Studie IT-Sicherheit 2015: Deutsche Unternehmen verstärken Maßnahmen gegen Wirtschaftsspionage

Nationale Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) präsentiert in ihrer aktuellen
Studie die IT-Sicherheitstrends 2015

Die deutsche Wirtschaft hat der Wirtschaftsspionage den Kampf
angesagt. 81 Prozent der Unternehmen verstärken die Maßnahmen, um
sich vor Ausspähung zu schützen. Dies geht aus einer aktuellen Studie
der NIFIS Nationale Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. (www.nifis.de) hervor. Der PRISM- u

Capgemini und Pivotal bieten Lösung zur Erkennung von Verhaltensauffälligkeiten

Neuer Ansatz erkennt und reagiert auf interne und
externe Geschäftsrisiken

Capgemini und Pivotal bieten ab sofort Schutz gegen komplexe
Angriffe auf die IT-Systeme von Unternehmen: Die Lösung zur Erkennung
von Verhaltensauffälligkeiten enthält sowohl einen reaktiven, als
auch einen vorausschauenden Ansatz. Die Big-Data-Lösung basiert auf
der Business-Data-Lake-Architektur von Capgemini und Pivotal, und
analysiert große Mengen an strukturierten und unstrukt

Snowden warnt: Spionage findet auch per Suchmaschine statt / Suchbegriff + IP-Adresse: Das Ergebnis sind börsenrelevante und vertrauliche Informationen

Für erfolgreiche Spionage muss ein
Lauscher heute nicht mehr bis in das Unternehmensnetzwerk vordringen.
In einem Interview rät so der Whistleblower Edward Snowden
ausdrücklich von Google als Suchmaschine ab. Auch Wirtschaftsspionage
ist dabei denkbar: "Wenn aus den verschiedenen Abteilungen die
Internet-Suchprozesse über die IP-Adressen zusammengeführt werden,
kann daraus leicht etwas über zukünftige Strategien oder aktuelle
Probleme eines Konzerns g

Sicherheitskonferenz am Brandenburger Tor: Europas Handlungsfähigkeit muss nach innen und außen gestärkt werden

Hochrangige Experten aus Politik,
Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten im Allianz Forum über die
aktuellen Sicherheitsherausforderungen und die damit verbundenen
Fragestellungen. Wohin steuert die Staatengemeinschaft? Was heißt
dies für die Rolle Deutschlands und Europas? Welchen Einfluss haben
darauf wirtschaftliche Entwicklungen? Diese und weitere Aspekte
standen im Fokus der "Sicherheitskonferenz am Brandenburger Tor –
STATE OF SECURITY", einer Veranstaltu

Suchmaschinen-Vergleich: Big Brother gegen Datenschutz

– David gegen Goliath: Stehen die Server in der Schweiz, ist die
NSA ausgesperrt

– Software-Initiative Deutschland e.V. (SID;
www.softwareinitiative.de) untersucht Google und alternative
Suchmaschinen

Der Markt für Suchmaschinen wächst – es gibt etliche Alternativen
zu Google, die gleichwertige Ergebnisse bei höherem Datenschutz
bieten. Grund genug für die Software-Initiative Deutschland e.V.
(SID, www.softwareinitiative.de) eine Untersuchung

Kaspersky-Analyse: Doppelt so viele mobile Schädlinge wie zu Jahresanfang

Laut einer aktuellen Kaspersky-Analyse hat sich
die Anzahl mobiler Schadprogramme seit Januar 2014 verdoppelt.
Insgesamt kennt der IT-Sicherheitsexperte derzeit 429.830 einzelne
mobile Schädlinge, Anfang des Jahres 2014 waren es noch 200.000. Mehr
als 99 Prozent aller mobiler Malware hat es auf Android abgesehen.
Seit Anfang 2014 registrierte Kaspersky Lab allein in Deutschland
113.328 Angriffsversuche.

In den vergangenen drei Monaten hat sich zudem die Anzahl mobiler
Banking-Troja

Globale Digitalisierung: Experten fordern international verbindlichen Schutz der Persönlichkeit

– Die fortschreitende Digitalisierung und die damit verbundenen
Innovationen sollen grundsätzlich weltweit allen Menschen
zugutekommen

– Die Frage, inwieweit sie dafür "ausgespäht" werden dürfen, wird
laut Gabriele Viebach, Geschäftsführerin bei Pactas und Director
der Emerging Information Technology Group im Diplomatic Council,
immer wichtiger

Im Zuge der digitalen Revolution wird der Schutz der
Persönlichkei

Studie: Bis zu 6 Milliarden Euro Verluste durch Daten-Schlamperei

Protected Networks GmbH deckt auf: Falsche oder
schlechte Vergabe von Zugriffsrechten verursachen etwa die Hälfte des
jährlichen wirtschaftlichen Schadens deutschlandweit

In Deutschland entsteht laut der aktuellen Corporate Trust Studie
"Cybergeddon" jährlich ein wirtschaftlicher Schaden von etwa 12
Milliarden Euro durch Industriespionage
(www.corporate-trust.de/pdf/CT-Studie-2014_DE.pdf). Etwa die Hälfte
davon resultiert aus schlechtem Berechtigungsmanagem

Onlinebanking: Bundesbürger halten trotz Sicherheitslücken an klassischen TAN-Verfahren fest

Ungeachtet vieler spektakulärer Betrugsfälle
(Phishing) bleiben die meisten Verbraucher beim Onlinebanking den
klassischen TAN-Verfahren iTAN und mTAN treu. Neuere Verfahren mit
höheren Sicherheitsstandards, wie photoTAN oder BestSign, sind den
Bankkunden hingegen erst wenig bekannt und werden kaum genutzt.

Dies zeigt die aktuelle Studie "Trendmonitor
Finanzdienstleistungen 2014" des Marktforschungsinstituts Nordlight
Research. Über 1.000 Bundesbürger

Internetsicherheit für Jedermann: Schon 5.500 Nutzer haben sich für kostenlosen Onlinekurs bei openHPI angemeldet (FOTO)

Internetsicherheit für Jedermann: Schon 5.500 Nutzer haben sich für kostenlosen Onlinekurs bei openHPI angemeldet (FOTO)

Für den am 27. Oktober beginnenden kostenlosen Onlinekurs zum
Thema "Sicherheit im Internet" haben sich bislang rund 5.500
Teilnehmer angemeldet. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet ihn
auf seiner interaktiven Bildungsplattform https://open.hpi.de.
Derzeit läuft im Institut die Produktion der deutschsprachigen
Lehrvideos und Lehrmaterialien auf Hochtouren. Für den Kurs, den
Internetprofessor und HPI-Direktor Christoph Meinel leitet, kann man
sich hier no