Mobile BI & effektives Information Design

– Mobile Dashboard Apps entwickeln
– Mobile Dashboard Apps entwickeln
In Zeiten des Internets werden viele Geschäfte online abgeschlossen. Zahlreiche Webshops bieten eine breite Palette an Waren und Dienstleistungen an.
Corporate Risk Minds 2014
Operatives & Strategisches Risikomanagement | Analytics, Monitoring, KPIs & Reporting | Integrierte Chancen- und Risikobetrachtung & Corporate Governance
16. – 17. Juni 2014 | RAMADA Hotel Berlin- Alexanderplatz
Die Honold Logistik Gruppe setzt für das Scannen, Verbuchen und Archivieren aller Geschäftsvorfälle auf eine integrierte IT-Lösung mit fimox®von K+H Software in Verbindung dem Rechnungsleser FrontCollect Invoice von Ametras. Hauptgrund für die Entscheidung waren die logistikspezifischen Funktionalitäten der Buchhaltungs-Software.
Ebenso tückisch wie die Betriebsprüfung ist die Umsatzsteuernachschau.
Diese Studie, gefördert mit einem Innovationsscheck durch die Österreichische Forschungsfördergesellschaft, hat das Ziel innovative Arbeitsweisen für Steuerkanzleien zu finden, die trotz komplexer Arbeitsanforderungen und Zeitdruck zu effektivem Arbeiten führen. Als Ergebnis soll eine Checkliste für Unternehmens- und Führungsaufgaben in Steuerkanzleien entstehen, mit denen Steuerberater/-innen ihre strategischen Ziele eigenständig verfolgen und diese so be
Neben dem materiellen Erbe, das eine Person ihren Nachkommen nach dem Tode hinterlässt, gibt es auch ein digitales Erbe.
Basel II und Agenturcontrolling spielen in jeder professionellen Agentursoftware eine besondere Rolle.
Die Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH blickt auf ein erfolgreiches 2013 zurück. So verzeichnet der Hersteller der Controllingsoftware S-Control und des Programms zur Honorarberechnung und Honorarabrechnung S-HOAI eine 22%ige Umsatzsteigerung im vergangenen Jahr und setzt damit seine Erfolgsgeschichte weiter fort. Bereits zehn Jahre hintereinander steigert das Softwarehaus seinen Umsatz.
Werbe Emails sind nicht per se verboten, jedoch unerwünschte Mails an Privatpersonen oder Unternehmer sind grundsätzlich unzulässig.