Astrid-Beate Oberdorf bietet Coaching zur Berufungsfindung

Astrid-Beate Oberdorf unterstützt sensible Selbstständige und Arbeitnehmer mit Hilfe von Coaching ihre eigene Berufung zu finden.
Astrid-Beate Oberdorf unterstützt sensible Selbstständige und Arbeitnehmer mit Hilfe von Coaching ihre eigene Berufung zu finden.
Die European Coaching Association erstreitet beim BGH Grenzen bei Wettbewerbern im Coaching-Markt
Der KfW Gründungsmonitor ist eine jährlich stattfindende Querschnittsbefragung mittels computergestützter Telefonbefragungen
Coaching-Ausbildung der Life & Business Coaching Academy zum Business- und Life Coach mit zwei der erfahrensten Top Coaches in Deutschland.
Coaching-Ausbildung Ziele:
Beruflich und privat geht es immer mehr darum, einen hohen Grad an psychischer Widerstandskraft zu entwickeln und die Aufgaben des beruflichen und privaten Alltags zu meistern.
Immer wichtiger wird es, punktgenau Höchstleistungen zu erbringen. Gleichzeitig wird zunehmend der Ruf laut nach mehr Sinnerfüllung bei der A
Durch die Abkehr vom 4 Augen Prinzip will das Geldhaus die Darlehensvergabe erleichtern
Was haben Manager und Leistungssportler gemein? Ein Vergleich, den Dagmar Riefler gerne gebraucht, um ihre Arbeit als Coach und Trainer zu beschreiben. Die Diplom Kauffrau, die selbst gerne Sport treibt, erkärt im Interview wie wichtig für Führungskräfte ein Coach sein kann.
Coaching Kompakt als professioneller Einstieg ins Business-Coaching
Erfolgsstrategien für eine glückliche und zufriedene Partnerschaft5 Bücher und 5 Eintrittskartenfür Dich, Deine Familie, Deine Freudemit Ernst Cramerivom 23. – 24.05.2014
Täglich sich verändernde Bedingungen zwingen Unternehmer und Manager dazu, die jeweils aktuelle Situation permanent zuüberdenken. Dabei zeigt sich zunehmend, dass mit der "einfachen" auf Logik aufbauenden Intelligenz nicht selten das bestmögliche Ergebnis verhindert wird, weshalb sich die Nutzung der Techniken des "lateralen" Denkens zur Erreichung einer Form der "höheren" Intelligenz empfiehlt.
Einen Job mit all seinen Aufgaben vollends zu erfüllen und gleichzeitig den alltäglichen Verpflichtungen nachzukommen, kann stressig sein. Nebenher noch an Weiterbildung zu denken, käme den meisten wohl nicht in den Sinn. Und wenn daran gedacht wird, stellt sich die Frage: Lohnt sich der zusätzliche Aufwand?