die nötigen Zertifizierungen und Validierungen absolvieren. Zudem bündelt das Unternehmen seine vorhandenen Projekterfahrungen aus dem Pharma-, Chemie- und Life Science-Sektor, um die Grundlage für gezielte Branchenlösun

15. Lehrerkongress der chemischen Industrie in Baden-Württemberg /
Lehrer nutzen Angebote der Chemie / Spaß an Naturwissenschaften vermitteln

Filderstadt. Gelebte Kooperation zwischen
Schule und Industrie zeigt regelmäßig der Lehrerkongress der
chemischen Industrie in Baden-Württemberg. Am Mittwoch, 10. November
2010, kamen mehr als 450 Teilnehmer nach Filderstadt, um sich zu
informieren und Kontakte zu knüpfen. Elf Chemie-Unternehmen stellten
ihre Ausbildung und ihre Schulprojekte vor. An zahlreichen weiteren
Informationsständen sahen die Pädagogen Beispiele für
Schulpartnerschaften und hera

Neue Studie veröffentlicht: Lactobacillus Reuteri Prodentis wirksam bei der Behandlung von Parodontose

Die Studie belegt, dass
sich L. Reuteri Prodentis bei der Standardbehandlung (professionelle
Zahnreinigung) synergistisch verhalten und somit die untersuchte
Taschentiefe (probing pocket depth, PPD) sowie das klinische
Attachmentniveau (clinical attachment level, CAL), die zwei
wichtigsten Parameter bei der Beurteilung der Schwere von
Parodontose, erheblich reduzieren. Desweiteren erzeugt L. Reuteri
Prodentis – als erstes Probiotikum überhaupt – erhebliche
Verringerungen von drei Krankheits

ELUCIGENE(TM) KRAS.BRAF-Kit von Gen-Probe unterstützt bei der Wahl der richtigen Therapie von Darmkrebs durch den Nachweis von Genmutationen

Gen-Probe
Incorporated hat in Europa den ELUCIGENE(TM) KRAS.BRAF-Test
eingeführt. Der ELUCIGENE(TM)KRAS.BRAF-Test ist ein hochsensibler
–Single-Tube—Test zum gleichzeitigen quantitativen Nachweis von
sieben häufig auftrtenden KRAS-Mutationen sowie der
V600E-BRAF-Mutation.. Der CE-gekennzeichnete Test liefert damit
wertvolle Informationen über den Mutationsstatus, auf die Ärzte bei
der Wahl der am besten geeigneten Behandlungsmethode für Patienten
mit metastatischem D

WuXi AppTec, führendes in China ansässiges CRO, wählt CAS SciFinder(R), um seine F&E Wettbewerbsfähigkeit zu fördern

Chemical Abstracts Service
(CAS), die weltweite Autorität bezüglich chemischer Informationen,
gab heute bekannt, dass WuXi AppTec, das führende in China ansässige
Auftragsforschungsinstitut (contract research organization / CRO),
einen Vertrag zur Bereitstellung von SciFinder für alle
Wissenschaftler innerhalb ihrer Organisation unterzeichnet hat. In
2009 zeigte eine CAS-Analyse chemischer Literatur, dass China alle
Nationen in chemischen Patentveröffentlichungen an

Neuer testbereiter chemischer Lieferdienst von Peakdale und Molplex eingeführt

Ein wegweisender, neuer testbereiter chemischer
On-Demand-Lieferdienst wurde heute als Ergebnis der Partnerschaft
zwischen Molplex und Peakdale Molecular bekanntgegeben.

Der neue Service wird die Kosten für den Zugriff auf chemische
Bibliotheken zur Medikamentenforschung drastisch senken, denn er
stellt hochwertige chemische Auswahlsysteme bereit, mit denen Kunden
die Chemikalien wählen können, die aller Wahrscheinlichkeit nach am
nützlichsten sind und zwar in dem Format

Kollaboration von Biovista und Pfizer hinsichtlich potenzieller Umpositionierungen von Arzneimitteln

Biovista
gab heute den Abschluss eines Vertrages mit Pfizer hinsichtlich der
gemeinschaftlichen Zusammenarbeit an Pilotforschungsprojekten bekannt
. Diese Zusammenarbeit hat zum Ziel, für eine Reihe bisher
unveröffentlichter potenzieller Wirkstoffe von Pfizer neue
Indikationen zu ermitteln. Erreicht werden soll dies mit Hilfe der
Clinical Outcome Search Space Technologie (COSS) von Biovista.

Der Vertrag sieht die Zusammenarbeit von Biovista mit dem Bereich
–Indications Discovery-