Berlins Datenschutzbeauftragter Dix hat gefordert,
dass alle alten Computer in Stadt- und Bezirksverwaltungen am
Dienstag abgeschaltet werden.
Die persönlichen Daten der Bürger seien sonst einem
unverantwortlichen Risiko durch mögliche Hacker-Angriffe ausgesetzt,
sagte Dix am Montag im inforadio vom rbb. Hintergrund ist, dass am
Dienstag die Unterstützung für das alte Betriebssystem Windows XP
auch für Geschäftskunden endet.
SSH
Communications Security, der renommierte Erfinder des
allgegenwärtigen Secure Shell und SFTP-Protokolls, hat heute eine
neue Geschäftsbeziehung und eine Vertriebsvereinbarung mit FUJITSU
SOCIAL SCIENCE LABORATORY LIMITED (Fujitsu SSL) angekündigt, einem
führenden Anbieter von Informationstechnologie und technischem
Support in Japan. Im Rahmen der Vereinbarung fügt Fujitsu SSL seiner
Palette an Lösungen und Angeboten den CryptoAuditor, den Universal
SSH K
Airwheel, ein führender,
weltweit bekannter Hersteller von Stehrollern, wird seinen
selbstbalancierenden Stehroller S3 auf der 117. chinesischen Import-
und Exportwarenmesse (Kanton-Messe), der größten halbjährlich
stattfindenden Fachmesse in China, vorstellen.
Nächste Woche wird NetComm Wireless
Limited auf der Hannover Messe 2015 drahtlose Machine-to-Machine-
(M2M-)Geräte vorstellen, die für Anwendungen der Informations- und
Telekommunikationsbranche entwickelt wurden, wie etwa das Industrie
4.0-Paket der Deutschen Telekom, das die kürzlich gestartet "Cloud
der Dinge"-Plattform beinhaltet, die auf der IoT-Software von
Cumulocity aufbaut. NetComm Wireless wird vorführen, wie der 3G M2M
Router Plus (NTC-6200)
Wie Unternehmen und Institutionen Cyberangriffe
abwehren können, hängt entscheidend von den verwendeten IT-Systemen
ab. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam gemacht.
Viele herkömmliche Intrusion Detection-Systeme meldeten im Prinzip
erst morgen, dass man gestern angegriffen wurde, sagte ein Sprecher.
Das Institut habe deshalb ein neues Real-time Event Analytics and
Monitoring System (REAMS) entwickelt. Vor vier Wochen wurde es auf
der CeBIT der Fachö
Zusammen mit Microsoft bietet HP Lösungen für
die Automobilindustrie, für öffentliche Einrichtungen und die
Finanzdienstleistungsbranche.
Es handelt sich dabei um Geschäftsprozesse auf der Grundlage von
Microsoft Dynamics, die als Dienstleistung bereitgestellt werden
(Business Process as a Service, BPaaS). Sie helfen Kunden dabei, neue
Umsätze über mobile, soziale und Web-Kanäle zu generieren.
Wohl dem, der das richtige studiert hat. Dass Elektroingenieure
und IT-Experten exzellente Berufschancen haben und sich der
internationale Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und
Informationstechnik weiter verschärfen wird, ist Konsens unter den
1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und
Informationstechnik. 84 Prozent der Befragten sind davon überzeugt,
dass der Trend zu Industrie 4.0, Elektromobilität, Smart Grids und
Smart Cities den Bedar
HP stellt die ersten Großformatdrucker der neuen
Serie HP PageWide XL vor. Die Produkte sind mit der
PageWide-Technologie ausgestattet. Dadurch weisen die
Großformatdrucker derzeit die schnellste Druckgeschwindigkeit für
Farbe und Schwarz-Weiß auf.
Das Angebot der neuen Reihe vom Typ HP PageWide XL richtet sich an
Reprografieanbieter, Druckdienstleister, Reprografieabteilungen in
Unternehmen sowie Druckereien. Durch die Nutzung der Technologie HP
PageWide wird die
Das neue Programm bietet Value Added
Resellern von SanDisk-Enterprise-Lösungen Trainings,
Marketing-Unterstützung und individuelle Anreize
SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK), der weltweit führende Anbieter
von Flashspeicher-Lösungen, kündigt heute das neue weltweite
Enterprise-Reseller-Partnerprogramm an. "Wir sind sehr froh, den
Value Added Resellern in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein
attraktives Partnerprogramm zu bieten", sagt Ute Gr
Die Informations- und Kommunikationstechnologie
hält Einzug in die Produktionsstätten. In der Industrie 4.0 bieten
Smart Factories die Möglichkeit, Qualität, Effizienz und Flexibilität
der Produktion zu optimieren. Die zunehmende Vernetzung der
Produktion und die Verarbeitung großer Datenmengen stellt
Industrieunternehmen aber auch vor neue Herausforderungen.
Intelligente Produktionssysteme sind anfälliger für feindliche
Attacken, Sabotage und Spion