Critical Infrastructure Security Dialog in Berlin erfolgreich durchgeführt
Fazit des Critical Infrastructure Security Dialogs
Fazit des Critical Infrastructure Security Dialogs
Bei der Nutzung von SharePoint sollten Unternehmen darauf achten den Überblick über die abgelegten Dokumente zu behalten, um bspw. den GDPdU zu entsprechen. Im Webcast zeigt dataglobal wie das geht.
Stuttgarter Unternehmen mit leistungsfähiger Software für Versicherer und Gastvortrag aus der Praxis in Leipzig
dg classification 2.2 ermöglicht die automatische Klassifizierung von SharePoint-Objekten nach inhaltlich-fachlichen Kriterien und sorgt für mehr Sicherheit und Compliance in SharePoint.
Mit Dynamic Access Control kann der Zugriff auf Dateien unabhängig von ihrem Ablageort gesteuert werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist hier eine automatisierte Klassifizierung.
Risiko-Handbuch – Limitsystem – Compliance und IKS – Lagebericht:
In unserem Seminar Risikomanagement A bis Z erhalten Sie das notwendige Rüstzeug für ein sicheres und zuverlässiges Risikomanagement.
Identity Management (IDM) muss keine unüberwindbare Herausforderung mehr für den Mittelstand sein. Als speziell entwickelte Mittelstandslösung erleichtert go:Identity die Einführung eines zentralen IDM-Systems v.a. durch einen kalkulierbaren Projektaufwand. Die Unternehmen profitieren von einer direkten Verbesserung der Sicherheit, reduzierten Kosten und einem verbesserten Service für ihre Nutzer.
Folge 2: welcher Aufwand resultiert daraus für deutsche Unternehmen?
Folge 1: Aufsichtsbehörden werden aktiv!
Vorbehalte verhindern Produktivitätsverbesserungen