MediaTek kündigte heute den Bau einer
neuen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung (F&E) im indischen
Bengaluru an. In der neuen F&E-Einrichtung werden in erster Linie
innovative und integrative drahtlose Kommunikationslösungen
entwickelt. Zudem wird sich MediaTek mithilfe des Zentrums in
weiteren Kernsegmenten wie etwa Konnektivität und
Home-Entertainment-Geräte etablieren und die Vorherrschaft des
Unternehmens im Super-Mittelklassesegment weiter ausbauen.
VITEC, ein weltweit führender Anbieter
von leistungsstarken digitalen Videolösungen, lädt Sie vom 12. – 16.
September 2014 nach Amsterdam in den Niederlanden zu einem Besuch der
Ausstellung seiner innovativen neuen Produkte und professionellen
Videotechnologien im Amsterdam RAI ein.
Mit seinen bahnbrechenden Lösungen setzt VITEC die Konzipierung
und Entwicklung überlegener Videolösungen und die Einführung
radikaler Innovationen fort, die sich unmittelb
Heute gibt Black Hat
[https://www.blackhat.com/], die weltweit führende Gruppe für Events
zur Informationssicherheit, einige der nahezu 50 sehr brisanten
Konferenzthemen bekannt, die für Black Hat Europe 2014 ausgewählt
wurden. Black Hat Europe findet seit 14 Jahren statt und zieht die
weltweit besten Spezialisten und -forscher im Bereich
Informationssicherheit an. Es werden Schwachstellen aufgedeckt, die
alles von den neusten Mobil- und Konsumgeräten bis zu wicht
Die Fotografie feiert Jubiläum: 175 Jahre. Vom
16.-21.9. wird die photokina in Köln wieder alle Imaging-Welten an
einem Ort vereinen. Einen Vorgeschmack auf die Top-Themen der
weltgrößten Imaging-Messe bietet die PREVIEW schon am kommenden
Dienstag in Hamburg. Hier präsentieren nicht nur Unternehmen wie
Kodak Alaris, Rollei oder Samsung vorab ihre Messe-Highlights. Auf
der seit 16 Jahren bekannten Presse-Vorschau wird es u.a. auch um
ActionCams gehen, um Vernetzu
Qualität, Geschwindigkeit, Reichweite und Stromverbrauch: welches
Gerät sich für welches Büro eignet
Tintenstrahldrucker fressen Tinte, Laserdrucker Strom: So lautet
ein häufiges Urteil wenn es um die beiden gängigsten
Bürodruckertechnologien geht. Aber stimmen die Klagen aus der
Kaffeeküche eigentlich wirklich? Hinterfragt man die Gerüchte zum
Thema Tinten- und Laserdruck, ergeben sich wichtige Auswahlkriterien.
Auch in diesem Jahr lädt die itelligence AG, zu
einem hochkarätigen Treffen nach Bielefeld ein. Erneut bietet das
weltweit erfolgreiche SAP-Beratungshaus in seinem modernen
Konferenzzentrum den Rahmen für Top-Redner aus Politik und
Wirtschaft.
Der Keynote Speaker dieses Jahres, Joschka Fischer, polarisiert
wie nur wenige deutsche Politiker. Einst mächtigstes Mitglied der
Grünen und erster grüner Außenminister der Republik, nimmt
Bundesaußenmin
Mit der neuen, mobilen Imagerreihe, QuickScan[TM] QBT2400 und
QM2400 erweitert Datalogic die bekannte QuickScan-Reihe um
kosteneffektive, leistungsstarke Lösungen für 2D-Anwendungen im
Retail. 2D-Codes finden sich heute in praktisch allen Markt- und
Anwendungsbereichen. Die Nachfrage nach der Imaging Technologie
steigt stetig und es wird prognostiziert, dass dieser Trend weiter
anhält.
Die neue QuickScan Imager Familie von Datalogic setzt auf Area
Imaging Technolog
Der Software-Wildwuchs im produzierenden Gewerbe
gefährdet die Realisierung von Industrie 4.0, denn die
Inkompatibilität von heterogenen Unternehmensdaten erschwert die
vertikale und horizontale Integration. Mit einer intelligenten
IT-Governance können verarbeitende Unternehmen die Situation in den
Griff bekommen.
Eine aktuelle Mitgliederumfrage des VDE (Verband der
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) kommt zu dem
Ergebnis, dass Industrie 4.0 nicht vor 2
Eine Kundin interessiert sich für ein Paar Schuhe.
Noch im Laden erhält sie eine Wegbeschreibung zum passenden
Pflegemittel, inklusive Pflegeanleitung und Rabattangebot. Kleine
Funksender mit dem Namen Beacon machen dieses Szenario möglich. Die
Transmitter stoßen bei Händlern auf immer mehr Anhänger. Die
Verbraucher müssen noch überzeugt werden. Weltweit ist jeder dritte
Konsument bereit, seinen Standort preiszugeben, zeigt eine
IBM-Studie. In Deuts
Das EU-Parlament hat zu Anfang des Jahres eine neue, öffentliche
Vergaberichtlinie beschlossen. Die Richtlinie macht es einfacher,
sozial und ökonomisch verantwortungsbewusste Anforderungen an
Elektronikhersteller in Kaufverträgen – einschliesslich Kaufverträge
für IT-Produkte – einzuschliessen. Mitgliedsstaaten haben bis 2016
Zeit, die neue Richtlinie umzusetzen.