Berechtigungsmanagement-Technologie 8MAN gibt
Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten wieder zurück
Unternehmen vernachlässigen die Aufgabe, ihre Daten effektiv gegen
Bedrohungen zu schützen. Davor warnt die Berliner IT- und
Sicherheitsfirma Protected Networks GmbH. "Die Absicherung nach außen
mit Firewalls oder Verschlüsselungen ist zwar gut und schön – doch
die Gefahr lauert auch innen. Ein Beispiel für den Datenwirrwarr und
die dadurch e
Studie "Global State of Information
Security Survey 2015" zeigt: Finanzielle Schäden durch Hackerangriffe
deutlich gestiegen / Budgets werden dennoch gekürzt / Geheimdienste
werden als Bedrohung empfunden
Die Zahl der Angriffe auf die IT-Sicherheit von Unternehmen ist im
vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Dies ist das Ergebnis des
Global State of Information Security Survey, einer weltweiten
Erhebung, welche die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaf
Trotz Datenschutzverletzungen durch Geheimdienste und Skandalen
aufgrund von Sicherheitslücken in IT-Systemen ändern viele Menschen
ihr persönliches Verhalten im Umgang mit Daten nicht. Laut Trendfrage
des TÜV SÜD Datenschutzindikators (DSI) gilt das für die Mehrheit der
Befragten und spiegelt sich auch in der Einstellung der Unternehmen
wieder.
Die Frage, ob ein systematisches Vorgehen zum Umgang mit
Datenschutzverletzungen in ihrem Unternehmen definier
Das Digitalmagazin von KPMG geht in die dritte
Runde. Diesmal geht es um ein wertvolles Gut: die Sicherheit im
Unternehmen. Sicherheitslücken öffnen Tür und Tor für Datendiebstahl,
Wirtschaftsspionage und mafiöse Strukturen. Wie kann man sich davor
schützen und immensen Schaden verhindern?
Dass Sicherheitsrisiken überall lauern, ist den meisten
Unternehmen bewusst. Wie sie sich und ihre größten Unternehmenswerte
davor schützen könn
Check Point Software Technologies Ltd., das
weltweit führende Unternehmen für Internetsicherheit, gibt die
Veröffentlichung eines IPS-Schutzes gegen die GNU Bourne Again Shell
(Bash) –Shellshock—Schwachstelle heraus, der die Integrität der
Netzwerkdaten seiner Kunden sichert.
Check Point veröffentlicht ein IPS-Update, um Exploits durch
Shellshock zu verhindern. Weitere Informationen sind unter sk102673 –
Check Points Reaktion auf CVE-2014-6271 Bash Code Inject
Hohen Besuch gab es zum gestrigen Auftakt der
weltgrößten Sicherheitsmesse "security", die in der Messe Essen
gestartet ist, bei KÖTTER Security: Klaus-Dieter Fritsche,
Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Beauftragter für die
Nachrichtendienste des Bundes, informierte sich im Rahmen seines
Messerundgangs unter anderem über Dienstleistungs- und
Produktneuheiten des Familienunternehmens. Begleitet wurde er durch
den Präsidenten des Bundesamte
Die Protected Networks GmbH gewinnt mit dem neuen
Vertriebspartner Prianto einen internationalen Experten für den
erfolgreichen Absatz von Softwarelösungen. In einem ersten Schritt
erschließen die Berliner Entwickler damit die Märkte UK, Benelux und
Polen. "IT-Sicherheit ist ein weltweit brisantes und relevantes
Thema. Doch während sich jeder auf Abhörattacken von außen
konzentriert sorgen Datenklau oder Korruption aus den eigenen Reihen
für
Je größer ein Unternehmen, desto höher ist der
voraussichtliche Schaden in Folge eines Cyberangriffs. Das ist das
Ergebnis einer weltweiten Umfrage [1], die Kaspersky Lab gemeinsam
mit B2B International durchgeführt hat. Deutsche Großunternehmen
müssen demnach durchschnittlich mit über 360.000 Euro Folgekosten
rechnen, wenn sie eine Cyberattacke zu beklagen hatten. Mit im
Durchschnitt rund 41.000 Euro Kosten pro Schaden verursachendem
Angriff könn
Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts für
Softwaresystemtechnik (HPI) haben weitere fast elf Millionen
gestohlener Identitätsdaten aufgespürt, die in den vergangenen Tagen
in speziellen Internetforen veröffentlicht wurden. Die
HPI-Wissenschaftler integrierten die Funde in ihren so genannten HPI
Identity Leak Checker https://sec.hpi.de. Dort kann seit Mai dieses
Jahres jeder Internetnutzer durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse
prüfen lassen, ob im Inte
Durch raubkopierte Software entsteht weltweit ein
Schaden in Milliardenhöhe. Die USA und China stehen dabei an der
Spitze. Illegale Downloads in Höhe von zehn beziehungsweise neun
Milliarden Euro schaden hier jährlich der Industrie. Doch in
Deutschland sieht es nicht viel anders aus: Nach Angaben von Statista
sind 27 Prozent aller Programme auf deutschen PCs Raubkopien. "Laut
dem Marktreport Internetpiraterie ging 2013 weltweit fast ein Viertel
des Internetverkehrs f&uum