Vorstandschef des Schweizer Großverlags Ringier sagt: „Apple leistet viel für uns“

Marc Walder, Vorstandschef des Schweizer
Großverlags Ringier, erklärt im Interview mit der Wochenzeitung DIE
ZEIT, warum der Computerkonzern Apple in seinen Augen mehr leistet
als der normale Kiosk. Apple "liefert sehr zuverlässig aus und tut es
in einer Weise, die der Käufer schätzt". Normale Zeitschriftenhändler
zögen den Verlagshäusern "deutlich mehr ab als 30 Prozent". 30
Prozent ist der Umsatzanteil, den der Computerkonzern ve

Oktoberfest war Vectron-Fest: Auch 2011 setzt die Wiesn auf Vectron-Kassen / Beim größten Volksfest der Welt muss die Technik im Hintergrund kompromisslos zuverlässig sein

Oktoberfest war Vectron-Fest: Auch 2011 setzt die Wiesn auf Vectron-Kassen / Beim größten Volksfest der Welt muss die Technik im Hintergrund kompromisslos zuverlässig sein

Die Bilanz des diesjährigen Oktoberfestes kann sich sehen lassen:
Bei sonnigem Spätsommerwetter strömten an 17 Tagen rund 6,9 Millionen
Besucher aus aller Welt über die Wiesn. Mit 7,5 Millionen Maß Bier
wurde das Rekordergebnis des letzten Jahres nochmal um eine halbe
Million Maß übertroffen. Rekordzahlen wie diese sind allerdings nur
möglich, wenn neben dem Wetter auch die anspruchsvolle Technik hinter
den Kulissen der Oktoberfestzelte mitspielt

Die GraniteDS stößt mit der Enterprise Platform auf breite Zustimmung in Flex/Java RIA Projekten

Seit 2007 haben tausende Entwickler rund um die Welt hunderte von
Business- und Onlineapplikationen mit GraniteDS (
http://www.graniteds.org), der Open-Source Middleware für Java / Flex
Projekte, verwirklicht. Softwareentwickler schätzen insbesondere die
einfache Handhabung und die automatische Generierung von manuell
langwierig und schwierig zu erstellendem Code. In der Folge der
Einführung der GraniteDS Enterprise Platform im Juli 2011 haben eine
zunehmende Anzahl von Untern

Lebenszykluskostenrechnung und Einhaltung von Eurocode rücken in den Vordergrund beim modernen Brückenbau

Die Einhaltung des Eurocodes und die Anwendung der
Lebenszykluskostenrechnung (LCC – Life Cycle Costing) werden
heutzutage als zwei der grössten Überlegungen im Brückenbau für
Projektmanager und Vertragsnehmer angesehen.

Die Einführung des Eurocodes war die grösste einzelne Veränderung
im normierten Design in den modernen Zeiten. Ingenieure arbeiten nun
in einer völlig neuen Landschaft und müssen lernen, effizient mit den
neuen Codes umzugehen

Digitalisierung in der Luftfahrt-Logistik: Der schwere Weg aus der Steinzeit

Die Logistiker in der Luftfahrt hinken der
zunehmenden Digitalisierung hinterher: Nur 15 Prozent der
Frachtinformationen werden elektronisch übermittelt. Etwa 7.800
Tonnen Papier in Form von Frachtbriefen und anderen Dokumenten werden
jährlich in der Luft befördert. Diese Menge reicht aus, um 80
Flugzeuge zu füllen. Dabei wird sich der digitale Datenaustausch in
der Luftfahrt weiter beschleunigen. Für die Logistiker bedeutet dies
einen enormen Aufholbedarf. Das erg

Samsung stellt Higher-Performance 64Gigabyte e-MMC NAND-Memory vor

Samsung stellt Higher-Performance 64Gigabyte e-MMC NAND-Memory vor

Samsung Electronics Co. Ltd., Marktführer in modernster
Speichertechnologie, gibt die Entwicklung eines High-Performance
64gigabyte (GB) Embedded Memory mit 64Gb NAND bekannt. Das neue
Memory eignet sich speziell für Smartphones, Tablet-PCs und andere
mobile Geräte. Vorgestellt wurde es auf dem achten jährlichen Samsung
Mobile Solutions Forum im Westin Taipei Hotel, Taiwan.

Die neue 64GB Embedded Multimedia Card (e-MMC) bietet die
industrieweit höchste Perfo

Hightech-Branche startet Partnerschaft mit Brasilien

Die deutsche Hightech-Branche und die
Deutsche Messe AG als Veranstalter der CeBIT erwarten von einer engen
Zusammenarbeit mit Brasilien starke Impulse. Am Montag wurden in São
Paulo die Verträge für eine enge Partnerschaft unterschrieben. Die
Deutsche Messe und der brasilianische Verband Softex unterzeichneten
ein umfangreiches Kooperationsabkommen zur CeBIT 2012. Parallel dazu
besiegelten BITKOM sowie der Verband Brasscom eine entsprechende
Vereinbarung. "Brasilien

Zusammenspiel aus Online- und Offline-Shopping kommt zu kurz / Jeder dritte Deutsche wünscht bessere Verlinkung der Shopping-Kanäle / Cross Device Commerce ist erst in Ansätzen erkennbar

Deutsche Unternehmen verschenken Potenzial im
E-Commerce. Trotz moderner Smartphones können die Kunden Produkte
häufig nicht dort kaufen, wo sie auf die Angebote aufmerksam werden.
Es fehlt die direkte Verbindung mit einem E-Shop. Damit entgeht den
Anbietern wertvolles Geschäft mit Impulskäufern: Denn mehr als jeder
dritte Deutsche wünscht beispielsweise bei Outdoor-Werbung, sich
direkt mit einem Online-Shop verbinden zu können (Cross Device
Commerce). Das si

Umzug in Hannover: Digital Factory mit neuem Standort in Halle 7

Nähe zu Industriekommunikationsthemen der Industrial Automation

– Aussteller befürworten Standortwechsel
– Wichtige Besucher-Schnittmenge von Digital Factory und
Industrial Automation
– Synergien zwischen IT-Anwendern der Industrial Supply und
Digital- Factory-Unternehmen

Die Digital Factory, Internationale Leitmesse für integrierte
Prozesse und IT-Lösungen, erhält von 2012 an auf der HANNOVER MESSE
eine neue Heimat. Ihr künftig

K2 blackpearl wurde zum „Produkt des Jahres“ für Arbeitsabläufe und Geschäftsmanagementprozesse ernannt

Die K2 blackpearl Software wurde bei den DM Awards am 29.
September zum "Workflow/BPM Product of the Year" ernannt.

K2 blackpearl wird von Unternehmen weltweit für die
Automatisierung von Geschäftsprozessen eingesetzt sowie für das
Erstellen von SharePoint Arbeitsabläufen und die Integration von
Microsoft-Lösungen in SAP oder andere Line-of-Business-Systeme.

Die DM Awards sind eine Initiative des Document Manager
Magazines, mit der herausragende Pro