Herr Hannes Zeiner hat sich aus persönlichen
Gründen entschieden, sein Vorstandsmandat mit Wirkung zum 31. August
2010 niederzulegen. Herr Zeiner steht auf Wunsch des Aufsichtsrats
für die Erteilung von Auskünften, die seine bisherige Tätigkeit bei
der INFO AG oder den mit ihr verbundenen Unternehmen betreffend, bis
auf weiteres zur Verfügung.
Die Gesellschaft bedauert die Entscheidung von Herrn Zeiner sehr,
respektiert sie aber. Aufsichtsrat und Vorstand
Werden IT-Organisationen in fünf Jahren noch
so aussehen wie heute? Kann man den neuen Anforderungen mit einer
leichten Anpassung der heutigen Organisation begegnen? Oder steht ein
grundlegender Wandel an? Dies sind die zentralen Fragen der Studie
"IT-Organisation 2015 – Facelift oder Modellwechsel?", welche die
ICT-Management-Beratung Detecon derzeit erstellt. Sie befragt dazu in
Kooperation mit dem IT-Branchenverband BITKOM rund 1.000
IT-Entscheider und Experten aus Deutschl
Raytion, eine international tätige
IT-Unternehmensberatung, ist von KMWorld als eines der 100
wichtigsten Unternehmen im Bereich Knowledge Management für 2010
ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung "100 Companies that Matter in
Knowledge Management" wurde von KMWorld zum ersten Mal in 2000
vergeben. Die Zusammenstellung erfolgt seither jährlich neu, wobei
die Auswahl von Analysten, Kunden und praxiserfahrenen Fachleuten
vorgenommen wird.
Roger Sowerbutts wurde zum neuen Vice President
Nordeuropa der PC-Ware Information Technologies AG ernannt. Als
angesehener Branchenkenner verfügt Sowerbutts über mehr als 25 Jahre
Erfahrung im ICT-Sektor. In seiner Eigenschaft als Vice President ist
er für die PC-WARE Organisationen in Dänemark, Finnland, Norwegen und
Schweden verantwortlich.
Der gebürtige Brite hat in der dänischen PC-WARE Organisation seit
dem Frühjahr eine Reihe neuer Vertriebsma&szl
Die SQS Software Quality Systems AG und TRICENTIS
Technology & Consulting GmbH arbeiten ab sofort zusammen. Eine
entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen kürzlich
unterzeichnet. Die Partnerschaft ist zunächst unbefristet und
beinhaltet ein gemeinsames Vorgehen in Kundenprojekten. Zu den
zusammen angebotenen Leistungen zählt die TOSCA Testsuite[TM] für das
Management und die Automation des Software-Testens sowie begleitende
Beratung und Dienstleistunge
19. August 2010. Bereits zum siebten
Mal wird der IT Strategy Award anlässlich der 17. Handelsblatt
Jahrestagung Strategisches IT-Management(24. bis 26. Januar 2011) in
München verliehen. Der IT-Branchentreff unter dem Motto "Next
Generation IT Organisation for Next Generation Business and User"
greift Themen auf wie Synergien zwischen kommerzieller IT und
Produkt-IT, zeigt Skalierungseffekte des Cloud-Computing für die
Unternehmens-IT und stellt Mobile-Device-St
Der europäische Managed Services Provider
Claranet präsentiert vom 14. bis 19. September 2010 erstmals
Netzwerklösungen und Rechenzentrumsdienstleistungen auf der
weltgrößten Fachmesse für den automobilen Aftermarket "automechanika"
in Frankfurt am Main. Mittelständische Unternehmen, insbesondere
Automobilzulieferer, können sich bei Claranet in der Messehalle 9.1
(Stand E36) über branchenspezifische IT-Lösungen informieren und
pe
Acht von zehn Mitarbeitern öffentlicher
Verwaltungen gehen davon aus, dass sich mit Social Media Angeboten
die Bürgerbeteiligung und Servicequalität in deutschen Behörden
verbessern werden. Allerdings besteht bei der Zahl der Angebote im
internationalen Vergleich noch erheblicher Nachholbedarf. Denn
Bürgern und Unternehmen stehen hierzulande bisher deutlich weniger
Online-Services zur Verfügung als anderen Europäern. Das haben
Marktbeobachtungen von Ster
NetApp (NASDAQ: NTAP) meldet die
Ergebnisse für das erste Quartal des Fiskaljahres 2011, das zum 30.
Juli 2010 endete. Der Umsatz betrug für das erste Quartal des
Fiskaljahres 2011 $1,14 Milliarden im Vergleich zu $838 Millionen im
Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2011 betrug der Reingewinn nach
GAAP $142 Millionen oder $0,38 pro Aktie gegenüber einem Reingewinn
nach GAAP in Höhe von $52 Millionen oder $0,15 pro Aktie im
Vergleic
Teil 2: Social Network Gaming – Spielen bei Facebook
und Co. / Gestenerkennung – Hype oder Trend?
Social Network Games sind auf dem Erfolgskurs: Rund zwei Drittel
aller Befragten einer Umfrage des eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft im Vorfeld der gamescom 2010 halten Spiele bei
Facebook, Twitter und anderen Social Networks für eine spannende
Sache und meinen, dass diese Form des Online Gamings ein großer
Erfolg werden könnte.