FC2, Inc. (URL:
http://fc2.com/ ) gab heute bekannt, dass die Anzahl der
registrierten FC2ID Nutzer die 10 Millionen-Grenze überschritten habe
und dass die monatlichen Besuche auf der Seite erstmals seit der
Einrichtung der Seite bei über 10 Milliarden lägen.
Die INFO AG ist ab sofort Förderer des
Studiengangs "IT-Management und -Consulting". Das viersemestrige
Masterstudium der Universität Hamburg wurde ins Leben gerufen, um
qualifizierte Fachkräfte von Morgen auszubilden. Das Besondere: Die
universitäre Ausbildung erhält durch die Kooperation mit Unternehmen
wie der INFO AG einen starken Praxisbezug. Sowohl im Praktikum als
auch während der Abschlussarbeitsphase schnuppern die Studenten bei
den Fö
Sechs von zehn Deutschen stehen den von Google
geplanten Bezahlfunktionen für Mobiltelefone skeptisch gegenüber. 70
Prozent halten diese Zukunftstechnologie für unsicher und fürchten
sich vor Datenmissbrauch. Mehr als jeder zweite Bankkunde will aus
Angst vor falschen Abbuchungen auf die neue Bezahlmöglichkeit
verzichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Online-Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des
Marktforschers Toluna unter 1.0
Allot Communications Ltd.
(http://www.allot.com/) , ein führender Anbieter von
Serviceoptimierungs- und Mehrwertdienstlösungen für Breitband
Festnetz- und Mobilfunkanbieter, hat heute bekanntgegeben, dass es
fünf neue Mobilfunkbetreiber-Kunden seit dem Beginn des Jahres 2011
verzeichnen konnte. Die Betreiber, die sich in im Wirtschaftsraum
EMEA und in Asien befinden, entschieden sich für die Lösungen von
Allot basierend auf dem Service Gateway
(http://www.allot.com/
APEX Analytix
kündigte heute den Start einer neuen kundenzentrierten Website
(http://www.apexanalytix.com) an, die es Unternehmen leichter macht
nach Ressourcen suchen, die kontinuierliche Verbesserungen ihrer
Procure-to-Pay-Zyklen (operativ auszuführende Aufgaben)
bewerkstelligen können.
APEX Analytix ist für seine Global 1000-Lösungen bekannt, die
"wiederherstellen, verhindern und verbessern". Das schliesst auch,
Kontrolldienstleistungen mit ein die Ü
SPB
Software, ein führender Entwickler für mobile Software hat SPB Shell
3D für Android eingeführt – eine 3D-Benutzeroberfläche für
Endbenutzer mit der besten Benutzererfahrung, welche eine nahtlose
Fusion zwischen funktionaler Benutzerfreundlichkeit und visueller
Ästhetik liefert. SPB Shell 3D ist ein mit dem SPB UI Engine – einer
Technologieplattform – entwickeltes Produkt, welche für die
Erstellung von hochleistungsfähigen mobilen Benutzeroberfl&au
Jilion(R) gab heute
die Kommerzialisierung und die unmittelbare Verfügbarkeit von
SublimeVideo(R) bekannt, den weltweit ersten Cloud-basierten
HTML5-Videoplayer-Dienst.
Jilion demonstrierte HTML5-Können mit der Schaffung des
SublimeVideo-Player Anfangs 2010, der sogleich weltweit ein grosses
Interesse weckte. "Wir waren von der Reaktion überwältigt. Auf
Twitter haben wir über 9000 Followers und mehr als 1 Millionen
einzelne Besucher besuchten unsere Demo-Seite.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) wird am Mittwochabend in München den Computerspielpreis 2011 verleihen. "Computerspiele sind ein Leitmedium der jungen Generation und haben sich mittlerweile zu einer beachtenswerten Kunstform des digitalen Zeitalters entwickelt. Der Computerspielpreis soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Qualität zu stärken", erklärte Neumann in der Eröffnungsrede. Der Deutsche Computerspielpreis wird seit 2009 verliehen. Er wu
Soligie
(http://www.soligie.com/), eine Marktführerin in der Entwicklung und
Herstellung gedruckter Elektronik, gab heute bekannt, dass sie den
Zuschlag für mehrere Verträge in den Vorquartalen zur Entwicklung von
gedruckten Sensoren erhalten hat. Prototypen werden derzeit durch
mehrere Kunden evaluiert und sind für die Serienproduktion in den
Jahren 2011 und 2012 vorgesehen.
Wenn Mitarbeiter ihre Smartphones und
Tablet-PCs auch geschäftlich nutzen, benötigen sie klare Regeln,
damit sie im Sinn der Business-Ziele handeln. Dies empfiehlt die
ICT-Management-Beratung Detecon. In ihrem Opinion Paper "Next
Generation Mobile Application Management" fordern die Autoren einen
gezielten Know-how-Aufbau hinsichtlich mobiler Anwendungen. Diese
müssten darüber hinaus in das allgemeine Applikationsportfolio
eingebettet werden. Denn der Boom mo